16.469
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
|11. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Cortina|| I||3:2(2-0,1-1,0-1)|| || s.u. | |11. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Cortina|| I||3:2(2-0,1-1,0-1)|| || s.u. | ||
|- | |- | ||
|12. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Villach ||F||2:1(0-1,0-0, | |12. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Villach ||F||2:1(0-1,0-0,2-0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|26. Februar 1928 || Semmering ||ÖWSC/WEV - Provinzteam ||F ||5:2 || || | |26. Februar 1928 || Semmering ||ÖWSC/WEV - Provinzteam ||F ||5:2 || || | ||
Zeile 199: | Zeile 199: | ||
'''Spiel 12. Februar 1928 ÖWSC - Villach''' | '''Spiel 12. Februar 1928 ÖWSC - Villach''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete mit 2:1(0-1,0-0, | *Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete mit 2:1(0-1,0-0,2-0). In der 12. Minute des ersten Drittels schaffte Mully den Führungstreffer für Villach. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel wurde der ÖWSC stärker und schoss durch Alexander Lebzelter in der 6. Minute den Ausgleichstreffer. Dann konnte Bidla in der 8. Minute den Sieg für den Wintersport Club sicher stellen. | ||
Zeile 213: | Zeile 213: | ||
|10. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Troppauer EV||I ||0:2(0-0,0-0,0-2)|| || s.u. | |10. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Troppauer EV||I ||0:2(0-0,0-0,0-2)|| || s.u. | ||
|- | |- | ||
|11. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Cortina|| I||3:2(2-0, | |11. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Cortina|| I||3:2(2-0,0-1,1-1)|| || s.u. | ||
|- | |- | ||
Zeile 233: | Zeile 233: | ||
'''Spiel 11. Februar 1928 ÖWSC - Cortina''' | '''Spiel 11. Februar 1928 ÖWSC - Cortina''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Spiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Cortina endete 3:2(2-0, | *Das Spiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Cortina endete 3:2(2-0,0-1,1-1). Berger (ÖWSC) erlitt durch eine ihm an den Kopf fliegende Scheibe eine Rissquetschwunde, die genäht werden musste. Tormann Sardini hatte sich beim Training den kleine Finger an der rechten Hand gebrochen. Trotzdem spielte er das ganze Match durch. | ||
Bearbeitungen