16.510
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
|Jänner 1929 || Kapfenberg || Kapfenberg - Brücker BC|||| 3:2|| || | |Jänner 1929 || Kapfenberg || Kapfenberg - Brücker BC|||| 3:2|| || | ||
|- | |- | ||
|06. Jänner 1929 || Leoben || Kapfenberg - Leoben ||St.M ||1:3 ||400 || | |06. Jänner 1929 || Leoben || Kapfenberg - Leoben ||St.M ||1:3(0-0,1-3,0-0) ||400 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|13. Jänner 1929 || Kapfenberg || Kapfenberg - Grazer AC|| M ||4:0 || || | |13. Jänner 1929 || Kapfenberg || Kapfenberg - Grazer AC|| M ||4:0 || || | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
|? || ? || Kapfenberg - Grazer EV || St. M||6:0 || ||strafbeglaubigt | |? || ? || Kapfenberg - Grazer EV || St. M||6:0 || ||strafbeglaubigt | ||
|} | |} | ||
'''Spiel 06. Jänner 1929 Leoben - Kapfenberg St.M''' | |||
*Schiedsrichter: Hauptmann Tolar | |||
*Das Spiel um die Steirische Meisterschaft zwischen Leoben und Kapfenberg endete 3:1(0-0,3-1,0-0). 400 Zuschauern waren gekommen und sahen ein faires und spannendes Spiel. Von der sonst so verschrienen scharfen Rivalität konnte man bei diesem Spiel nichts merken. Der Schiedsrichter hatte bei der Leitung keine Probleme. Der beste Spieler auf dem Platz war Tafner, der mit seinen Dribblings zwei wunderschöne Tore erzielen konnte. Gut waren auch der Tormann Thurner und der Verteidiger Grießler. Die Klagenfurter waren unsicher und zu wenig durchschlagkräftig. Sie waren aber läuferisch besser als die Villacher. Besonders Tschepen und Flößl haben sich gut in die kanadische Technik eingearbeitet. | |||
:Im ersten Drittel waren beide Mannschaften nervös, legten aber ein gutes Tempo vor, aber es fiel kein Tor. Im zweiten Drittel wurde Leoben überlegen. Tafner schoss zwei Tore ein und Pichlers eines. Die Kapfenberger konnten einen Treffer landen, als die Verteidigung der Leobener einen Moment nicht aufmerksam war und Flößl nach einem Gedränge zum Torschuss kommen ließ. Die letzte Spielzeit war wieder torlos. | |||
Zeile 116: | Zeile 122: | ||
|} | |} | ||
'''Spiel 01. Jänner 1930 ÖWSC - Kapfenberg''' | |||
*Schiedsrichter: Kment, | |||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Kapfenberg endete mit 5:1(0-1,1-0,4-0) Toren. In der 10. Minute des ersten Drittels kamen die Kapfenberger durch Fleßl zum Führungstor. In der 8. Minute des zweiten Drittels schoss dann Bidla den Ausgleichstreffer. Im letzten Drittel übernahm der ÖWSC dann das Ruder und schoss vier weitere Tore in der Reihenfolge durch Bidla, Eisenstein, Zasche und wieder Bidla. Bester Spieler der Kapfenberger war der Torschütze Fleßl. Die Kapfenberger waren in einer besseren körperlichen Verfassung als die Spieler des Wintersportclubs, aber sie spielten Eishockey im Stehen, indem sie nur die Scheibe von Mann zu Mann weitergaben und auf eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung hofften. Beim Wintersportclub war die Leistung vor allem im zweiten Drittel weit unter dem Normalen. | |||
'''Spiel 19. Jänner 1930 Kapfenberg II - Enzian''' | |||
*Schiedsrichter: Bidla | |||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering von Kapfenberg II gegen Enzian endete mit 4:2(1-1,1-1,2-0) Toren. | |||
'''Spiel 08. Februar 1930 ÖWSC - Kapfenberg''' | |||
*Schiedsrichter: Umfahrer | |||
*Das Spiel wurde beim Verband unter dem 16.2.30 als nachträgliche Anmeldung geführt, das Ergebnis wurde aber bereits am 12. Februar 1930 im SportTagblatt veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass das Spiel am 9. Februar 1930 stattfand. Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Kapfenberg endete mit 2:1(2-0,0-0,0-1) Toren. Die Torschützen für den ÖWSC waren Eisenstein und Mandl, für Kapfenberg war Flößl erfolgreich. | |||
'''Spiel 16. Februar 1930 ÖWSC - Kapfenberg''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem ÖWSC und Kapfenberg endete mit 2:1(1-0,0-0,1-1) Toren. Für den ÖWSC war Eisenstein der Schütze beider Tore. Für die Kapfenberger traf Tscheppen. | |||
Zeile 175: | Zeile 181: | ||
|08. Jänner 1933 || Graz || Kapfenberg - Grazer AC || F||2:5 || || | |08. Jänner 1933 || Graz || Kapfenberg - Grazer AC || F||2:5 || || | ||
|} | |} | ||
==Saison 1933/34== | ==Saison 1933/34== | ||
Erstmalig nahm der Sportclub Kapfenberg an der Provinzmeisterschaft der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1933/34|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1933/34]] teil. | Erstmalig nahm der Sportclub Kapfenberg an der Provinzmeisterschaft der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1933/34|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1933/34]] teil. | ||
Zeile 189: | Zeile 200: | ||
|28. Jänner 1934 || Kapfenberg || Kapfenberg - Grazer AC || M||1:4 || || | |28. Jänner 1934 || Kapfenberg || Kapfenberg - Grazer AC || M||1:4 || || | ||
|} | |} | ||
==Saison 1934/35== | ==Saison 1934/35== | ||
Auch in dieser Saison beteiligte man sich an der Provinzmeisterschaft der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35|österreichischen Eishocke-Meisterschaft 1934/35]]. Es gab die gleichen Klassen wie im Vorjahr. In der Gruppe Ost spielten jetzt sechs Vereine. Kapfenberg wurde letzter seiner Gruppe. | Auch in dieser Saison beteiligte man sich an der Provinzmeisterschaft der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35|österreichischen Eishocke-Meisterschaft 1934/35]]. Es gab die gleichen Klassen wie im Vorjahr. In der Gruppe Ost spielten jetzt sechs Vereine. Kapfenberg wurde letzter seiner Gruppe. |
Bearbeitungen