Ringhoffer Pokal: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


==Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1912 im Bandyspiel==
==Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1912 im Bandyspiel==
Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1912 im Bandyspiel wird von der Deutschen Eishockey Gesellschaft Prag veranstaltet.<ref>Prager Tagblatt vom 29. Jänner 1912</ref> Zur Turnierleitung gehören: Dr. A. Brandeis, Oberleitung: J. Friedl, Ing. R. Kubik, Ing. A. Zelinger, Ing. H. Teller, Ing. H. Fehrc, Ing. H. Nowak, Ing. can. Fr. Pipes, jur. can. R. Leitner, Oberster Schiedsrichter: Ing. Erich Dannenfelser, Dresden,  
*Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1912 im Bandyspiel wird von der Deutschen Eishockey Gesellschaft Prag veranstaltet.<ref>Prager Tagblatt vom 29. Jänner 1912</ref> Zur Turnierleitung gehören: Dr. A. Brandeis, Oberleitung: J. Friedl, Ing. R. Kubik, Ing. A. Zelinger, Ing. H. Teller, Ing. H. Fehrc, Ing. H. Nowak, Ing. can. Fr. Pipes, jur. can. R. Leitner, Oberster Schiedsrichter: Ing. Erich Dannenfelser, Dresden,  
 
*Das erste Spiel zwischen Leipzig und DEHG II kann nicht wie ausgleost stattfinden, da die Leipziger noch nicht eingetroffen sind. Die DEHG II tritt zurück, um den Ablauf des Turniers nicht zu behindern. 
 


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 56: Zeile 59:
|27. Jänner 1912  ||14.00 ||Prag, Wendelinka ||Hockey Cerkl Karlin  - CSK Visehrad ||? || ||
|27. Jänner 1912  ||14.00 ||Prag, Wendelinka ||Hockey Cerkl Karlin  - CSK Visehrad ||? || ||
|-
|-
|27. Jänner 1912  ||15.00 ||Prag, Wendelinka ||A. Spolecnost Zizkow - Ceska Sport. Spolecnost* || 3:7(1-4,2-3)|| ||
|27. Jänner 1912  ||15.00 ||Prag, Wendelinka ||A. Spolecnost Zizkow - Ceska Sport. Spolecnost* || 3:7(1-4,2-3)|| ||(1-3,2-4?)
|-
|-
|27. Jänner 1912 ||16.00 ||Prag,  Sportpl. Wendelinka  ||Slavia I - DFC ||12:0*** (8-0,4-0) || ||Schiri: Hevesi, Budap.KE
|27. Jänner 1912 ||16.00 ||Prag,  Sportpl. Wendelinka  ||Slavia I - DFC ||12:0(8-0,4-0) || ||Schiri: Hevesi, Budap.KE
|-
|-
|28. Jänner 1912||9.00  ||Prag, Wendelinka ||Budapester EV** - Sparta ||6:0(3-0,3-0) || ||
|28. Jänner 1912||9.00  ||Prag, Wendelinka ||Budapester EV** - Sparta ||6:0(3-0,3-0) || ||s.u.
|-
|-
|28. Jänner 1912 || 10.00 ||Prag, Wendelinka ||Leipziger SK - Ceska Sport. Spolecnost* ||15:5(9-1,6-4) || ||Weltblatt (8-2,7-3)
|28. Jänner 1912 || 10.00 ||Prag, Wendelinka ||Leipziger SK - Ceska Sport. Spolecnost* ||15:5(9-1,6-4) || ||s.u.
|-
|-
|28. Jänner 1912|| 11.00  ||Prag, Wendelinka ||Slavia - Vysehrad  ||9:1(7-1,2-0) || ||(10:1 Montagsrevue Böhmen u. Fremdenblatt)
|28. Jänner 1912|| 11.00  ||Prag, Wendelinka ||Slavia - Vysehrad  ||9:1(7-1,2-0) || ||(10:1 Montagsrevue Böhmen u. Fremdenblatt)
Zeile 74: Zeile 77:
*Ceska Sport. Spolecnost = Tschechische Hockey-Gesellschaft  
*Ceska Sport. Spolecnost = Tschechische Hockey-Gesellschaft  
**Budapester EV = Budapesti Korcsolyazo Egylet oder Budapester KE
**Budapester EV = Budapesti Korcsolyazo Egylet oder Budapester KE
***Lt. Fremdenblatt 29.1.12 = 12:10(8-10)
 
 
 
'''Spiel 27. Jänner 1912 Slavia I - DFC'''
*Schiedsrichter: Hevesi, Budapester EV
*Team DFC: Tor: Berger, Verteidiger: Traube, Diehl, Deckung: Slatky, Sturm: Schöpp, Graubart, Bergmann,
*Team Slavia: Tor: Loos, Verteidiger: Reznicek sen., Krumr, Deckung: Paul, Sturm: Sroubek, Jirkowsky, Bohata,
*Das Turnierspiel um die Österreichische Eishockeymeisterschaft zwischen Slavia und DFC endete 12:0(8-0,4-0). Der DFC hat noch eine junge Mannschaft, während Slavia mit der Mannschaft auftrat, die gerade in Chamonix gespielt hatte. Der DFC wollte sich aber trotz der geringen Chancen am Turnier beteiligen. In der ersten Spielhälfte lief das Zusammenspiel beim DFC nicht so gut, in der zweiten Hälfte war es erheblich besser. Ihr größter Fehler war, dass die Spieler nicht ihren Platz behielten. Die Schnelligkeit des Eishockeyspiels rächt augenblicklich. Man war auch langsamer als die Slavia-Spieler. Die ersten 15 Minuten fand das Spiel überwiegend in der Hälfte vom DFC statt. Jirkowsky schoss in der 9. Minute das erste Tor, Sroubek folgte mit dem zweiten und dritten Tor. In der 15. Minute war wieder Jirkowsky der Torschütze und er traf auch eine Minute später zum 5:0. Dann konnte Paul den 6. Treffer erzielen und Jirkowsky folgte wieder mit zwei weiteren Treffern. Berger im Tor des DFC hatte viel zu tun, eine noch größere Niederlage zu verhindern. In der zweiten Hälfte war der DFC dann besser. Manchen Angriff von Slavia konnte man abwehren. Die Torschützen in dieser Teilzeit waren Sroubek, Bohata und zweimal Jirkowsky.
 
 


'''Spiel 28. Jänner 1912 Budapester EV** - Sparta'''  
'''Spiel 28. Jänner 1912 Budapester EV** - Sparta'''  
Zeile 86: Zeile 98:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen Leipziger SK und Ceska Sport. Spolecnost endete 15:5(9-1,6-4). Im Weltblatt standen die Teilzeiten mit 15:5(8-2,7-3). Auf den ersten Auftritt der Leipziger waren alle Zuschauer gespannt. Der Gegner war allerdings zu schwach, um Leipzig stark zu fordern. Der Amerikaner Kelly und die beiden Brüder Schomburgh bewiesen, dass sie das gute Schussvermögen immer noch beherrschten. Die Verteidigung der Leipziger hatte weniger zu tun.  
*Das Spiel zwischen Leipziger SK und Ceska Sport. Spolecnost endete 15:5(9-1,6-4). Im Weltblatt standen die Teilzeiten mit 15:5(8-2,7-3). Auf den ersten Auftritt der Leipziger waren alle Zuschauer gespannt. Der Gegner war allerdings zu schwach, um Leipzig stark zu fordern. Der Amerikaner Kelly und die beiden Brüder Schomburgh bewiesen, dass sie das gute Schussvermögen immer noch beherrschten. Die Verteidigung der Leipziger hatte weniger zu tun.  




16.510

Bearbeitungen