3.479
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Funktionen in den einzelnen Bundesländern: kk bei 'Steiermark' (Korr. zu HBI d.F. auf nun 'der Feuerwehr, des Bezirkes oder des Landes' - Anm.: allerdings ist Aussage selbst fraglich) - Frage: Gibt es den HBI d.V. und den HBI d.S. oder doch nicht?) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: kl. Textkorr. (Satzbeginn statt 'Sie sind' nun 'Er ist', wg. dem Bezug auf den Dienstgrad)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Dgrd hbi.noe.svg|thumb|Dienstgradabzeichen eines Hauptbrandinspektors]] | [[Datei:Dgrd hbi.noe.svg|thumb|Dienstgradabzeichen eines Hauptbrandinspektors]] | ||
Der '''Hauptbrandinspektor''' ('''HBI''') ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich außer Vorarlberg. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. | Der '''Hauptbrandinspektor''' ('''HBI''') ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich außer Vorarlberg. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. Er ist im Bereich der einzelnen [[Landesfeuerwehrverband|Landesfeuerwehrverbände]] mit verschiedenen Funktionen verknüpft. | ||
== Funktionen in den einzelnen Bundesländern == | == Funktionen in den einzelnen Bundesländern == |
Bearbeitungen