16.496
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 466: | Zeile 466: | ||
===1913/1914=== | ===1913/1914=== | ||
*Okt. 1913: Der Kongreß der LIHG ist während der Eishockey-Meisterschaft vom 20. bis 22. Jänner 1914 in Chamonix geplant. | *Okt. 1913: Der Kongreß der LIHG ist während der Eishockey-Meisterschaft vom 20. bis 22. Jänner 1914 in Chamonix geplant. Er findet dann aber doch während der Eishockey-Europameisterschaft in Berlin statt. | ||
*Auf dem Kongreß der LIHG in Berlin | *Auf dem Kongreß der LIHG vom 25. bis 27. Februar in Berlin wird der OeEHV Verband durch Dr. Schiff und Dr. Reinitz von der DEHG Prag vertreten. In einer Falschmeldung heißt es erst, dass der OeEHV als alleiniger Vertreter für Österreich in die Liga aufgenommen wurde und der Böhmische Eishockeyverband aus der Liga ausscheidet. Am Folgetag kommt dann die Berichtigung. Der Österreichische Eishockeyverband wurde wegen der zu spät abgegebenen Meldung nicht in die Liga aufgenommen. Somit wird sich 1914 nichts an der Situation auf Ebene des internationalen Verbandes ändern und der Ringhoffer Pokal um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft werden erneut in Prag stattfinden.<ref>Fremden-Blatt Wien vom 27.2.1914</ref><ref>Prager Tagblatt vom 27.2.1914, Seite 7 und 11</ref> Das Prager Tagblatt sieht es als unerklärlich an, warum der OeEHV zu spät seinen Aufnahmeantrag abgegeben hat und Teilnahme an der Meisterschaft meldete. Zwei Bandy-Meisterschaften in Österreich seien sportlich nicht zu vertreten. | ||
* Die 5. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 25. bis 27. Februar in Berlin statt. | * Die 5. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 25. bis 27. Februar in Berlin statt. Es haben vier Nationen gemeldet. Am ersten Tag fehlt die Schweiz noch und es findet ein Ersatzspiel gegen den Berliner Schlittschuh Club statt. Am zweiten Tag ist nur ein Teil der Schweizer Mannschaft vor Ort und so scheidet die Schweiz aus. Auch hier gibt es ein Ersatzspiel: Böhmen hatte eine Meldung abgegeben und nahm teil. Das Mitglied Östereich verzichtete auf die Entsendung einer eigenen Mannschaft. Böhmen gewann die Eishockey-Europameisterschaft. | ||
:25. Februar 1914 Böhmen(Ö) - Belgien 9:1 (4-0,5-1) | :25. Februar 1914 Böhmen(Ö) - Belgien 9:1 (4-0,5-1) |
Bearbeitungen