49.755
Bearbeitungen
K (erg., bezug zur wikipedia entfernt, da der Artikel wohl als eigenständig eingestuft werden kann (andere Quellen)) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Burgruine Pittersberg''' befindet sich an der Südseite des Gailbergsattels im Nordwesten des Ortes Laas in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Bundesland Kärnten, Republik Österreich. Errichtet im Mittelalter als Felsenburg und damals Sitz eines Landgerichtes, war sie bereits im 17. Jahrhundert eine Ruine, von der sich nur einige Reste erhalten haben. | Die '''Burgruine Pittersberg''' befindet sich an der Südseite des Gailbergsattels im Nordwesten des Ortes Laas in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Bundesland Kärnten, Republik Österreich. Errichtet im Mittelalter als Felsenburg und damals Sitz eines Landgerichtes, war sie bereits im 17. Jahrhundert eine Ruine, von der sich nur einige Reste erhalten haben. | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
=== Unter den Habsburgern === | === Unter den Habsburgern === | ||
Nach 1460 wurde Burg Pittersberg mehrmals verpfändet. Um 1532 ist Lukas von Waldenburg als Pfleger der Herrschaften Pittersberg und Goldenstein nachgewiesen. Um diese Zeit hatte der Verfall der Burg Pittersberg bereits begonnen. Schon Mitte des 17. Jahrhunderts war Pittersberg eine Ruine.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref> | Nach 1460 wurde Burg Pittersberg mehrmals verpfändet. Um 1532 ist Lukas von Waldenburg als Pfleger der Herrschaften Pittersberg und Goldenstein nachgewiesen. Um diese Zeit hatte der Verfall der Burg Pittersberg bereits begonnen. Schon Mitte des 17. Jahrhunderts war Pittersberg eine Ruine. Danach gehörte diese zusammen mit der Herrschaft den [[Herren von Mandorf]]. Später gehörte sie zur "Grafschaft Ortenburg" der [[Fürsten von Porcia]].<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref> | ||
== Die Ruine Pittersberg heute == | |||
Von der Burg Pittersberg sind heute nur mehr Reste erhalten, darunter der Bergfried, Teile einer Zwingermauer und eine kreisförmige Zisterne. Die Ruine befindet sich heute in privaten Besitz. <ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref> | |||
== Diverses zur Burg und zur Ruine Pittersberg == | == Diverses zur Burg und zur Ruine Pittersberg == |
Bearbeitungen