Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1935/36: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 152: Zeile 152:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! G-Tore !! Punkte !!Bemerkungen
! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! Punkte !!Bemerkungen
|-
|-
| 1 ||Eishockey Klub Engelmann  ||3 ||3 ||0 ||0 ||19 ||1 ||6 || Sieger Gruppe A
| 1 ||Eishockey Klub Engelmann  ||3 ||3 ||0 ||0 ||19:1 ||6 || Sieger Gruppe A
|-
|-
| 2 ||Mödlinger EC ||3 ||2 ||0 ||1 ||9 ||3 ||4 ||  
| 2 ||Mödlinger EC ||3 ||2 ||0 ||1 ||9:3 ||4 ||  
|-
|-
| 3 ||Wiener Athletiksport Club  ||3 ||1 ||0 ||2 ||8 ||9 || 2||  
| 3 ||Wiener Athletiksport Club  ||3 ||1 ||0 ||2 ||8:9|| 2||  
|-
|-
| 4 ||Turnverein Sokol Wien XX  ||3 ||0 || 0||3 ||0 ||23 ||0 ||   
| 4 ||Turnverein Sokol Wien XX  ||3 ||0 || 0||3 ||0:23 ||0 ||   
|}
|}


Zeile 166: Zeile 166:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! G-Tore !! Punkte !!Bemerkungen
! Platz !! Mannschaft !! Spiele !! gew. !! unent. !! verl. !! Tore !! Punkte !!Bemerkungen
|-
|-
| 1 || [[Wiener Eislauf Verein]] ||3 ||3 ||0 || 0||24 ||0 ||6 ||Sieger Gruppe B  
| 1 || [[Wiener Eislauf Verein]] ||3 ||3 ||0 || 0||24:0 ||6 ||Sieger Gruppe B  
|-
|-
| 2 ||[[Österreichischer Wintersport Club]] ||3 ||1 || 0||2 ||2 ||9 ||2 ||  
| 2 ||[[Österreichischer Wintersport Club]] ||3 ||1 || 0||2 ||2:9 ||2 ||  
|-
|-
| 3 || [[Wiener Bewegungssport Club]] ||2 ||1 ||0 ||1 ||1 ||4 ||2 ||  
| 3 || [[Wiener Bewegungssport Club]] ||2 ||1 ||0 ||1 ||1:4 ||2 ||  
|-
|-
| 4 || [[Eishockey Klub Brigittenau]]  ||2 ||0 ||0 ||2 || ||0 ||14 ||
| 4 || [[Eishockey Klub Brigittenau]]  ||2 ||0 ||0 ||2 || 0:14 ||0||
|}
|}


Zeile 181: Zeile 181:


'''Entscheidungsspiel Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2'''
'''Entscheidungsspiel Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2'''
In der Aufstellung des Verbandes über den Endstand der Verbandskonkurrenz 1935/36 steht dann unter Jugend-Wanderpreis: „Entscheidungsspiel EKE - WEV nicht ausgetragen, Sieger 1936 nicht ermittelt"<ref>"Der Eishockeysport, Ausgabe 14. März 1936</ref> Das Spiel wurde aber dann doch angesetzt. In der Ausgabe vom 14. November 1936 wird im Artikel des Jugend-Referates eine Austellung der Jugend-Wettspiele veröffentlicht. Danach besteht die Jugendmannschaft des WEV jetzt als Team WEV/HCW. Diese Mannschaft wird auch als Sieger des Wettbewerbs genannt.   
*In der Aufstellung des Verbandes über den Endstand der Verbandskonkurrenz 1935/36 steht dann unter Jugend-Wanderpreis: „Entscheidungsspiel EKE - WEV nicht ausgetragen, Sieger 1936 nicht ermittelt"<ref>"Der Eishockeysport, Ausgabe 14. März 1936</ref>
 
*Das Spiel wurde aber dann doch angesetzt. In der Ausgabe vom 14. November 1936 wird im Artikel des Jugend-Referates eine Austellung der Jugend-Wettspiele veröffentlicht. Danach besteht die Jugendmannschaft des WEV jetzt als Team WEV/HCW. Diese Mannschaft wird auch als Sieger des Wettbewerbs genannt.   
*In der Ausschreibung des Jugend-Wanderpreises 1936/37 steht dann in der Ausschreibung, dass der Sieger des Vorjahres nicht ermittelt wurde<ref>Der Eishockeysport 23. Jänner 1937, Seite 90</ref>


   
   
Zeile 196: Zeile 197:
*Schiedsricher: Jambor
*Schiedsricher: Jambor
*Bei dem Spiel der Jugendmannschaften zwischen dem WEV und dem EKE um den Jugend-Wanderpreis siegte der WEV mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Treffern. Der WEV war überlegen. Bei diesem  Endspiel um den Jugend-Pokal waren in der Mannschaft des WEV die Spieler Kulka und Engel eingesetzt, welche für den HC Währing in der Meisterschaft spielten. Das Ergebnis hätte somit vom OeEHV nicht anerkannt werden dürfen. Stattdessen wird in den Beglaubigungen des Verbandes in der Zeitschrift "Der Eishockeysport" diese Kombination aus zwei Vereinen als Gegner des EKE im Endspiel genannt.<ref>{{ANNO|wst|23|03|1936|7|Im Jugendspiel}}</ref>Das SportTagblatt stellt dabei fest, das der Verband das Spielergebnis somit nicht anerkennen kann. '''Der Pokalsieger im Jugend-Wanderpreis 1935/36 wäre damit der EKE und nicht der WEV.'''  
*Bei dem Spiel der Jugendmannschaften zwischen dem WEV und dem EKE um den Jugend-Wanderpreis siegte der WEV mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Treffern. Der WEV war überlegen. Bei diesem  Endspiel um den Jugend-Pokal waren in der Mannschaft des WEV die Spieler Kulka und Engel eingesetzt, welche für den HC Währing in der Meisterschaft spielten. Das Ergebnis hätte somit vom OeEHV nicht anerkannt werden dürfen. Stattdessen wird in den Beglaubigungen des Verbandes in der Zeitschrift "Der Eishockeysport" diese Kombination aus zwei Vereinen als Gegner des EKE im Endspiel genannt.<ref>{{ANNO|wst|23|03|1936|7|Im Jugendspiel}}</ref>Das SportTagblatt stellt dabei fest, das der Verband das Spielergebnis somit nicht anerkennen kann. '''Der Pokalsieger im Jugend-Wanderpreis 1935/36 wäre damit der EKE und nicht der WEV.'''  
*In der Ausschreibung des Jugend-Wanderpreises 1936/37 steht dann in der Ausschreibung, dass der Sieger des Vorjahres nicht ermittelt wurde<ref>Der Eishockeysport 23. Jänner 1937, Seite 90</ref>




 
'''Gewinner Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1935/36: Sieger nicht ermittelt'''
'''Gewinner Jugend-Wanderpreis des OeEHV 1935/6 Wiener Eislauf Verein'''




Zeile 209: Zeile 210:


:1. Art des Preises
:1. Art des Preises
:Der Jugend-Wanderpreis des OeEHV ist ein vom OeEHV gestifteter Wanderpreis für Jugendmannschaften des OeEHV, der nach zweimaligen aufeinanderfolgenden und dreimaligen Siegen überhaupt in das endgültige Eigentum des siegenden Vereines übergeht. (Sieger 1934 WEV.) 
:Der Jugend-Wanderpreis des OeEHV ist ein vom OeEHV gestifteter Wanderpreis für Jugendmannschaften des OeEHV, der nach zweimaligen aufeinanderfolgenden und dreimaligen Siegen überhaupt in das endgültige Eigentum des siegenden Vereines übergeht.  
 


:2. Teilnahmeberechtigung
:2. Teilnahmeberechtigung
16.480

Bearbeitungen

Navigationsmenü