49.735
Bearbeitungen
K (→Erinnerungen: erg) |
K (→Erinnerungen: linkanlegung) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Erinnerungen == | == Erinnerungen == | ||
* An das frühere Buchfeld erinnert heute die [[Buchfeldgasse]] im 8. Wiener Gemeindebezirk.<ref name ="auten"/><nowiki/> | * An das frühere Buchfeld erinnert heute die [[Buchfeldgasse]] im 8. Wiener Gemeindebezirk.<ref name ="auten"/><nowiki/> | ||
* Das frühere Buchfeld ist außerdem Schauplatz einer Wiener Sage, die von einer schaurigen "Heuschrecken-Invasion" berichtet, durch die allerdings ein übler Gutsherr seine "gerechte" Strafe erhält.<ref>vgl. Gabriele Lukacs: Orte des Grauens. Dunkle Geheimnisse in Wien. Wien / Graz / Klagenfurt: Pichler Verlag 2015, ISBN 978-3-85431-717-3, S. 12f.</ref> Der historische Hintergrund dieser Sage dürfte eine Heuschreckenplage aus Regierungszeit von Herzog [[ | * Das frühere Buchfeld ist außerdem Schauplatz einer Wiener Sage, die von einer schaurigen "Heuschrecken-Invasion" berichtet, durch die allerdings ein übler Gutsherr seine "gerechte" Strafe erhält.<ref>vgl. Gabriele Lukacs: Orte des Grauens. Dunkle Geheimnisse in Wien. Wien / Graz / Klagenfurt: Pichler Verlag 2015, ISBN 978-3-85431-717-3, S. 12f.</ref> Der historische Hintergrund dieser Sage dürfte eine Heuschreckenplage aus Regierungszeit von Herzog [[Albrecht II. (Österreich)|Albrecht II. von Österreich ("Albrecht der Weise" oder Albrecht der Lahme")]] sein, die für den Sommer 1335 belegt ist. Es ist nicht auszuschließen, dass das Buchfeld zu jenen Gebieten gehörte, die von dieser tatsächlich betroffen waren.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/allgemein/Fraungruber/Buchfeld_Wien.html Das Buchfeld in Wien] auf Sagen.at</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen