Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
|+
|+
! colspan="2" |
! colspan="2" |
== Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 ==
|-
|Aufstellung
|2009
|-
| Land
|Österreich
|-
| Streitkraft
|Bundesheer
|-
| Teilstreitkraft
|Landstreitkräfte
|-
| Truppengattung
|Aufklärung, Artillerie
|-
|Grobgliederung
|Batailonskommando
Stabskompanie


1.Aufklärungskompanie
(Kaderpräsenzeinheit-KPE)
2.Aufklärungskompanie
1.Panzerhaubitzbatterie
2.Panzerhaubitzbatterie
|-
|Unterstellung
|4.Panzergrenadierbrigade
|-
|Sitz-
bataillonskommandos
|Liechtensteinkaserne
ALLENTSTEIG
|-
|Farben
|Schwarz, Rot
|-
|Motto
|"Zu Gleich"
|-
|Schutzpatron
|Hl. Barbara; Hl. Georg
|-
| colspan="2" |Kommandant
|-
|Bataillonskommandant
|Oberst des Generalstabdienstes
Mag. Berthold SANDTNER
|}
Das AAB4 feierte am 1. Februar 2014 sein 5-jähriges Bestandsjubiläum. Das AAB4 ging 2009 aus dem ehemaligen Panzergrenadierbataillon 9 (Horn) und dem Panzerartilleriebataillon 3 (Allentsteig) hervor, wobei beide Bataillone seit ihrer Ausgliederungim Jahr 1956/57 Verbände der 3.PzGrenBrig waren. Am 1. Oktober 2005 wurden sie in Folge der Bundesheerreform "ÖBH 2010" der 4.Panzergrenadierbrigade zugeordnet.
Das AAB4 feierte am 1. Februar 2014 sein 5-jähriges Bestandsjubiläum. Das AAB4 ging 2009 aus dem ehemaligen Panzergrenadierbataillon 9 (Horn) und dem Panzerartilleriebataillon 3 (Allentsteig) hervor, wobei beide Bataillone seit ihrer Ausgliederungim Jahr 1956/57 Verbände der 3.PzGrenBrig waren. Am 1. Oktober 2005 wurden sie in Folge der Bundesheerreform "ÖBH 2010" der 4.Panzergrenadierbrigade zugeordnet.


Anonymer Benutzer