Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 409: Zeile 409:


*01. Dezember 1920: '''Keine Meisterschaft, dafür ein Cup'''
*01. Dezember 1920: '''Keine Meisterschaft, dafür ein Cup'''
Es wird nach den Beschlüssen des OeEHV in dieser Saison keine Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel ausgetragen, dafür aber ein Cup-Spiel. Der Nennungsschluß ist der 3. Dezember 1920. Nachstehende Vereine nehmen an dem Cup teil: WEV, VfB, Slovan, Sportclub, Fünfhaus, WBC, ÖLehrer und WAC.  
:Es wird nach den Beschlüssen des OeEHV in dieser Saison keine Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel ausgetragen, dafür aber ein Cup-Spiel. Der Nennungsschluß ist der 3. Dezember 1920. Nachstehende Vereine nehmen an dem Cup teil: WEV, VfB, Slovan, Sportclub, Fünfhaus, WBC, ÖLehrer und WAC.  
:Es wurde aber später ein Cup für die 1. Mannschaften und die Reserven ausgeschrieben. Die 1. Mannschaften begannen mit den Spielen, führten sie aber nicht zu Ende. Bei den Reserven erfolgte kein Spiel.   
:Es wurde aber später ein Cup für die 1. Mannschaften und die Reserven ausgeschrieben. Die 1. Mannschaften begannen mit den Spielen, führten sie aber nicht zu Ende. Bei den Reserven erfolgte kein Spiel.   


*01. Dezember 1920: '''Eishockey-Wanderpreis des WEV'''
*01. Dezember 1920: '''Eishockey-Wanderpreis des WEV'''
Der Vorstand des OeEHV hat ins einer letzten Sitzung dem WEV die "Propositionen" zu der Ausschreibung seines neuen Wanderpreises. Es darf aus jeder Stadt nur eine Mannschaft teilnehmen. Mindestens drei Vereine müssen eine Meldung abgeben, damit die Austragung stattfinden kann. Verteidiger des Wanderpreises ist der WEV. Jeder teilnehmende Vereine muss gegen den WEV spielen. Erleidet der WEV mehr Niederlagen als Siege, so geht der Wanderpreis in den Besitz desjenigen Teilnehmers über, der das beste Resultat gegen den WEV erzielte. Die Austragung läuft jährlich zwischem dem 1. Dezember und dem 1. März des Folgejahres.  
:Der Vorstand des OeEHV hat ins einer letzten Sitzung dem WEV die "Propositionen" zu der Ausschreibung seines neuen Wanderpreises. Es darf aus jeder Stadt nur eine Mannschaft teilnehmen. Mindestens drei Vereine müssen eine Meldung abgeben, damit die Austragung stattfinden kann. Verteidiger des Wanderpreises ist der WEV. Jeder teilnehmende Vereine muss gegen den WEV spielen. Erleidet der WEV mehr Niederlagen als Siege, so geht der Wanderpreis in den Besitz desjenigen Teilnehmers über, der das beste Resultat gegen den WEV erzielte. Die Austragung läuft jährlich zwischem dem 1. Dezember und dem 1. März des Folgejahres.  




*16. Dezember 1920: Der Verband beschließt einen  Bandy-Cup über Weihnachten für die Ersatzmannschaften.<ref>Illustriertes Sportblatt vom 25. Dezember 1920</ref> Nachstehende Vereine erklärten ihre Teilnahmebereitschaft:
*16. Dezember 1920: '''Der Verband beschließt zwei Bandy-Cups'''
:Wiener Eislauf Verein
:Der Vorstand des OeEHV beschließt einen  Bandy-Cup über Weihnachten für die Ersatzmannschaften.<ref>Illustriertes Sportblatt vom 25. Dezember 1920</ref> Nachstehende Vereine erklärten ihre Teilnahmebereitschaft:
:Österreichische Lehrer Sportvereinigung
:-Wiener Eislauf Verein
:Verein für Bewegungsspiele
:-Österreichische Lehrer Sportvereinigung
:Wiener Sport Club   
:-Verein für Bewegungsspiele
:Wiener Bewegungssport Club  
:-Wiener Sport Club   
:-Wiener Bewegungssport Club  
:Das Turnier soll am 25. Dezember 1920, 1. Jänner 1921 und 6. Jänner 1921 stattfinden.  
:Das Turnier soll am 25. Dezember 1920, 1. Jänner 1921 und 6. Jänner 1921 stattfinden.  
:Für die Cup-Spiel der 1. Mannschaften sind die Termine auf den 19. Dezember, 26. Dezember 1920 und 2. Jänner 1921 festgeschrieben worden.  
 
:Für die Cup-Spiel der Kampfmannschaften sind die Termine auf den 19. Dezember, 26. Dezember 1920 und 2. Jänner 1921 festgeschrieben worden.  


*16. Dezember 1920: '''Aufnahme Sportverein Stockerau?'''
*16. Dezember 1920: '''Aufnahme Sportverein Stockerau?'''
In seiner Sitzung am 16. Dezember 1920 beschließt der Vorstand des Verbandes, den Sportverein Stockerau in den Verband aufzunehmen. (Da der Sportverein Stockerau ein reiner Fußballclub war und ist, kann es ich hier nur um den Stockerauer AV gehandelt haben. Der  Eislauf Verein Stockerau wurde erst im Dez. 1924 in den Verband aufgenommen, nachdem die Mitglieder des AV zu ihm gewechselt hatten.)
:In seiner Sitzung am 16. Dezember 1920 beschließt der Vorstand des Verbandes, den Sportverein Stockerau in den Verband aufzunehmen. (Da der Sportverein Stockerau ein reiner Fußballclub war und ist, kann es ich hier nur um den Stockerauer AV gehandelt haben. Der  Eislauf Verein Stockerau wurde erst im Dez. 1924 in den Verband aufgenommen, nachdem die Mitglieder des AV zu ihm gewechselt hatten.)




16.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü