16.480
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=Geschichte= | =Geschichte= | ||
* | *Der Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes und Leiter der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins Oskar Schlesinger setzte zu Beginn der Saison 1920/21 durch, dass der WEV in dieser Saison auf das Scheibenspiel, auch das kanadische Eishockey genannt, wechselte, da alle Länder außer Ungarn schon mit der Scheibe spielten. Der WEV wollte und sollte nicht weiter isoliert im Eishockey dastehen. Die anderen Vereine im Verband nahmen mehrheitlich dann neben dem Bandyspiel das Training für das Scheibenspiel auf. Als Präsident des Eishockeyverbandes sorgte Oskar Schlesinger in der Saison 1922/23 dafür, dass erstmalig eine Meisterschaft mit der Scheibe ausgetragen wurde. | ||
=Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24= | =Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24= | ||
*Bei der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1923/24 Wien treten zwölf Eishockeyvereine an. Zwei der Vereine kommen aus der Umgebung, da nur in Wien eine Meisterschaft ausgespielt wird. Das Spiel zwischen dem [[Pötzleinsdorfer Sport Klub]] (PSK) und dem [[Eishockeysektion Sportclub Hakoah|Sportclub Hakoah]] brachte den Rekordsieg von 24:0 für den PSK. Die bisherige Spielzeit von zweimal 20 Minuten blieb für die Meisterschaftsspiele bestehen. Für die internationalen Spiele warem grundsätzlich dreimal 20 Minuten festgelegt. In der Praxis wurden aber auch hier teilweise nur dreimal 15 Minuten gespielt. In diesem Jahr begann die Serie von Spitzenspielen zwischen dem [[Wiener Eislauf Verein]] (WEV) gegen den Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK). | |||
Bearbeitungen