49.753
Bearbeitungen
K (nachbesserung) |
K (→Herkunft und Familie: korr) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im frühen 13. Jahrhundert erhielten die Herren von Tanne die östlich von [[w:Ravensburg|Ravensburg]] gelegenen Waldburg als Lehen, nach der sie sich in der Folge benannten. Etwas später wurde ihnen außerdem das Amt des Reichstruchsesses übertragen. Nach dem Ende der "Staufer-Herrschaft" etablierte sich die Familie als reichsfreies Adelsgeschlecht und erweiterte ihren Machtbereich durch die Übernahme der Herrschaften Trauchberg, Zeil, Waldsee, Bussen, Friedberg und Scheer.<ref name ="Niederstätter">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte.'' 2001, S. 165</ref> Hinzu kamen noch zahlreiche Pfandschaften, die über Jahre gehalten werden konnte | Im frühen 13. Jahrhundert erhielten die Herren von Tanne die östlich von [[w:Ravensburg|Ravensburg]] gelegenen Waldburg als Lehen, nach der sie sich in der Folge benannten. Etwas später wurde ihnen außerdem das Amt des Reichstruchsesses übertragen. Nach dem Ende der "Staufer-Herrschaft" etablierte sich die Familie als reichsfreies Adelsgeschlecht und erweiterte ihren Machtbereich durch die Übernahme der Herrschaften Trauchberg, Zeil, Waldsee, Bussen, Friedberg und Scheer.<ref name ="Niederstätter">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte.'' 2001, S. 165</ref> Hinzu kamen noch zahlreiche Pfandschaften, die über Jahre gehalten werden konnte | ||
Truchsess | Truchsess Jakob I. von Waldburg war einer der drei Söhne von Truchsess [[w:Johannes II. von Waldburg|Johannes II. von Waldburg ("Hans mit den vier Frauen")]] (ca. 1344-1424), vermutlich aus dessen vierter Ehe mit Ursula von [[w:Abensberg|Abensberg]] († 30. Januar 1422). Er war ein Bruder (oder Halbbruder) von [[Eberhard von Waldburg|Eberhard I. von Waldburg]] und [[w:Ursula von Waldburg|Ursula von Starkenberg]]. | ||
Jakob von Waldburg begründete die "Jakobische Linie" der Truchsesse von Waldburg, in deren Besitz die Herrschaft Trauchburg mit Kißlegg und die Grafschaft Friedberg-Scheer nebst Dürmentingen gelangte. Dieser Familienzweig starb im Jahr 1772 aus. Verheiratet war er mit Markgräfin Ursula von Hachberg, | Jakob von Waldburg begründete die "Jakobische Linie" der Truchsesse von Waldburg, in deren Besitz die Herrschaft Trauchburg mit Kißlegg und die Grafschaft Friedberg-Scheer nebst Dürmentingen gelangte. Dieser Familienzweig starb im Jahr 1772 aus. Verheiratet war er mit Markgräfin Ursula von Hachberg, der Tochter von Gräfin [[w:Elisabeth von Montfort-Bregenz|Elisabeth von Montfort-Bregenz]] aus ihrer zweiten Ehe mit Markgraf [[w:Wilhelm (Hachberg-Sausenberg)|Wilhelm von Hachberg-Sausenberg]]<ref name ="Niederstätter"/><nowiki/>. | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen