Österreichischer Wintersport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
|25. Dezember 1927 || Semmering  ||ÖWSC - Grazer AC|| F  ||6:0(3-0,3-0,0-0) || ||s.u.  
|25. Dezember 1927 || Semmering  ||ÖWSC - Grazer AC|| F  ||6:0(3-0,3-0,0-0) || ||s.u.  
|-
|-
|26. Dezember 1927 || Semmering  ||ÖWSC - ÖLehrer|| M  ||9:0(5-0,1-0,3-0) || ||  
|26. Dezember 1927 || Semmering  ||ÖWSC - ÖLehrer|| M  ||9:0(5-0,1-0,3-0) || ||s.u.
|-
|-
|01. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC - St. Pölten ||M  ||5:0(2-0,3-0,0-0) || ||s.u.  
|01. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC - St. Pölten ||M  ||5:0(2-0,3-0,0-0) || ||s.u.  
Zeile 64: Zeile 64:
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - WHV ||F||1:4 ||  
|29. Jänner 1928 || Semmering  ||ÖWSC II - WHV ||F||1:4 ||  
|-
|-
|06. Februar 1928 || Semmering  ||ÖWSC - WEV komb. || ||0:3( ) || || s.u.
|06. Februar 1928 || Semmering  ||ÖWSC - WEV II || F ||0:3((0-2,0-1,0-0) ) || || s.u.
|-
|-
|08. Februar 1928|| Semmering||ÖWSC - WAC/VfB ||F||1:2(0-1,0-0,1-1)|| ||s.u.
|08. Februar 1928|| Semmering||ÖWSC - WAC/VfB ||F||1:2(0-1,0-0,1-1)|| ||s.u.
Zeile 110: Zeile 110:
'''Spiel 01. Jänner 1928 ÖWSC - EV St. Pölten M-Spiel'''
'''Spiel 01. Jänner 1928 ÖWSC - EV St. Pölten M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Architekt Gröbsch
*Schiedsrichter: Architekt Gröbsch
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem EV St. Pölten endete mit 5:0(2-0,3-0,0-0) vor 200 Zuschauern. Die St. Pöltener leisteten heftigen Widerstand. Die Wintersportler mussten sich heftig anstrengen, insbesondere, da sie eine lustige Silvesternacht hinter sich hatten. Hans Mayringer konnte im ersten Drittel den Führungstreffer schießen. Danach folgte Rauch mit dem 2:0 für den ÖWSC. Im zweiten Drittel waren es dann Hans Mayringer, Alfred Berger und Alexander Lebzelter die trafen. Das letzte Drittl blieb torlos.   
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem EV St. Pölten endete mit 5:0(2-0,3-0,0-0) vor 200 Zuschauern. Die St. Pöltener leisteten heftigen Widerstand. Die Wintersportler mussten sich heftig anstrengen, insbesondere, da sie eine lustige Silvesternacht hinter sich hatten. Hans Mayringer konnte im ersten Drittel den Führungstreffer schießen. Danach folgte Rauch mit dem 2:0 für den ÖWSC. Im zweiten Drittel waren es dann Hans Mayringer, Alfred Berger und Alexander Lebzelter die trafen. Das letzte Drittel blieb torlos.   


'''Turnier auf dem Semmering'''
'''Turnier auf dem Semmering'''
Zeile 175: Zeile 175:




'''Spiel 06. Februar 1928  WEV II - ÖWSC M-Spiel'''
'''Spiel 06. Februar 1928  WEV II - ÖWSC'''
*Schiedsrichter: Hubert Weiß, WEV
*Schiedsrichter: Hubert Weiß, WEV
*Team WEV: Tor: Lichtschein, Verteidiger: Rieß, Alfred Revy, Sturm: Bruno Rödl, Wondra, Reinl, Ersatz: Sonnenfeld,
*Team WEV: Tor: Lichtschein, Verteidiger: Rieß, Alfred Revy, Sturm: Bruno Rödl, Wondra, Reinl, Ersatz: Sonnenfeld,
*Team ÖWSC: Tor: Umfahrer, Verteidiger: Alexander Lebzelter, Finch, Sturm: Alfred Berger, Rauch, Hans Mayringer, Ersatz: Paquie,
*Team ÖWSC: Tor: Umfahrer, Verteidiger: Alexander Lebzelter, Finch, Sturm: Alfred Berger, Rauch, Hans Mayringer, Ersatz: Paquie,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen WEV II und ÖWSC endete 3:0(2-0,1-0,0-0). Im ersen Drittel war der WEV stark überlegen. Das erste Tor schoss Reinl ein. Dann konnte Sonnenschein das 2:0 machen. Im zweiten Drittel blieb die Überlegenheit des WEV bestehen. Jetzt schoss Reinl das 3:0 ein. Im letzten Drittel kam der ÖWSC stark auf, kam aber nicht zu einem Torerfolg. Da der Verband für dieses Spiel keinen Schiedsrichter bestimmt hatte, einigte man sich auf Hubert Weiß vom WEV als Schiri.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen WEV II und ÖWSC endete 3:0(2-0,1-0,0-0). Im ersen Drittel war der WEV stark überlegen. Das erste Tor schoss Reinl ein. Dann konnte Sonnenschein das 2:0 machen. Im zweiten Drittel blieb die Überlegenheit des WEV bestehen. Jetzt schoss Reinl das 3:0 ein. Im letzten Drittel kam der ÖWSC stark auf, kam aber nicht zu einem Torerfolg. Da der Verband für dieses Spiel keinen Schiedsrichter bestimmt hatte, einigte man sich auf Hubert Weiß vom WEV als Schiri.  
   
   


16.469

Bearbeitungen

Navigationsmenü