Sigismund (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:
* Aus Anlass der Eheschließung von Sigismunds Tochter Elisabeth soll der "Albertinische Plan"<ref>vgl. Joseph Holzapfel: ''Die Wien''. Vom Kaiserbrünndl bis zur Donau. Sutton Verlag, Erfurt, 2014, ISBN 978-3-95400-400-3, S.13</ref>, der die Städte [[Wien]] und [[w:Bratislava|Preßburg]] zeigt, einer der ältesten Stadtpläne von Wien, entstanden sein.  
* Aus Anlass der Eheschließung von Sigismunds Tochter Elisabeth soll der "Albertinische Plan"<ref>vgl. Joseph Holzapfel: ''Die Wien''. Vom Kaiserbrünndl bis zur Donau. Sutton Verlag, Erfurt, 2014, ISBN 978-3-95400-400-3, S.13</ref>, der die Städte [[Wien]] und [[w:Bratislava|Preßburg]] zeigt, einer der ältesten Stadtpläne von Wien, entstanden sein.  
* Am 24. März 1421 belehnte Sigismund Albrecht V. von Österreich in [[Seefeld-Kadolz|Seefeld]]<ref>vgl. http://www.seefeld-kadolz.at/Historisches_ueber_Seefeld-Kadolz, eingesehen am 18. Juli 2017</ref>, das als [[Brandenburger Lehen]] einerseits zum Herzogtum Österreich gehörte, andererseits aber Reichslehen war und damit eine gewisse Berücksichtigung, der im [[w:Privilegium maius|Privilegium maius]] geforderten Belehnung auf eigenem Herrschafsgebiet bedeutete. Im Rahmen dieser Belehnung soll er seinem zukünftigen Schwiegersohn das Privilegium maius betätigt haben.<ref>vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. 1978. S. 83.</ref>
* Am 24. März 1421 belehnte Sigismund Albrecht V. von Österreich in [[Seefeld-Kadolz|Seefeld]]<ref>vgl. http://www.seefeld-kadolz.at/Historisches_ueber_Seefeld-Kadolz, eingesehen am 18. Juli 2017</ref>, das als [[Brandenburger Lehen]] einerseits zum Herzogtum Österreich gehörte, andererseits aber Reichslehen war und damit eine gewisse Berücksichtigung, der im [[w:Privilegium maius|Privilegium maius]] geforderten Belehnung auf eigenem Herrschafsgebiet bedeutete. Im Rahmen dieser Belehnung soll er seinem zukünftigen Schwiegersohn das Privilegium maius betätigt haben.<ref>vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur''. 1978. S. 83.</ref>
* Während der Hussitenkriege (1420-1436) wurde Sigismund von seinem Schwiegersohn Albrecht, den er zum [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafen von Mähren]] erhoben hatte, tatkräftig unterstützt.<ref name ="czeike"/>, was einerseits dessen Position und Ansehen in der Reichspolitik förderlich war, auf der anderen Seite aber auch zur Folge hatte, das vor allem spätere Bundesland Niederösterreich von den Hussiten schwer heimgesucht wurde.
* Während der Hussitenkriege (1420-1436) wurde Sigismund von seinem Schwiegersohn Albrecht, den er zum [[w:Markgrafschaft Mähren|Markgrafen von Mähren]] erhoben hatte, tatkräftig unterstützt.<ref name ="czeike"/>, was einerseits dessen Position und Ansehen in der Reichspolitik förderlich war, auf der anderen Seite aber auch zur Folge hatte, das vor allem das spätere Bundesland Niederösterreich von den Hussiten schwer heimgesucht wurde.
* Sigismund hielt sich nach 1421 mehrfach in Wien auf. 1435 gewährte ihm die Stadt Wien ein Darlehen von ca. 5.500 Pfund Pfennig, wofür er ihr Kleinodien verpfänden musste. Diese wurden im Turm des damaligen Rathauses verwahrt und nach Sigismunds Tod verkauft.<ref name ="czeike"/>
* Sigismund hielt sich nach 1421 mehrfach in Wien auf. 1435 gewährte ihm die Stadt Wien ein Darlehen von ca. 5.500 Pfund Pfennig, wofür er ihr Kleinodien verpfänden musste. Diese wurden im Turm des damaligen Rathauses verwahrt und nach Sigismunds Tod verkauft.<ref name ="czeike"/>
* Sigismunds beeinflusste mit seinen gegen den "[[w:Leopoldische Linie (Habsburg)|Leopoldinischen Familienzweig]]" der Herzöge von Österreich (Habsburger) gerichteten Maßnahmen (so zum Beispiel durch die Erhebung der Grafen von Cilli in den Reichsgrafenstand um 1436) die Entwicklung einiger späterer Bundesländern wie der [[Steiermark]], [[Kärnten]] und [[w:Ostirol|Tirol (Osttirol)]].
* Sigismunds beeinflusste mit seinen gegen den "[[w:Leopoldische Linie (Habsburg)|Leopoldinischen Familienzweig]]" der Herzöge von Österreich (Habsburger) gerichteten Maßnahmen (so zum Beispiel durch die Erhebung der Grafen von Cilli in den Reichsgrafenstand um 1436) die Entwicklung einiger späterer Bundesländern wie der [[Steiermark]], [[Kärnten]] und [[w:Ostirol|Tirol (Osttirol)]].
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü