Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 41: Zeile 41:
Der Museum bietet immer wieder Führungen für Schulklassen an. Durch Brigitte Neichl erfolgte der Ausbau eines eigenen Veranstaltungsprogramms für Kinder und Familien. Dank eines EU-Projektes (im Rahmen von [[w:Urban 2000|Urban 2000]]) konnte eine [[w:Kinderbibliothek|Kinderbibliothek]] eingerichtet werden. Im Jahr 2000 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15" eröffnet, ein sozio-kulturelles Integrationsprojekt für sechs- bis zwölfjährige Kinder. Im Rahmen dieses Projektes wurden für diese Kinder eigene kulturelle Aktivitäten, wie Lesungen, (bezirks)historische Workshops, Musikdarbietungen etc. angeboten. Bereits 2001 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15 mit dem "[[Museumspreis für Kommunikation mit Museen]]" ausgezeichnet..<ref name ="griebl7"/> 2013 wurde mit der "KinderFestwoche" ein Nachfolgeprojekt eröffnet.<ref name ="zuleger"/>
Der Museum bietet immer wieder Führungen für Schulklassen an. Durch Brigitte Neichl erfolgte der Ausbau eines eigenen Veranstaltungsprogramms für Kinder und Familien. Dank eines EU-Projektes (im Rahmen von [[w:Urban 2000|Urban 2000]]) konnte eine [[w:Kinderbibliothek|Kinderbibliothek]] eingerichtet werden. Im Jahr 2000 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15" eröffnet, ein sozio-kulturelles Integrationsprojekt für sechs- bis zwölfjährige Kinder. Im Rahmen dieses Projektes wurden für diese Kinder eigene kulturelle Aktivitäten, wie Lesungen, (bezirks)historische Workshops, Musikdarbietungen etc. angeboten. Bereits 2001 wurde der "KinderKulturTreffpunkt 15 mit dem "[[Museumspreis für Kommunikation mit Museen]]" ausgezeichnet..<ref name ="griebl7"/> 2013 wurde mit der "KinderFestwoche" ein Nachfolgeprojekt eröffnet.<ref name ="zuleger"/>


Auf Anfrage sind auch Führungen möglich. 2013 wurde mit der Veranstaltung der "Kultur-Spaziergänge" eine frühere Aktivität der Wiener Bezirksmuseen für dieses Museum wieder ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt bei diesem Projekt liegt auf der Spurensuche. Die Bezirksgeschichte wird anhand von erhaltenen Bauwerken, Hinweistafeln, Denkmälern und anderem erlebbar gemacht.<ref>vgl. Waltraud Zuleger: ''Kultur-Spaziergänge in Rudolfsheim-Fünfhaus''. Teil 1: ''Im Umfeld der Reindorfgasse'' (= ''Edition Bezirksmuseum'' 15. Hrsg. von Brigitte Neichl, Nr. 7). Wien 2016, ISBN 978-3-9503795-0-1, S. 5 und 33</ref>
Auf Anfrage sind auch Führungen möglich. 2013 wurde mit der Veranstaltung der "Kultur-Spaziergänge" eine frühere Aktivität der Wiener Bezirksmuseen für dieses Museum wieder ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt bei diesem Projekt liegt auf der Spurensuche. Die Bezirksgeschichte wird anhand von erhaltenen Bauwerken, Hinweistafeln, Denkmälern und anderem erlebbar gemacht.<ref>vgl. Waltraud Zuleger: ''Kultur-Spaziergänge in Rudolfsheim-Fünfhaus'', 2016, S. 5 und 33</ref>


== Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten ==
== Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten ==
49.993

Bearbeitungen

Navigationsmenü