Clara von Neudeck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:


== Leben ==
== Leben ==
Als überzeugte Protestantin führte Clara von Neudeck seit 1579, damals bereits verwitwet, einen erbitterten Kampf mit dem Abt Ulrich von [[Stift Heiligenkreuz [[Stift Heiligenkreuz|Zisterzienserstift Heiligenkreuz]] ([[w:Ulrich Molitor (Abt)|Ulrich Müller]]) um die Pfarrkirche von [[Sittendorf (Gemeinde Wienerwald)|Sittendorf]].<ref name ="sachs"/> Seit dem Übertritt der Familie zum lutherischen Glauben hatte sie in der Krypta dieser Kirche ihre Grablege.<ref name ="wildegg"/>
Als überzeugte Protestantin führte Clara von Neudeck seit 1579, damals bereits verwitwet, einen erbitterten Kampf mit ([[w:Ulrich Molitor (Abt)|Ulrich Müller]]) , dem Abt des [[Stift Heiligenkreuz|Zisterzienserstifts Heiligenkreuz]] um die Pfarrkirche von [[Sittendorf (Gemeinde Wienerwald)|Sittendorf]].<ref name ="sachs"/>, in deren Krypta sich die Grablege der Neudecker befand, nachdem sie zum lutherischen Glauben hatte übergetreten waren.<ref name ="wildegg"/>


Überliefert ist der erfolglose Versuch des katholischen Pfarrers Jacob Stindl, sie in der Kirche zur Herausgabe der Kirchen Schlüssel an ihn zu zwingen, wofür er später von [[w:Rudolf II. (HRR)|Kaiser Rudolf II.]] bzw. dessen Regierung zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Erst 1623 gelang es den Zisterziensern wieder die Pfarrkirche zu übernehmen.<ref name ="sachs"/> Noch 1626 kämpfte Maximiliana von Neudeck, die Witwe von Hans Ehrenreich von Neudeck, vergebens um die Rückgabe der Kirche.<ref name ="sachs"/> 1651 erhielt das Stift offiziell wieder alle Rechte über die Kirche in Sittendorf.<ref name ="wildegg"/>
Überliefert ist der erfolglose Versuch des katholischen Pfarrers Jacob Stindl, sie in der Kirche zur Herausgabe der Kirchenschlüssel an ihn zu zwingen, wofür er später von [[w:Rudolf II. (HRR)|Kaiser Rudolf II.]] bzw. dessen Regierung zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Erst 1623 gelang es den Zisterziensern wieder die Pfarrkirche zu übernehmen.<ref name ="sachs"/> Noch 1626 kämpfte Maximiliana von Neudeck, die Witwe von Hans Ehrenreich von Neudeck, vergebens um die Rückgabe der Kirche.<ref name ="sachs"/> 1651 erhielt das Stift offiziell wieder alle Rechte über die Kirche in Sittendorf.<ref name ="wildegg"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü