KAV Danubia Wien-Korneuburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KAV Danubia Wien-Korneuburg (Quelltext anzeigen)
Version vom 18. Februar 2009, 09:48 Uhr
, 18. Februar 2009keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Prinzipien== | ==Prinzipien== | ||
Danubia bekennt sich zum ''katholischen Glauben'' (religio), zur '' | Danubia bekennt sich zum ''katholischen Glauben'' (religio), zur ''Republik Österreich'' (patria), zur lebenslangen ''akademischen Weiterbildung'' (scientia) und zu einem ''freundschaftlichen Verhältnis ihrer Mitglieder'' (amicitia). | ||
Wie alle katholischen [[Studentenverbindung|Studentenverbindungen]] ist die Danubia seit ihrer Gründung [[Mensur (Studentenverbindung)|nicht-schlagend]]. | Wie alle katholischen [[Studentenverbindung|Studentenverbindungen]] ist die Danubia seit ihrer Gründung [[Mensur (Studentenverbindung)|nicht-schlagend]]. | ||
Als Korporation des Österreichischen Cartellverbands ist sie farbentragend, dass heißt die Mitglieder der Verbindung tragen [[Couleur#Das_Band|Band]], [[Couleur#Die_Kopfbedeckung|Deckel]] und [[Couleur#Zipfel_und_Zipfelbund|Zipf]]. | Als Korporation des Österreichischen Cartellverbands ist sie farbentragend, dass heißt die Mitglieder der Verbindung tragen [[Couleur#Das_Band|Band]], [[Couleur#Die_Kopfbedeckung|Deckel]] und [[Couleur#Zipfel_und_Zipfelbund|Zipf]]. | ||
==Name, Couleur | ==Name, Couleur und Wahlspruch== | ||
* Der Verbindungsname Danubia stammt aus dem lateinischen Danubius und ist der Name des Flusses [[Donau]]. | * Der Verbindungsname Danubia stammt aus dem lateinischen Danubius und ist der Name des Flusses [[Donau]]. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* Das Burschenband ist blau-weiß-gold mit goldenem Durchstoß und blauem Vorstoß, das Fuchsenband ist blau-weiß-blau mit goldenem Durchstoß und blauem Vorstoß, der Deckel Danubiae besteht aus azurblauem Tuch mit goldenem Durchstoß, an der Perkussion befindet sich die Verbindungsfarben. Das Format ist das Halbschlappformat. | * Das Burschenband ist blau-weiß-gold mit goldenem Durchstoß und blauem Vorstoß, das Fuchsenband ist blau-weiß-blau mit goldenem Durchstoß und blauem Vorstoß, der Deckel Danubiae besteht aus azurblauem Tuch mit goldenem Durchstoß, an der Perkussion befindet sich die Verbindungsfarben. Das Format ist das Halbschlappformat. | ||
* Der Wahlspruch lautet „Per aspera ad astra!“ was übersetzt bedeutet „Durch den Fleiß zu den Sternen“ | * Der Wahlspruch lautet „Per aspera ad astra!“ was übersetzt bedeutet „Durch den Fleiß zu den Sternen“ | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Gegründet wurde die Verbindung aus dem Streichquartett Die 7 Schwaben am 21. Januar 1907 in Korneuburg (Niederösterreich) als „Vereinigung | Gegründet wurde die Verbindung aus dem Streichquartett Die 7 Schwaben am 21. Januar 1907 in Korneuburg (Niederösterreich) als „Vereinigung Christlich-Deutscher Hochschüler für Korneuburg, Stockerau und Umgebung“ <ref> Gerhart Hartmann, Der CV in Österreich, seine Entstehung. Seine Geschichte. Seine Bedeutung. Lahn-Verlag, 2001, isbn 3-7840-3229-x </ref>, bereits in Jahresfrist wurde diese in Christlich-Deutsche Studentenverbindung Danubia für Korneuburg, Stockerau und Umgebung umbenannt. Um die korneuburger Obermittelschüler und Besucher mittlerer Fachlehranstalten in Danubias Geiste zusammenzuschließen, wurde 1908 die Mittelschulverbindung K.Ö.St.V Marko-Danubia Korneuburg im [[Mittelschüler-Kartell-Verband|MKV]] gegründet. | ||
Im April 1910 wurde in Stockerau die katholisch-deutsche Studentenverbindung ’Babenberg’-Stockerau, mit von der Danubia gestellten Gründungsburschen ins Leben gerufen. | Im April 1910 wurde in Stockerau die katholisch-deutsche Studentenverbindung ’Babenberg’-Stockerau, mit von der Danubia gestellten Gründungsburschen ins Leben gerufen. In Ermangelung einer [[Hochschule]] in Korneuburg wurde 1922 der Sitz nach Wien verlegt und der Name in Katholisch-deutsche Hochschulverbindung Danubia Wien - Korneuburg umgewandelt. 1929 wurde Danubia auf der [[Cartellversammlung]] in Wien zur befreundeten Verbindung des CV erklärt, erst 1932 wurde Danubia als freie Vereinigung in den CV aufgenommen und war somit die letzte Verbindung, die in den gesamtdeutschen CV aufgenommen wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg -Danubia war wie alle katholischen Verbindungen im Deutschen Reich von den Nationalsozialisten verboten und Ihre Mitglieder verfolgt worden- fand das erste offizielle Treffen Danubia am 26 Juli 1945 in Wien statt. <ref> Geschichte und Geschicke der Katholischen Akademischen Verbindung Danubia im Selbstverlag der Verbindung </ref> | ||
== Niederösterreichischer Kartellverband == | == Niederösterreichischer Kartellverband == | ||
Zeile 69: | Zeile 67: | ||
== Bekannte Mitglieder == | == Bekannte Mitglieder == | ||
* [[Herbert Berger]] - | * [[Herbert Berger]] - Österreichischer Journalist, Fernsehdramaturg und Schriftsteller | ||
* [[Kurt Bergmann (Politiker)|Kurt Bergmann]] - Österr. Journalist und Politiker, bekannt für die Aktionen [[Nachbar in Not]] und [[Licht ins Dunkel]] | * [[Kurt Bergmann (Politiker)|Kurt Bergmann]] - Österr. Journalist und Politiker, bekannt für die Aktionen [[Nachbar in Not]] und [[Licht ins Dunkel]] | ||
* [[Leo Wallner]] - Chef der Casinos Austria, Präsident des ÖOC | * [[Leo Wallner]] - Chef der Casinos Austria, Präsident des ÖOC | ||
Zeile 76: | Zeile 74: | ||
* [[Girolamo Prigione]] - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied) | * [[Girolamo Prigione]] - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied) | ||
* [[Helmar Kögl]] - Langjähriger Vorsitzender der Verbandsführung des [[ÖCV]], Aufarbeitung des Nachlasses von [[Marcel Prawy]] für die Wienbibliothek | * [[Helmar Kögl]] - Langjähriger Vorsitzender der Verbandsführung des [[ÖCV]], Aufarbeitung des Nachlasses von [[Marcel Prawy]] für die Wienbibliothek | ||
* [[Alfred Sammer]] - 1968-92 Direktor der [[Akademie der bildenden Künste Wien]] | * [[Alfred Sammer]] - 1968-92 Direktor der [[Akademie der bildenden Künste Wien]]; Msgr; Mil.-Erzdekan i.R. | ||
* [[Leopold Figl]] - Österreichischer Bundeskanzler 1945-53 (Urmitglied Norica Wien) | * [[Leopold Figl]] - Österreichischer Bundeskanzler 1945-53 (BP, Urmitglied Norica Wien) | ||
* [[Josef Isensee]] - Staatsrechtler und Staatsphilosoph | * [[Josef Isensee]] - Staatsrechtler und Staatsphilosoph | ||
* [[Helmut Würth]] - Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes i.R. | * [[Helmut Würth]] - Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes i.R. | ||
Zeile 83: | Zeile 81: | ||
* [[Gerhard Stangl]] - Direktor der Academie der Wirtschaftstreuhänder | * [[Gerhard Stangl]] - Direktor der Academie der Wirtschaftstreuhänder | ||
* [[Hans Martinek]] - Ehrenbürger der Universität Wien[http://www.univie.ac.at/universitaet/forum-zeitgeschichte/gedenkkultur/ehrenbuergerinnen/] | * [[Hans Martinek]] - Ehrenbürger der Universität Wien[http://www.univie.ac.at/universitaet/forum-zeitgeschichte/gedenkkultur/ehrenbuergerinnen/] | ||
* [[Josef Klaus]] - Bundeskanzler 1964-70 (seit 1932, Urmitglied Rudolfina Wien) | * [[Josef Klaus]] - Bundeskanzler 1964-70 (BP seit 1932, Urmitglied Rudolfina Wien) | ||
* [[Franz Grabenwörger]] - Zeremoniär von Kardinal Franz König, Rektor Knabenseminar Hollabrunn | * [[Franz Grabenwörger]] - Zeremoniär von Kardinal Franz König, Rektor Knabenseminar Hollabrunn | ||
* [[Franz Fehringer]] - Architekt | * [[Franz Fehringer]] - Architekt |