49.755
Bearbeitungen
K (→Geschichte) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Das Bauwerk == | == Das Bauwerk == | ||
Die frühere Burg Thierberg befindet sich nordwestlich von Kufstein auf einer steilen Anhöhe am linken Inn-Ufer<ref name ="Burgen">vgl.[http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1213 Thierberg], Burgen-Austria.Com, eingesehen am 16. Dezember 2017</ref> und ist nur über Fuß- und Wanderwege erreichbar. Von ihren früheren Anlagen sind der quadratische [[w:Bergfried|Bergfried]] und der [[w:Palas|Palas]] der romanischen Burganlage erhalten, die durch eine Ringmauer verbunden waren.<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 181</ref> Von dieser Ringmauer sind noch größere Teile an der Westseite erhalten, die eine auffallend regelmäßige Struktur zeigen<ref name ="Burgen"/>. In der Ruine Thierberg befindet sich heute die [[Thierbergkapelle (Kufstein)|Thierbergkapelle]]. | Die frühere Burg Thierberg befindet sich nordwestlich gegenüber von Kufstein auf einer steilen Anhöhe am linken Inn-Ufer<ref name ="Burgen">vgl.[http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1213 Thierberg], Burgen-Austria.Com, eingesehen am 16. Dezember 2017</ref> und ist nur über Fuß- und Wanderwege erreichbar. Von ihren früheren Anlagen sind der quadratische [[w:Bergfried|Bergfried]] und der [[w:Palas|Palas]] der romanischen Burganlage erhalten, die durch eine Ringmauer verbunden waren.<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 181</ref> Von dieser Ringmauer sind noch größere Teile an der Westseite erhalten, die eine auffallend regelmäßige Struktur zeigen<ref name ="Burgen"/>. In der Ruine Thierberg befindet sich heute die [[Thierbergkapelle (Kufstein)|Thierbergkapelle]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Bearbeitungen