49.734
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Nach der Übernahme dieses Klosters durch die [[w:Jesuiten|Jesuiten]] (1554 beziehungsweise 1568) wurde der Altar umgestaltet und die Bilder der Werktag-Seite übermalt. Der Altar dürfte spätestens 1709 verschwunden oder zerstört worden sein, als in der Kirche ein neuer barocker Hochaltar aufgestellt wurde. Lediglich die bemalten Flügel sind erhalten geblieben.<ref name ="czeike"/> | Nach der Übernahme dieses Klosters durch die [[w:Jesuiten|Jesuiten]] (1554 beziehungsweise 1568) wurde der Altar umgestaltet und die Bilder der Werktag-Seite übermalt. Der Altar dürfte spätestens 1709 verschwunden oder zerstört worden sein, als in der Kirche ein neuer barocker Hochaltar aufgestellt wurde. Lediglich die bemalten Flügel sind erhalten geblieben.<ref name ="czeike"/> | ||
Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurden die Bilder 1774 dem Augustiner-Chorherrenstift | Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurden die Bilder 1774 dem [[Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg]] überlassen. Durch die Trennung der Vorder- und Hinterseiten gingen vier Gemälde der Werktag-Seite verloren. Unter Propst [[w:Floridus Leeb|Floridus Leeb]] (1782-1799) kamen die übrigen Bilder in die Gemäldegalerie des Stifts.<ref name ="czeike"/> | ||
1962-1980 wurden die früheren Altarbilder im Auftrag des Bundesdenkmalamtes restauriert, wobei die Übermalung bei den vier noch erhaltenen Bilder der Werktag-Seite wieder entfernt wurde. Dabei wurde auch das Wappen von Oswald Oberndorffer entdeckt.<ref name ="czeike"/> | 1962-1980 wurden die früheren Altarbilder im Auftrag des Bundesdenkmalamtes restauriert, wobei die Übermalung bei den vier noch erhaltenen Bilder der Werktag-Seite wieder entfernt wurde. Dabei wurde auch das Wappen von Oswald Oberndorffer entdeckt.<ref name ="czeike"/> |
Bearbeitungen