49.993
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Johann von Neitperg''', auch '''Hans von Neitperg''', '''von Neipperg''', '''von Neuberg''' oder '''von Neitperg'''(* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um / nach 1459) war Berater und [[w:Hofmeister|(Haus-)Hofmeister]] von [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] Zusammen mit seinem Verwandten [[Walther Zebinger]] und dem Kammermeister [[Johann Ungnad]] zählte er jenen drei Räten am frühen Hof von diesen, die [[w:Pius II.|Enea Silvio Piccolomini]] ironisch als das "steirische Rats-Triumvirat" bzw. die "steirische Dreieinigkeit" titulierte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 177</ref> | '''Johann von Neitperg''', auch '''Hans von Neitperg''', '''von Neipperg''', '''von Neuberg''' oder '''von Neitperg''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um / nach 1459) war Berater und [[w:Hofmeister|(Haus-)Hofmeister]] von [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] Zusammen mit seinem Verwandten [[Walther Zebinger]] und dem Kammermeister [[Johann Ungnad]] zählte er jenen drei Räten am frühen Hof von diesen, die [[w:Pius II.|Enea Silvio Piccolomini]] ironisch als das "steirische Rats-Triumvirat" bzw. die "steirische Dreieinigkeit" titulierte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 177</ref> | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == |
Bearbeitungen