Hans Rockh: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
111 Bytes hinzugefügt ,  27. Januar 2018
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Hans Rockh gehörte dem Patriziat von Wien an. Sein Wappen zeigt im Schild drei Roggenähren auf einem Dreiberg.
Hans Rockh gehörte dem Patriziat von Wien an. Sein Wappen zeigt im Schild drei Roggenähren auf einem Dreiberg.


Er war zweimal verheiratet, in erster Ehe mit Barbara (nachgewiesen von 1390 bis 1399; † vor 1403), der Tochter des Niklas Spitzer aus Regensburg und in zweiter Ehe mit Margret (* vor 1392; † 1419), der Tochter von Lienhard Urbetsch und Anna Paurberger. Nach seinem Tod ging sie zwei weitere Ehen ein, zunächst mit Reinprecht Grabner und dann mit Sigmund Tumersdorfer.<ref group="Einzelnachweis">https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#R, eingesehen am 15. April 2017</ref>
Er war zweimal verheiratet,
<br /> ∞ in 1. Ehe mit Barbara († vor 1403; nachgewiesen von 1390 bis 1399); Tochter des Niklas Spitzer aus [[w:Regensburg|Regensburg]] und
<br /> ∞ in 2. Ehe mit Margret (* vor 1392; † 1419), Tochter von Lienhard Urbetsch und Anna Paurberger, vermutlich eine Verwandte des Wiener Bürgermeisters [[Dietrich Urbetsch]]. Nach seinem Tod schloss sie zwei weitere Ehen, zunächst mit Reinprecht Grabner und dann mit Sigmund Tumersdorfer.<ref>vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#R Hans Rockh], Website Stadt Wien, eingesehen am 15. April 2017</ref>


== Karriere ==
== Karriere ==
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü