49.760
Bearbeitungen
K (→Leben) |
K (→Leben) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Martin Siebenbürger, der an einer Universität studiert hatte (Magister artium, Dr. jur.), wird 1491/92 erstmals genannt. Er gehörte vorübergehend dem geistlichen Stand an. 1520-1521 war er Bürgermeister der Stadt Wien als Mitglied des "revolutionären Bürgerausschusses".<ref name ="WebsiteWien"/> Dieser hatte sich als Widerstand gegen [[w:Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand I. von Österreich]] gebildet, der 1520 die Herrschaft im [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]] und den anderen "[[w:Erblande|Erblanden]]" übernommen hatte und dort versuchte, die politische Mitsprache der Bürger auszuschalten.<ref>vgl. [[w:Andreas P. Pittler|Andreas Pittler]]: ''Die Bürgermeister Wiens''. Die Geschichte der Stadt in Porträts. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2003, ISBN 3-8000-3873-0, S. | Martin Siebenbürger, der an einer Universität studiert hatte (Magister artium, Dr. jur.), wird 1491/92 erstmals genannt. Er gehörte vorübergehend dem geistlichen Stand an. 1520-1521 war er Bürgermeister der Stadt Wien als Mitglied des "revolutionären Bürgerausschusses".<ref name ="WebsiteWien"/> Dieser hatte sich als Widerstand gegen [[w:Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand I. von Österreich]] gebildet, der 1520 die Herrschaft im [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]] und den anderen "[[w:Erblande|Erblanden]]" übernommen hatte und dort versuchte, die politische Mitsprache der Bürger auszuschalten.<ref>vgl. [[w:Andreas P. Pittler|Andreas Pittler]]: ''Die Bürgermeister Wiens''. Die Geschichte der Stadt in Porträts. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2003, ISBN 3-8000-3873-0, S. 23</ref> Der Aufstand des "revolutionären Bürgerausschusses" wurde niedergeschlagen und die Anführer hingerichtet. Martin Siebenbürger gilt als der bedeutendste Vertreter dieser Opposition gegen das landesfürstliche Regiment von [[w:Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand I. von Österreich]].<ref name ="WebsiteWien"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen