Reinprecht von Wallsee der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:


== Nach dem Tod von Wolfgang von Wallsee ==
== Nach dem Tod von Wolfgang von Wallsee ==
1456 teilten Reinprecht der Jüngere und sein Bruder Wolfgang den Familienbesitz. Nach dem Tod von Wolfgang gelang es Reinprecht zwar die meisten Besitzungen, die dieser veräußert hatte, wieder zurückzugewinnen. Dies betraf besonders Wolfgangs Anteil an der der "Tibeinischen Erbschaft", die dieser kurz vor seinem Tod Kaiser Friedrich III. überschrieben hatte. 1472 war Reinprecht gezwungen, auch seinen Anteil dem Kaiser zu abtreten, dem es so gelang, den gesamten Besitz der Wallseer im Hinterland der Stadt [[w:Triest|Triest]] zu übernehmen. Allerdings allodisierte der Kaiser dafür die Herrschaft die Nieder-Wallsee (bei [[Amstetten]] und überschrieb ihm außerdem die Herrschaft Kammer am Attersee (heute Teil von [[Schörfling am Attersee]]), die allerdings zu diesem Zeitpunkt noch andersweitig verpfändet war.<ref name ="heinig251"/>
1456 teilten Reinprecht der Jüngere und sein Bruder Wolfgang den Familienbesitz. Nach dem Tod von Wolfgang gelang es Reinprecht nicht, die meisten Besitzungen, die dieser veräußert hatte, wieder zurückzugewinnen. Dies betraf besonders Wolfgangs Anteil an der der "Tibeinischen Erbschaft", die dieser kurz vor seinem Tod Kaiser Friedrich III. überschrieben hatte. 1472 war Reinprecht gezwungen, auch seinen Anteil dem Kaiser zu abtreten, dem es so gelang, den gesamten Besitz der Wallseer im Hinterland der Stadt [[w:Triest|Triest]] zu übernehmen. Allerdings allodisierte der Kaiser dafür die Herrschaft die Nieder-Wallsee (bei [[Amstetten]] und überschrieb ihm außerdem die Herrschaft Kammer am Attersee (heute Teil von [[Schörfling am Attersee]]), die allerdings zu diesem Zeitpunkt noch andersweitig verpfändet war.<ref name ="heinig251"/>


== Letzte Lebensjahre ==
== Letzte Lebensjahre ==
49.712

Bearbeitungen

Navigationsmenü