Siegmund (Österreich-Tirol): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(neu angelegt)
 
Zeile 7: Zeile 7:
   
   
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
ErzHerzog Siegmund von Österreich stammte aus der [[w:Älteren Tiroler Linie|"älteren" Tiroler Linie]], einer Nebenlinie des [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Familienzweigs]] der [[w:Habsburg|(Herzöge und Erzherzöge von Österreich (Habsburger)]]<ref group="A">Als Folge der 1379 im [[Vertrag von Neuberg an der Mürz]] vereinbarten Länderteilung hatten sich das Haus Österreich (Habsburg) in zwei (gleichberechtigte) Familienzweige aufgeteilt, die "[[w:Albertinische Linie|Albrechtinische]]" und die "[[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinische]]" Linie. Die letztere spaltete sich eine Generation später in zwei weitere Linien auf, die nach den wichtigsten ihrer Herrschaften als "Steirische" und "Tiroler" Linie bezeichnet werden.</ref>. Er war das einzige Kind des "Tiroler Landesfürsten" [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich IV. von Österreich]] aus dessen (zweiter) Ehe mit [[w:Anna von Braunschweig|Herzogin Anna von Braunschweig]], das das Erwachsenenalter erreichte.  
ErzHerzog Siegmund von Österreich stammte aus der [[w:Älteren Tiroler Linie|"älteren" Tiroler Linie]], einer Nebenlinie des [[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinischen Familienzweigs]] der [[w:Habsburg|Herzöge und Erzherzöge von Österreich (Habsburger)]]<ref group="A">Als Folge der 1379 im [[Vertrag von Neuberg an der Mürz]] vereinbarten Länderteilung hatten sich das Haus Österreich (Habsburg) in zwei (gleichberechtigte) Familienzweige aufgeteilt, die "[[w:Albertinische Linie|Albrechtinische]]" und die "[[w:Leopoldinische Linie|Leopoldinische]]" Linie. Die letztere spaltete sich eine Generation später in zwei weitere Linien auf, die nach den wichtigsten ihrer Herrschaften als "Steirische" und "Tiroler" Linie bezeichnet werden.</ref>. Er war das einzige Kind des "Tiroler Landesfürsten" [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich IV. von Österreich]] aus dessen (zweiter) Ehe mit [[w:Anna von Braunschweig|Herzogin Anna von Braunschweig]], das das Erwachsenenalter erreichte.  


Siegmund wurde 1430 mit Prinzessin Radegunde († 1445), einer Tochter des französischen Königs [[w:Karl VII. (Frankreich)|Charles VII.]] verlobt. Die Ehe kam allerdings durch den Tod seiner Verlobte nicht zustande. Er war danach zweimal verheiratet,
Siegmund wurde 1430 mit Prinzessin Radegunde († 1445), einer Tochter des französischen Königs [[w:Karl VII. (Frankreich)|Charles VII.]] verlobt. Die Ehe kam allerdings durch den Tod seiner Verlobte nicht zustande. Er war danach zweimal verheiratet,
Zeile 39: Zeile 39:
* [[w:Constantin von Wurzbach|Constantin von Wurzbach]]: ''Habsburg, Wilhelm der Höfliche, Herzog von Oesterreich''. In: ''Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich''. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1861, 7. Theil, S. 415f. [https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Habsburg,_Wilhelm_der_H%C3%B6fliche,_Herzog_von_Oesterreich digital] ''(inhaltlich von der neueren Forschung überholt, von historiographischem Interesse)''
* [[w:Constantin von Wurzbach|Constantin von Wurzbach]]: ''Habsburg, Wilhelm der Höfliche, Herzog von Oesterreich''. In: ''Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich''. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1861, 7. Theil, S. 415f. [https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Habsburg,_Wilhelm_der_H%C3%B6fliche,_Herzog_von_Oesterreich digital] ''(inhaltlich von der neueren Forschung überholt, von historiographischem Interesse)''
-->
-->
== Weblinks ==
== Weblinks ==


49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü