1.110
Bearbeitungen
(→Vortragstätigkeit: kl) |
(Falscher Peer verlinkt) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte. | Anlässlich seiner Pensionierung 2002 komponierte er eine Abschiedmesse mit dem Titel ''Missa ultima'' und 2010 anlässlich seines 70. Geburtstages die ''Geburtstagsmesse''. Als [[w:Anton Bruckner|Brucknerverehrer]] eiferte er diesem auch stilistisch nach. Peer kann auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden) verweisen, wobei er auch schwierige Orgelkompositionen von [[w:Max Reger|Max Reger]] interpretierte. | ||
Er komponierte sakrale Werke für den [[Perger Kirchenchor]], den [[Pergkirchner Kirchenchor]], die [[Liedertafel Schwertberg]] und das [[Münzbacher Kammerorchester]]. 2017 fand im [[w:Mühlviertler Schlossmuseum|Schlossmuseum Freistadt]] eine Sonderausstellung mit dem Titel ''Freistädter Komponisten'' statt, wo den beiden Komponisten [[ | Er komponierte sakrale Werke für den [[Perger Kirchenchor]], den [[Pergkirchner Kirchenchor]], die [[Liedertafel Schwertberg]] und das [[Münzbacher Kammerorchester]]. 2017 fand im [[w:Mühlviertler Schlossmuseum|Schlossmuseum Freistadt]] eine Sonderausstellung mit dem Titel ''Freistädter Komponisten'' statt, wo den beiden Komponisten [[Josef Peer]] und Guntram Peer (geb. 1902 bzw. 1940) entsprechender Raum eingeräumt wurde. | ||
== Vortragstätigkeit == | == Vortragstätigkeit == |
Bearbeitungen