Bandy- und Scheibenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.251: Zeile 1.251:
:15. Februar 1938: Die Liga hat heute beschlossen, dass von der Gruppe 3 der Spiele nicht zwei sondern drei Mannschaften weiterkommen. So sind außer Kanada noch Schweden und die Gastgeber qualifiziert.  
:15. Februar 1938: Die Liga hat heute beschlossen, dass von der Gruppe 3 der Spiele nicht zwei sondern drei Mannschaften weiterkommen. So sind außer Kanada noch Schweden und die Gastgeber qualifiziert.  
   
   
==Nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Österreich==
*Durch den Einmarsch der Deutschen Truppen in Österreich am 12. März 1938 waren keine österreichischen Eishockey-Meisterschaften mehr möglich. Wien gehörte ab da zur Ostmark und hier spielte dann auch der EKE.
*Mit dem Einmarsch der Deutschen ändert sich die Berichterstattung im SportTagblatt erheblich. Die Sportinformationen aus Deutschland nehmen breiten Raum ein. Die bisherige wichtige Stellung des Eishockeys ist nicht mehr vorhanden. Das SportTagblatt wird dann auch Mitte des Jahres [[1938]] eingestellt. Hierdurch fehlen auch wichtige Informationen über das Eishockey im EKE. Auch der Österreichische Eishockeyverband mit seiner Zeitung "Der Eishockeysport" ist aufgelöst. Die folgenden Informationen sind aus verschiedenen Tageszeitungen entnommen.
===Saison 1938/39===
'''4. Winterkampfspiele der HJ'''
:Die 4. Winterkampfspiele der HJ fanden in Garmisch-Partenkirchen vom 21. bis 26. Februar 1939 statt. In der Disziplin Eishockey wurde eine Vorrunde gespielt. Die beiden Gruppenersten kamen in die Zwischenrunde.
'''Vorbereitungen auf die 4. Winterkampfspiele der HJ'''
'''Spiel 07. Februar 1939 HJ Wien Team 1 – Team 2'''
*Die Mannschaften der HJ Wien, welche für die 4. Winterkampfspiele in Garmisch vorgesehen sind, spielen heute auf dem WEV-Platz, damit der Jugendfachwart Spevak, die endgültigen Mannschaften nominieren kann. Das Spiel endet 4:2(1-0, 1-1,2-1).
*08. Februar 1939: '''Mannschaft HJ Wien wird benannt'''
:Der Jugendfachwart Spevak benennt die Teilnehmer für die 4. Witnerkampfspiele der HJ Wien:
:Mannschaft A: Veit (EKE), Hladik (WEV), Weigel (EKE), Winger (WEV), Juhn (WEV), Travnicek (WEV), Ersatz: Specht (WEV).
:Mannschaft B: Schweida (MEC), Walter (EKE), Lenz (MEC), Wurmbrand1 (EKE), Föderl (MEC), Wurmbrand2 (EKE), Ersatz: Cehak (MEC),
'''Zwischenrunde:'''
:Gruppensieger: Wien, Hochland, Ostland und Westfalen.
:Gruppenzweite: Kärnten, Franken, Düsseldorf und Steiermark:
'''Spiele der Zwischenrunde'''
:Ostland - Westfalen 5:0
:Wien - Hochland 1:1
:Franken - Kärnten 1:1
:Düsseldorf - Steiermark 5:0
:Dieses Spiel wurde im letzten Drittel abgebrochen, da der Tormann der Steiermark verletzt wurde.
:Bei dem Spiel Hochland - Kärnten kamen die Kärntner kampflos weiter, da sich Hochland zu spät zum Spielbeginn antrat. 




16.496

Bearbeitungen

Navigationsmenü