16.528
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|21. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u. | |21. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|22. Jänner 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Wien West||F ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||600 || | |22. Jänner 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Wien West||F ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||600 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|26. Jänner 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:1(0-0,0-0,1-1) || ||s.u. | |26. Jänner 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:1(0-0,0-0,1-1) || ||s.u. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|03. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße || WAT Brigittenau II - Zentralverein II||F ||1:2 || || | |03. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße || WAT Brigittenau II - Zentralverein II||F ||1:2 || || | ||
|- | |- | ||
|03. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||0:8(0-3,0-3,0-2) || || | |03. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|10. Februar 1929 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:0(1-0,0-0,entf.) || ||s.u. | |10. Februar 1929 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - WAT Favoriten||F ||1:0(1-0,0-0,entf.) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|10. Februar 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf|| F||9:1(2-0, | |10. Februar 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf|| F||9:1(2-0,2-1,5-0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|10. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||s.u. | |10. Februar 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||s.u. | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Team Brigittenau: Halbwittel, Wolf, Samwald, Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank und Weigner | *Team Brigittenau: Halbwittel, Wolf, Samwald, Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank und Weigner | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Cech( | *Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Es war das erste offizielle Eishockeyspiel der Arbeiter in Wien. Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2) und Wolf. | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden''' | '''Spiel 21. Jänner 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 0:3(0-2,0-1,0-0). Die Tore für Brigittenau schossen Schneider und Dachsberger. | *Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 0:3(0-2,0-1,0-0). Die Tore für Brigittenau schossen Schneider und Dachsberger. Für Wieden war Gastgeb erfolgreich. | ||
'''Spiel 22. Jänner 1929 Wien-West - [[WAT Brigittenau]]''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Team Wien-West: Tor: A. Hanka, Verteidiger: Beninger, Blum, 1. Sturm: H. Hanka, Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller | |||
*Das Freundschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Wien-West und Brigittenau endete 0:2(0-0,0-2,0-0) vor 600 Zuschauern. | |||
Zeile 98: | Zeile 106: | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
:Team Zentralverein: Pakasky, Racek, Kowassi, Heider, Schoißel, Beran, Ersatz: Herzka, Drechsler | :Team Zentralverein: Pakasky, Racek, Kowassi, Heider, Schoißel, Beran, Ersatz: Herzka, Drechsler | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 7:1(2-1,4-0,1-0)Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(3), Hanek(2) und Brusch. | *Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 7:1(2-1,4-0,1-0)Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(3), Hanek(2) und Brusch. Der siebte Treffer war ein Eigentor des Zentralverein. Dessen Ehrentreffer erzielte Beran. | ||
'''Spiel 03. Februar 1929 Straßenbahn - WAT Brigittenau''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Team Straßenbahn: Tor: Kludovitz, Verteidiger: Pomasl, Klein, 1. Sturm: Roth, Moyzyscheck, Liefner | |||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrun-Platz zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 8:0(3-0,3-0,2-0). Die Tore für die Straßenbahner schossen Moyzischek(4), Roth(2), Pomasl und Liefner. | |||
Zeile 104: | Zeile 119: | ||
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten''' | '''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:0(1-0,0-0) | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Samwald, 1. Sturm: Brusch, Rezavdal, Cech, Ersatz: Kleinecek, | ||
*Team Favoriten: Tor: Ruszizka, Verteidiger: Lawatsch, Benedikt, 1. Sturm: Mohr, Fallmann, Rys, | |||
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:0(1-0,0-0). Auf die Ausspielung des letzten Drittels musste Unterbleiben, da die beiden Teams zu spät antraten und die Spielzeit überschritten wurde. Es haperte noch an der Stocktechnik bei beiden Mannschaften. Torwart Halbwittel bei Brigittenau musste nur wenige Schüsse halten, diese waren aber sehr scharf geschossen. Die Favoritener befanden sich zumeist in der Verteidigung. Ihre wenigen Vorstöße waren aber immer gefährlich. Den Treffer für Brigittenau erzielte Brusch. | |||
Zeile 110: | Zeile 127: | ||
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf''' | '''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf endete 9:1(2-0, | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Samwald, 1. Sturm: Hanek, Rezavdal, Cech, Ersatz: Kleinecek, | ||
*Team Floridsdorf: Tor: Borowetz, Verteidiger: Schön, Sklenar, 1. Sturm: Pöschl, Christian, Bradanek, Ersatz: Sachsinger, | |||
*Das Freundschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau - WAT Floridsdorf endete 9:1(2-0,2-1,5-0). Brigittenau spielte bis auf Brusch, für den Hanek in die Mannschaft kam, mit dem gleichen Team wie heute schon gegen Favoriten. Sie spielten erheblich besser als im vorigen Spiel. Jede Chance wurde genutzt, aus jeder Entfernung geschossen und immer der freie Mann angespielt. Der beste Mann im Spiel war Hanek. Die Tore für Brigittenau schossen Hanek(3), Wolf(3), Cech(2), Rezavdal und Bradanek. | |||
Zeile 116: | Zeile 135: | ||
'''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II''' | '''Spiel 10. Februar 1929 WAT Brigittenau II - WAT Floridsdorf II''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Reserven von Brigittenau und Floridsorf endete 2:0(1-0,1-0,0-0). Die | *Team Brigittenau: Tor: Baresch, Verteidiger: Kleinecek, Mathias, 1. Sturm: Weigner, Hanek, Branek, | ||
*Team Floridsdorf: Tor: Borowitz, Verteidiger: Schön2, Kneyer, 1. Sturm: Kufner, Hirndl, Sachsinger, | |||
*Das Freundschaftsspiel zwischen den Reserven von Brigittenau und Floridsorf endete 2:0(1-0,1-0,0-0). Die Brigittenauer gewannen, da sie über das bessere Stockspiel verfügten. Die Floridsdorfer hatten einen sehr guten Torhüter, der weitere Treffer verhindern konnte. Die Tore für Brigittenau schoss Hanek(2). | |||
'''Eishockeyturnier der Arbeiter vom 21. bis 24. Februar 1929''' | |||
:Die Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine veranstaltet ein Turnier für ihre Eishockeyvereine. Die Spiele werden ausgelost. Gespielt wird nach dem Ko.-System. | |||
*Teilnehmer: | |||
:-Straßenbahn | |||
:-Wien-West | |||
:-Zentralverein | |||
:-WAT Brigittenau | |||
:-WAT Favoriten | |||
:-WAT Floridsdorf | |||
:-WAT Mariahilf | |||
:-WAT Wieden | |||
'''Spiel 20. Februar 1929 Zentralverein - [[WAT Favoriten]] Turnier''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Turnierspiel auf dem Mollardplatz zwischen Zentralverein und Favoriten endete 5:0(3-0,2-0,0-0) vor 900 Zuschauern. Die Tore für den Zentralverein schossen Racek(3), Beran und Herzka. Damit scheidet WAT Favoriten aus dem Turnier aus. | |||
'''Spiel 20. Februar 1929 Wien-West - Straßenbahn Turnier''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Turnierspiel auf dem Mollardplatz zwischen Wien-West und Straßenbahn wurde von Wien-West abgesagt. Somit ist Wien-West aus dem Turnier ausgeschieden. | |||
Zeile 122: | Zeile 169: | ||
'''Spiel 21. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden Turnier''' | '''Spiel 21. Februar 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden Turnier''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Turnierspiel zwischen Brigittenau und Wieden endete 3:1. Die Tore für Brigittenau schossen Cech, Brunst und Wolf. Den Treffer für Wieden erzielte Dunst. | *Das Turnierspiel zwischen Brigittenau und Wieden endete 3:1. Die Tore für Brigittenau schossen Cech, Brunst und Wolf. Den Treffer für Wieden erzielte Dunst. WAT Wieden scheidet aus dem Turnier aus. | ||
'''Spiel 21. Februar 1929 WAT Mariahilf - WAT Floridsdorf Turnier''' | |||
*Schiedsrichter: Kristian | |||
*Das Turnierspiel in der Stromstraße zwischen WAT Mariahilf und WAT Floridsdorf endete 0:1. Damit ist WAT Mariahilfe aus dem Turnier ausgeschieden. | |||
'''Spiel 22. Februar 1929 Zentralverein - [[WAT Floridsdorf]]Turnier''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Turnierspiel auf dem Mollardpaltz zwischen Zentralverein und Floridsdorf endete 3:1. Damit ist WAT Floridsdorf aus dem Turnier ausgeschieden. | |||
Zeile 129: | Zeile 187: | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Turnierspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:4(1-1,1-1,0-2). Die beiden Tore für Brigittenau erzielte Wolf. Für die Straßenbahner waren die Torschützen Moyzischek(2), Klein und Wichta. | *Das Turnierspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:4(1-1,1-1,0-2). Die beiden Tore für Brigittenau erzielte Wolf. Für die Straßenbahner waren die Torschützen Moyzischek(2), Klein und Wichta. | ||
Zeile 139: | Zeile 196: | ||
'''Spiel 24. Februar 1929 Zentralverein - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahner]] Turnier''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Schenner, 1. Sturm: Heider, Schoißel, Beran, | |||
*Team Straßenbahn: Tor: Kloudowatz, Verteidiger: Klein, Pomasl, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner, Ersatz: Wichter, | |||
*Das Endspiel im Turnier auf dem Mollardpaltz zwischen Zentralverein und Straßenbahn endete 0:2(0-0,0-1,0-1). Wie bei Entscheidungskämpfen üblich, war das Spiel nicht immer nur schön, sondern teilweise auch sehr hart. In den ersten zwei Dritteln übertraf der Zentralverein seinen Gegner an Draufgängertum und Eifer. Erst im letzten Drittel setzte sich die technische Überlegenheit der Straßenbahner durch. Wäre der Torhüter des Zentralvereins Höger nicht so gut gewesen, so wäre die Niederlage wohl noch höher ausgefallen. Das Tor zum 0:1 erzielte Liefner nach einem Alleingang im zweiten Drittel. Im letzten Drittel war es Moizyschek, der mit einem Prachtschuss das 0:2 erzielte. | |||
'''Sieger des Eishockeyturniers der Wintersportabteilung der Arbeiterturnvereine Wiens:''' | |||
*Straßenbahnersportvereinigung Wien | |||
Bearbeitungen