Eishockey des Arbeitersports bis 1934: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung 190340 von Kaldewei (Diskussion) rückgängig gemacht.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 190340 von Kaldewei (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zeile 64: Zeile 64:




*24. Jänner 1930: In der abeschlossenen Saison 1928/29 fanden 113 Eishockeyspiele statt.




Zeile 75: Zeile 77:
:Fugger,
:Fugger,
:Gastgeb,
:Gastgeb,
:Hauschka  
:Hauschka,
:Hubesch,
:Hubesch,
:Idinger,
:Idinger,
:Janda,  
:Janda,  
:Kutschera
:Kutschera,
:Lipka
:Lipka,
:Mitteregger,
:Mitteregger,
:Moor
:Moor,
:Samwald,
:Samwald,
:Taxberger,
:Taxberger,
:Theis,
:Theis,
:Tuma
:Tuma,
:Springinsfeld,  
:Springinsfeld,  
:Wasel,
:Wasel,


:Über die Zeitung wurden dann noch die nachstehend aufgeführten Aktiven zum Erscheinen zur theoretischen Prüfung in der Zentrale des Wiener Arbeiterturnvereines aufgefordert:
:Barczyczyn,
:Brohm,
:Fürst,
:Hafner,
:Kozak,
:Rezavdal,
:Schilhabl,
:Schön,
:Skala,
:Zebra,




*Jänner 1930: Nach der Arbeiterzeitung Wiens sind im Jänner 1930 bereits wieder 19 Mannschaften aktiv im Eishockey tätig.
*Jänner 1930: Nach der Arbeiterzeitung Wiens sind im Jänner 1930 bereits wieder 19 Mannschaften aktiv im Eishockey tätig.




'''Die 1. Eishockey-Meisterschaft des ASKÖ'''
*24. Jänner 1924: Im Spielausschuss des Wiener Arbeiterturnvereins vertritt Winkelbauer jetzt den Bereich Eishockey.
:Nachdem in kürzester Zeit immer mehr Vereine der Arbeiter das Eishockeyspiel trainierten und das Können untereinander im sportlichem Wettkampf erprobt wurde, entschloss man sich, auch eine Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter durchzuführen. Der Beginn der Meisterschaftsspiele wurde auf den 2. Jänner 1930 festgelegt. So sollten die Vereine die Möglichkeit erhalten, Konditon und Spielpraxis zu bekommen.
:Auf die Ausschreibung hatten sich so viele Vereine gemeldet, dass man eine Gruppe Nord mit acht Mannschaften und eine Gruppe Süd mit neun Mannschaften bildete.
 
Die restlichen Kandidaten Idinger, Taxberger, Mitteregger, Samwald, Springinsfeld, Hubesch, Wasel, Theis, Tuma, Fugger, Eckelhard, Gastgeb, Kutschera und Hauschka waren auf die Spiele bis Sonntag, den 29. Dezember verteilt. Am folgenden Montag stand dann die theoretische Prüfung der 19 Kandidaten statt.   
 
Wegen dem schlechten Wetter in dieser Saison können die Natureisplätze nicht oft genug genutzt werden, um alle notwendigen Begegnungen der Meisterschaft abzuwickeln. Daher wird beschlossen, diese in der folgenden Saison zu Ende zu spielen.
 
 
Es nehmen an den Meisterschaften 1929/30 nach der Planung nachstehende Vereine teil:<ref>Das Kleine Blatt vom 18. Dezember 1929, Seite 12 </ref>
 
 
*Gruppe Nord:
:[[Arbeiterbildungsverein Alsergrund Wien]]
:[[Technische Union]] (spielt nicht mit)
:[[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]]
:[[WAT Brigittenau]]
:[[WAT Floridsdorf]]
:[[WAT Hernals]]
:[[WAT Ottakring]]
:[[WAT Währing]]
 
 
 
*Gruppe Süd:
:[[Athletiksportverein Einheit XII]]
:[[Straßenbahnersportvereinigung]]
:[[WAT Favoriten]]
:[[WAT Landstraße]]
:[[WAT Margareten]]
:[[WAT Mariahilf]]
:[[ASK Meidling]]
:[[Wien-West]]
:[[WAT Wieden]]
 


'''Die Eishockey-Meisterschaft 1929/30 des ASKÖ'''
:Nachdem in kürzester Zeit immer mehr Vereine der Arbeiter das Eishockeyspiel trainierten und das Können untereinander im sportlichem Wettkampf erprobt wurde, entschloss man sich, auch eine [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1929/30|Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter]] durchzuführen.


:Die Gruppen wurden im Laufe der Spiele etwas geändert. Zum Ende der Saison steht in der Gruppe Nord Brigittenau mit 13 Punkten an erster Stelle. Es folgen die Straßenbahner und der Zentralverein mit je 11 Punkten. In der Gruppe Süd nimmt den ersten Rang Landstraße ein. Gleich mit je zwei Punkten kommen dann Einheit 12 und Hernals.  
:Wegen dem schlechten Wetter in dieser Saison können die Natureisplätze nicht oft genug genutzt werden, um alle notwendigen Begegnungen der Meisterschaft abzuwickeln. Daher wird beschlossen, diese in der folgenden Saison zu Ende zu spielen.




16.500

Bearbeitungen