WAT Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 237: Zeile 237:
*Wie im letzten Jahr geplant, werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. Die größte Anzahl der angesetzten Spiele fällt aus. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres werden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  
*Wie im letzten Jahr geplant, werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. Die größte Anzahl der angesetzten Spiele fällt aus. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres werden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die WAT Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein.  


*Spiel 09. Jänner 1930
 
:Der Platz war auf Grund des warmen Wetters in schlechtem Zustand. Das Spiel wurde von einem Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel geändert.
:Teamaufstellung: Halbwittel, Samwald, Rezavdal, Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 293: Zeile 291:
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner,  
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner,  
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm:  Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran,  
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm:  Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran,  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0).
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Der Platz war auf Grund des warmen Wetters in schlechtem Zustand. Das Spiel wurde daher von einem Meisterschaftsspiel in ein Freundschaftsspiel geändert.
 
 
'''Spiel 23. Jänner 1930 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
'''Spiel 23. Jänner 1930 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Dachsberger,  
*Schiedsrichter: Dachsberger,  
Zeile 369: Zeile 366:
|11. März 1931||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - WAT Wieden |||| 5:1|| ||
|11. März 1931||Wien, Engelmann-Platz||WAT Brigittenau - WAT Wieden |||| 5:1|| ||
|}
|}


'''Spiel 29. November 1930  WAT Brigittenau - Zentralverein'''  
'''Spiel 29. November 1930  WAT Brigittenau - Zentralverein'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und dem Zentralverein endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Der Siegestreffer des Zentralvereins war ein Eigentor der Brigittenauer.  
*Das Freundschaftsspiel auf dem Engelmann-Platz in Wien zwischen WAT Brigittenau und dem Zentralverein endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Der Siegestreffer des Zentralvereins war ein Eigentor der Brigittenauer. Sturma hatte von der Mittellinie einen Schuss auf das Brigittenauer Tor abgegeben. Ein Verteidiger versuchte die Scheibe in der Luft abzuwehren und lenkte sie ins eigene Tor.
 
 


'''Spiel 14. Jänner 1931 ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien'''
'''Spiel 14. Jänner 1931 ||WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien'''
16.528

Bearbeitungen

Navigationsmenü