Burgruine Pittersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
Bei dem Konflikt zwischen der Gräfin Beatrix von Niederbayern, der Witwe [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz(-Tirol)]] mit dem [[Albert III. (Görz)|Grafen Albert III. von Görz(-Tirol)]] während der Unmündigkeit ihres Sohnes [[Johann Heinrich IV.|Johann (IV.) Heinrich ]] sollte die Feste 1335 abgebrochen werden.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>  
Bei dem Konflikt zwischen der Gräfin Beatrix von Niederbayern, der Witwe [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz(-Tirol)]] mit dem [[Albert III. (Görz)|Grafen Albert III. von Görz(-Tirol)]] während der Unmündigkeit ihres Sohnes [[Johann Heinrich IV.|Johann (IV.) Heinrich ]] sollte die Feste 1335 abgebrochen werden.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>  


1384 belehnte Graf [[w:Meinhard VI. (Görz)|Meinhard VI. von Görz(-Tirol)]] Hermann von Kotschach mit der Feste Pittersberg.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>
1384 belehnte Graf [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard VI. von Görz(-Tirol)]] Hermann von Kotschach mit der Feste Pittersberg.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>


Während der [[Catharina de Gara#Grünburger Fehde|"Grünburger Fehde"]], die [[Catharina de Gara]] 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, den Grafen [[Catharina de Gara#Heinrich IV. von Görz|Heinrich IV. von Görz(-Tirol)]]<ref>Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen, versuchte sie vergeblich Burg Pittersberg zu besetzen.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 235ff.</ref>
Während der [[Catharina de Gara#Grünburger Fehde|"Grünburger Fehde"]], die [[Catharina de Gara]] 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, den Grafen [[Catharina de Gara#Heinrich IV. von Görz|Heinrich IV. von Görz(-Tirol)]]<ref>Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen, versuchte sie vergeblich Burg Pittersberg zu besetzen.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 235ff.</ref>
49.755

Bearbeitungen

Navigationsmenü