Hans von Stubenberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Hans (III.) von Stubenberg stammte aus einer steirischen<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreich]].</ref> [[Hanns von Stubenberg#Herkunft und Familie|Adelsfamilie]]. Er war ein Cousin von Otto (IV.) von Stubenberg und [[Leutold von Stubenberg]]. Verheiratet war er mit Anna von Pernegg, mit der er mehrere Söhne hatte:<ref name ="heinig184">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 184</ref>  
Hans (III.) von Stubenberg stammte aus einer steirischen<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreich]].</ref> [[Hanns von Stubenberg#Herkunft und Familie|Adelsfamilie]]. Er war ein Cousin von Otto (IV.) und [[Leutold von Stubenberg]]. Verheiratet war er mit Anna von Pernegg, mit der er mehrere Söhne hatte, darunter:<ref name ="heinig184">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 184</ref>  
* Thomas von Stubenberg
* Thomas von Stubenberg († 1471), stand in der [[Andreas Baumkircher#Die Baumkircher-Fehde (1469-1471)|Baumkircher-Fehde]] auf der Seite des Kaisers und verunglückte bei einem Fluchtversuch aus der Burg Schlaining tödlich. Sein Sohn Andre war der erste Ehemann von [[Barbara Baumkircher]];<ref>vgl. Elke Simon: ''Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen sozialen Aufstiegs im Spätmittelalter am Beispiel Andreas Baumkirchers''. (Ungedruckte) Diplomarbeit, Universität Wien, 2000, S. 129</ref>
* Wolfgang von Stubenberg
* Wolfgang von Stubenberg, stand in der [[Andreas Baumkircher#Die Baumkircher-Fehde (1469-1471)|Baumkircher-Fehde]] auf der Seite des Kaisers;
* Erasmus von Stubenberg († 1466) war Rat von Kaiser Friedrich III. und wurde 1462 von den [[w:Innerösterreich|"innerösterreichischen"]] Verwesern zum Hauptmann jener Truppen ernannt, die den in der Wiener Hofburg belagerten Kaiser und seine Familie entsetzen sollten. Später löste er Georg von Pottendorf als Pfleger von [[Weitenegg]] ab.<ref name ="heinig184"/>
* Erasmus von Stubenberg († 1466) war Rat von Kaiser Friedrich III. und wurde 1462 von den [[w:Innerösterreich|"innerösterreichischen"]] Verwesern zum Hauptmann jener Truppen ernannt, die den in der Wiener Hofburg belagerten Kaiser und seine Familie entsetzen sollten. Später löste er Georg von Pottendorf als Pfleger von [[Weitenegg]] ab.<ref name ="heinig184"/>


49.755

Bearbeitungen