16.355
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.159: | Zeile 1.159: | ||
=Saison 1926/27= | =Saison 1926/27= | ||
*23. Dezember 1926: '''2 Vereine stellen Trainingsplatz zur Verfügung''' | |||
:Auf Bitte des OeEHV haben der Wiener Eislauf Verein und die Kunsteisbahn Engelmann Zeiten für das Training der Nationalmannschaft zur Verügung gestellt. Jeden Dienstag ist das Training auf dem Platz bei Engelmann ab 20.30 Uhr und am Donnerstag auf dem WEV-Platz. Der Verbandskapitän wird die vorgesehenen Spieler zu diesen Terminen einladen. Die Spielbekleidung ist mitzubringen.<ref>Der Eishockeysport 23. Dezember 1926</ref> | |||
*30. Dezember 1926: '''Eklat bei den Vorbereitungen zur EM 1927''' | |||
:Im Dezember 1926 trat der Eishockeyverband an den WEV und [[Eishockey Klub Engelmann|Engelmann]] heran, ihre Kunsteisbahnen einmal wöchentlich zum Training der österreichischen Nationalmannschaft zur Verfügung zu stellen. Da beide Eisbahninhaber dieser Anfrage zustimmten, legte der Verbandskapitän des Österreichischen Eishockeyverbandes Ing. Edgar Dietrichstein das Training für den Dienstag auf die Kunsteisbahn Engelmann im XVII. Wiener Bezirk Hernals und für den Donnerstag die WEV-Kunsteisbahn auf dem Heumarkt fest. Einberufen zu diesem Training wurden als Torleute Georg Stransky (WAC) und Kurt Wollinger (PSK), Knapp (CEV), Keil (Stockerau) einberufen. Als Spieler wurden benannt Walter und Herbert Brück (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Peregrin Spevak (PSK), Alexander Lebzelter (WEV), der Junior des PSK Hans Tatzer und Maak vom CEV. | |||
:Beim angesetzten Training am 28. Dezember 1926 kam es zum Eklat. Neben dem Verbandskapitän Ingenieur Edgar Dietrichstein und den Spielern Knapp vom [[Cottage Eislauf Verein]] (CEV), Kurt Wollinger und Peregrin Spevak vom [[Pötzleinsdorfer Sport Klub]] (PSK) sowie Ulrich Lederer vom [[Wiener Eislauf Verein]] (WEV) hatte sich kein weiterer nominierter Spieler des WEV eingefunden. Der Besitzer des Kunsteisbahn Engelmann sowie der PSK sahen sich brüskiert. Engelmann zog seine Zusage zum Training auf seinem Platz zurück. Man führte den Vorfall auf das etwas gespannte Verhältnis zwischen dem WEV und dem PSK zurück, der ja seine Heimat auf dem Engelmann-Platz hatte. Das SportTagblatt vertrat in seiner Stellungnahme zu diesem Vorfall die Meinung, das dieses Verhalten der WEV-Spieler in jedem Fall das Ansehen des Sports schaden würde. Da die Europameisterschaften anständen, sollte man die Angelegenheit schnell ausräumen. In der Stellungnahme des WEV wurde von widrigen Umständen ausgegangen. Herbert Brück laborierte an einer Augenverletzung, die er beim letzten Semmeringspiel erhalten hatte und wollte einen Schlag auf die wunde Stelle vermeiden. Walter Sell, Kurt Weiss und Josef Göbl hatten sich bei der Rückreise aus Budapest erkältet und husteten, Josef Göbl hätte sogar Fieber. Walter Sell und Kurt Weiss hatten sich aber auch beim Verbandskapitän entschuldigt. Walter Brück könne evtl. unmotiviert dem Training ferngeblieben sein. Der Sektionsleiter des WEV rügte streng das Verhalten der Spieler seines Vereins am Tage nach dem Vorfall, als er davon erfuhr. Eine Sabotage des Trainings durch die WEV-Spieler hätte in niemandes Absicht gelegen. Da die Einladung an die Spieler direkt gegangen sein, hatte die Sektionsleitung keine Kenntnis von diesem Termin der WEV-Spieler. | |||
*13. Jänner 1927: '''Verbandstrainer Edgar Dietrichstein bei der Spielersuche''' | |||
:Die Aufstellung des Tormannes der Österreichische Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 1927 macht dem Verbandstrainer Edgar Dietrichstein doch zu schaffen. Während die Spieler bis auf die Auswechselspieler so gut wie feststehen, hakt es bei den Torleuten. Kail vom Stockerauer EV hat gute Aussichten für die Nennung. Als stärkster Konkurrent Kails wird Kurt Wollinger vom PSK gehandelt. Und da ist auch noch der Torwart des WEV Hermann Weiss. Dieser junge Spieler hat dieses Jahr schon gute Leistungen gezeigt. Der WAC-Spieler Georg Stransky kommt nicht in Frage, da er nicht genug bei der Sache ist. Es ist somit keine leichte Aufgabe für den Verbandstrainer, hier die richtige Entscheidung zu treffen. | |||
:In einem Leserbrief im SportTagblatt vom gleichen Tage nimmt ein bekannter Eishockeyspieler zu der Problematik der Spielersuche Stellung und stellt seine Sicht vor. Er hält es vor allem für notwendig, noch eine Generalprobe gegen einen starken Gegner anzusetzen. Und er fordert weiter Vertrauen zum Verbandskapitän.<ref>SportTagblatt 13. Jänner 1927</ref> | |||
*20. Jänner 1927: '''Aufstellung Nationalmannschaft''' | |||
*Tor: Hermann Weiss (WEV), Kurt Wollinger (PSK), | |||
*Verteidiger: Walter Brück (WEV), Alfred Revy (WEV), Kurt Weiss (WEV), Pelegrin Spevak (PSK), | |||
*Stürmer: Herbert Brück (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Hans Tatzer (PSK), | |||
*Ersatzspieler: Alexander Lebzelter (WEV), Sommer (VfB), Franz Caucig (CEV), | |||
Zeile 1.185: | Zeile 1.219: | ||
*Team B: Tor: Hermann Weiss (WEV), Verteidigung: Alexander Lebzelter, Dr. Dempsey(beide WEV), Sturm: Josef Göbl (WEV) , Alfred Revi (WEV), Wildam, Ersatz: Sommer (VfB), Reinl, Rödl (WAC) | *Team B: Tor: Hermann Weiss (WEV), Verteidigung: Alexander Lebzelter, Dr. Dempsey(beide WEV), Sturm: Josef Göbl (WEV) , Alfred Revi (WEV), Wildam, Ersatz: Sommer (VfB), Reinl, Rödl (WAC) | ||
*Das Spiel fand auf dem WEV-Platz in Wien ein Prüfungsspiel für die Zusammenstellung der Eishockey-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft statt. 1200 Zuschauer sahen einen 3:0 (0:2,0:1) Sieg des Teams B. Auf Grund der Witterung musste der Platz mehrfach vom Wasser befreit werden. Die Spieler hatten alle Schwierigkeiten, die Scheibe zu führen. Herbert und Walter Brück, Ulrich Lederer und besonders Walter Sell boten ein schwaches und mattes Spiel. Der Tormann Hermann Weiss zeigte ein hervorragendes Spiel, die Ersatzleute Josef Göbl und Fred Revi waren die Überraschung und spielten ausgezeichnet. Es war zu erkennen, dass sie in die Europamannschaft wollten. Auch Rödl spielte gut. Der junge Dietrichstein fiel durch rempeln auf.Der Verbandstrainer ließ die Ersatzspieler auch häufig einwechseln, damit alle Beteiligten am Ende beurteilt werden konnten. Sofort nach Freigabe der Scheibe kommt Ulrich Lederer freistehend zum Schuß. Seine Bombe verfehlt nur knapp das Tor. Auch im weiteren Spiel hat Ulrich Lederer Pech mit seinen Schüssen. Dr. Dempsey bringt die Scheibe nach vorne, gibt an Josef Göbl weiter und dieser schießt den Führungstreffer für das B-Team. Der zweite Treffer kommt von Alfred Revy, der einen Weitschuß aufs Tor von Georg Stransky angebt. Georg Stransky hätte die Scheibe wohl halten müssen. So steht es zur Halbzeit 2:0 für das B-Team. Auch in der zweiten Häfte kommt die B-Mannschaft schneller ins Spiel. Die Brüder Brück scheitern immer wieder an Dempsey. Bei dem Austausch von Alfred Revy gegen Rödl vor Schluß der zweiten Hälfte konnte der Letztgenannte dann den 3. Treffer für das B-Team einschießen. Torwart Hermann Weiß, Josef Göbl und Alfred Revy waren die einzigen Lichtpunkte in diesem Spiel. <ref>Sport-Tagblatt 17. Jänner 1927, Seite 5</ref> Nach dem Spiel gab des Verbandstrainer bekannt, dass Hermann Weiss als Torwart aufgestellt würde. Als Ersatzleute nannte er Kail oder Kurt Wollinger (PSK). Als Feldspieler seien Walter Brück, Herbert Brück, Josef Göbl, Kurt Weiß und Ulrich Lederer (WEV) sicher, als Ersatzleute Fred Revy, Alexander Lebzelter, Walter Sell (WEV) und Hans Tatzer (PSK). Ob Peregrin Spevak (PSK) spielen würde, sei noch nicht sicher. Zwei Tage später wird dessen Berufung als Verteidiger bestätigt. | *Das Spiel fand auf dem WEV-Platz in Wien ein Prüfungsspiel für die Zusammenstellung der Eishockey-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft statt. 1200 Zuschauer sahen einen 3:0 (0:2,0:1) Sieg des Teams B. Auf Grund der Witterung musste der Platz mehrfach vom Wasser befreit werden. Die Spieler hatten alle Schwierigkeiten, die Scheibe zu führen. Herbert und Walter Brück, Ulrich Lederer und besonders Walter Sell boten ein schwaches und mattes Spiel. Der Tormann Hermann Weiss zeigte ein hervorragendes Spiel, die Ersatzleute Josef Göbl und Fred Revi waren die Überraschung und spielten ausgezeichnet. Es war zu erkennen, dass sie in die Europamannschaft wollten. Auch Rödl spielte gut. Der junge Dietrichstein fiel durch rempeln auf.Der Verbandstrainer ließ die Ersatzspieler auch häufig einwechseln, damit alle Beteiligten am Ende beurteilt werden konnten. Sofort nach Freigabe der Scheibe kommt Ulrich Lederer freistehend zum Schuß. Seine Bombe verfehlt nur knapp das Tor. Auch im weiteren Spiel hat Ulrich Lederer Pech mit seinen Schüssen. Dr. Dempsey bringt die Scheibe nach vorne, gibt an Josef Göbl weiter und dieser schießt den Führungstreffer für das B-Team. Der zweite Treffer kommt von Alfred Revy, der einen Weitschuß aufs Tor von Georg Stransky angebt. Georg Stransky hätte die Scheibe wohl halten müssen. So steht es zur Halbzeit 2:0 für das B-Team. Auch in der zweiten Häfte kommt die B-Mannschaft schneller ins Spiel. Die Brüder Brück scheitern immer wieder an Dempsey. Bei dem Austausch von Alfred Revy gegen Rödl vor Schluß der zweiten Hälfte konnte der Letztgenannte dann den 3. Treffer für das B-Team einschießen. Torwart Hermann Weiß, Josef Göbl und Alfred Revy waren die einzigen Lichtpunkte in diesem Spiel. <ref>Sport-Tagblatt 17. Jänner 1927, Seite 5</ref> Nach dem Spiel gab des Verbandstrainer bekannt, dass Hermann Weiss als Torwart aufgestellt würde. Als Ersatzleute nannte er Kail oder Kurt Wollinger (PSK). Als Feldspieler seien Walter Brück, Herbert Brück, Josef Göbl, Kurt Weiß und Ulrich Lederer (WEV) sicher, als Ersatzleute Fred Revy, Alexander Lebzelter, Walter Sell (WEV) und Hans Tatzer (PSK). Ob Peregrin Spevak (PSK) spielen würde, sei noch nicht sicher. Zwei Tage später wird dessen Berufung als Verteidiger bestätigt. | ||
'''Spiel 22. Februar 1927 Österreich NM - Victoria Montreal''' | '''Spiel 22. Februar 1927 Österreich NM - Victoria Montreal''' | ||
Zeile 1.194: | Zeile 1.231: | ||
==Eishockey Europameisterschaft 1927== | ==Eishockey Europameisterschaft 1927== | ||
*Die Eishockey-Europa- | *Die Eishockey-Europa-Meisterschaft findet in diesem Jahr in Wien statt. | ||
*Ein Berliner Blatt gab die Meldung heraus, die dann auch von Wiener Blättern übernommen wurde, dass einige Absagen für die Weltmeisterschaft auf die Auslosung und die zu lange Spielzeit zurück zu führen sind. Hierzu erklärt die Liga, dass die Auslosung genau nach den Vorschriften erfolgt ist. Bisher wurde die Auslosung auch nicht in Gegenwart der Mannschaftsfüherer vorgenommen, denn lange vor den Anreisen kannte man die Ergebnisse der Auslosung auch schon in den Vorjahren. Bisher habe sich kein Mitglied aus der Liga gegen dieses Verfahren ausgesprochen. Eine Absage auf Grund der vorgenommenen Auslosung sei um so unwahrscheinlicher, da schon aus der Vergangenheit ein solcher Fall nicht bekannt sei. Die lange Dauer der Meisterschaft richte sich nach der Anzahl der Mannschaften, die gemeldet wird. Jede Mannschaft darf nach dem Reglement nur ein Spiel pro Tag austragen. Es sei unverständlich, warum so falsche Nachrichten in der Presse erscheinen. | *Ein Berliner Blatt gab die Meldung heraus, die dann auch von Wiener Blättern übernommen wurde, dass einige Absagen für die Weltmeisterschaft auf die Auslosung und die zu lange Spielzeit zurück zu führen sind. Hierzu erklärt die Liga, dass die Auslosung genau nach den Vorschriften erfolgt ist. Bisher wurde die Auslosung auch nicht in Gegenwart der Mannschaftsfüherer vorgenommen, denn lange vor den Anreisen kannte man die Ergebnisse der Auslosung auch schon in den Vorjahren. Bisher habe sich kein Mitglied aus der Liga gegen dieses Verfahren ausgesprochen. Eine Absage auf Grund der vorgenommenen Auslosung sei um so unwahrscheinlicher, da schon aus der Vergangenheit ein solcher Fall nicht bekannt sei. Die lange Dauer der Meisterschaft richte sich nach der Anzahl der Mannschaften, die gemeldet wird. Jede Mannschaft darf nach dem Reglement nur ein Spiel pro Tag austragen. Es sei unverständlich, warum so falsche Nachrichten in der Presse erscheinen. | ||
Zeile 1.234: | Zeile 1.251: | ||
|29. Jänner 1927 ||Wien, WEV-Platz || Österreich - Tschechoslowakei ||1:0(0-0,1-0)|| ||s.u. | |29. Jänner 1927 ||Wien, WEV-Platz || Österreich - Tschechoslowakei ||1:0(0-0,1-0)|| ||s.u. | ||
|} | |} | ||
Zeile 1.241: | Zeile 1.260: | ||
*Team Ungarn: Tor: Ordody, Verteidiger: Ohla, Weiner, Sturm: Krempels, Dr. Lator (Kapitän), Minder, Ersatz: Graf Bethlen und Graf Revay. | *Team Ungarn: Tor: Ordody, Verteidiger: Ohla, Weiner, Sturm: Krempels, Dr. Lator (Kapitän), Minder, Ersatz: Graf Bethlen und Graf Revay. | ||
*In der ungarischen Mannschaft befanden sich viele ältere Spieler, die schon aktiv Bandy spielten. Rund 1800 Zuschauer kamen trotz Schneefall. Österreich ist als Favorit eingestuft worden, da Ungarn bis vor kurzem nur das Bandyspiel pflegte. 6:0 (4:0,2:0) gewann die österreichische Mannschaft das Spiel. Ulrich Lederer schoss in der ersten Halbzeit das erste Tor nach Vorlage von Herbert Brück. Das zweite Tor konnte Walter Sell nach einem Kombinationslauf mit Ulrich Lederer erzielen. Das dritte Tor schoss Walter Sell bei einem Alleingang aus dem eigenen Bereich bis vor das Tor der Ungarn. Das vierte Tor konnte Ulrich Lederer durch eine Einzelleistung einschießen. Nach der Pause war es erneut Ulrich Lederer, der eine Vorlage von Herbert Brück verwandeln konnte. Eine 100prozentige Torchance vergab dann Herbert Brück, nachdem er schon den Tormann überdrippelt hatte. Beim letzten Tor von Ulrich Lederer leistet Josef Göbl die Vorarbeit. Die Österreicher wechselten häufig die Spieler, so dass auch alle Ersatzleute zum Einsatz kamen. Die Zuschauer spendeten großen Beifall, der sich aber noch steigerte, als die Musikkapelle die österreichische Natinalhymne für den Sieger spielte und die Natinalfahne am Fahnenmast empor gezogen wurde.<ref>SportTagblatt vom 25. Jänner 1927</ref> | *In der ungarischen Mannschaft befanden sich viele ältere Spieler, die schon aktiv Bandy spielten. Rund 1800 Zuschauer kamen trotz Schneefall. Österreich ist als Favorit eingestuft worden, da Ungarn bis vor kurzem nur das Bandyspiel pflegte. 6:0 (4:0,2:0) gewann die österreichische Mannschaft das Spiel. Ulrich Lederer schoss in der ersten Halbzeit das erste Tor nach Vorlage von Herbert Brück. Das zweite Tor konnte Walter Sell nach einem Kombinationslauf mit Ulrich Lederer erzielen. Das dritte Tor schoss Walter Sell bei einem Alleingang aus dem eigenen Bereich bis vor das Tor der Ungarn. Das vierte Tor konnte Ulrich Lederer durch eine Einzelleistung einschießen. Nach der Pause war es erneut Ulrich Lederer, der eine Vorlage von Herbert Brück verwandeln konnte. Eine 100prozentige Torchance vergab dann Herbert Brück, nachdem er schon den Tormann überdrippelt hatte. Beim letzten Tor von Ulrich Lederer leistet Josef Göbl die Vorarbeit. Die Österreicher wechselten häufig die Spieler, so dass auch alle Ersatzleute zum Einsatz kamen. Die Zuschauer spendeten großen Beifall, der sich aber noch steigerte, als die Musikkapelle die österreichische Natinalhymne für den Sieger spielte und die Natinalfahne am Fahnenmast empor gezogen wurde.<ref>SportTagblatt vom 25. Jänner 1927</ref> | ||
Zeile 1.248: | Zeile 1.269: | ||
*Team Österreich: Tor: Hermann Weiss, Verteidiger: Peregrin Spevak, Walter Brück, Sturm: Herbert Brück (Kapitän), Walter Sell, Ulrich Lederer, Ersatzspieler: Alfred Revy, Josef Göbl, Kurt Wollinger. | *Team Österreich: Tor: Hermann Weiss, Verteidiger: Peregrin Spevak, Walter Brück, Sturm: Herbert Brück (Kapitän), Walter Sell, Ulrich Lederer, Ersatzspieler: Alfred Revy, Josef Göbl, Kurt Wollinger. | ||
*3000 Zuschauer sind gekommen. Österreich gewinnt das Spiel 1:3 (0:2,1:1). Bereits in der dritten Minute trifft Walter Sell mit einem Bombenschuss auf Vorlage von Herbert Brück für Österreich zum Führungstor. Das Spiel wechselt sehr stark und immer wieder kommen die Polen gefährlich vor das Tor der Östereicher. Nur dem Verteidiger Walter Brück und Tormann Hermann Weiss, der immer wieder geistesgegenwärtig die Scheibe hält, ist es zu verdanken, dass kein Tor fällt. Nach einem Sololauf von Walter Brück geht die Scheibe unhaltbar ins Tor der Polen. Mit 2:0 für Österreich geht es in die Pause. In der zweiten Hälfte werden die Polen in ihre Hälfte gedrängt. Durch den Egoismus von Herbert Brück können sie sich aber gut verteidigen. Dann fällt das dritte Tor nach einem Sololauf durch Herbert Brück. Aus den wenigen polnischen Angriffen heraus kann dann Tupalski einen Treffer für Polen landen. Er war von Ulrich Lederer und Walter Brück unfair angegangen worden. Der Schiedsrichter läßt jedoch weiterspielen und Tupalski kann die Scheibe noch aus kürzester Entfernung ins Tor der Österreicher einschießen. Tupalski ist bei den Polen der beste Mann auf dem Platz. Auf beiden Seiten werden die Ersatzleute mit ins Spiel einbezogen und zeigen gute Leistungen. Ulrich Lederer verbessert sich in der zweiten Hälfte enorm und ist mit Walter Sell die Seele des Angriffs. <ref>SportTagblatt vom 27. Jänner 1927</ref> | *3000 Zuschauer sind gekommen. Österreich gewinnt das Spiel 1:3 (0:2,1:1). Bereits in der dritten Minute trifft Walter Sell mit einem Bombenschuss auf Vorlage von Herbert Brück für Österreich zum Führungstor. Das Spiel wechselt sehr stark und immer wieder kommen die Polen gefährlich vor das Tor der Östereicher. Nur dem Verteidiger Walter Brück und Tormann Hermann Weiss, der immer wieder geistesgegenwärtig die Scheibe hält, ist es zu verdanken, dass kein Tor fällt. Nach einem Sololauf von Walter Brück geht die Scheibe unhaltbar ins Tor der Polen. Mit 2:0 für Österreich geht es in die Pause. In der zweiten Hälfte werden die Polen in ihre Hälfte gedrängt. Durch den Egoismus von Herbert Brück können sie sich aber gut verteidigen. Dann fällt das dritte Tor nach einem Sololauf durch Herbert Brück. Aus den wenigen polnischen Angriffen heraus kann dann Tupalski einen Treffer für Polen landen. Er war von Ulrich Lederer und Walter Brück unfair angegangen worden. Der Schiedsrichter läßt jedoch weiterspielen und Tupalski kann die Scheibe noch aus kürzester Entfernung ins Tor der Österreicher einschießen. Tupalski ist bei den Polen der beste Mann auf dem Platz. Auf beiden Seiten werden die Ersatzleute mit ins Spiel einbezogen und zeigen gute Leistungen. Ulrich Lederer verbessert sich in der zweiten Hälfte enorm und ist mit Walter Sell die Seele des Angriffs. <ref>SportTagblatt vom 27. Jänner 1927</ref> | ||
Zeile 1.256: | Zeile 1.278: | ||
*Team Österreich: Tor: Hermann Weiss, Verteidiger: Walter Brück, Peregrin Spevak, sturm: Ulrich Lederer, Herbert Brück(Kapitän), Walter Sell, Ersatz: Alfred Revy, Josef Göbl, Kurt Wollinger. | *Team Österreich: Tor: Hermann Weiss, Verteidiger: Walter Brück, Peregrin Spevak, sturm: Ulrich Lederer, Herbert Brück(Kapitän), Walter Sell, Ersatz: Alfred Revy, Josef Göbl, Kurt Wollinger. | ||
*Der Heumarkt ist vollständig ausverkauft und es stehen immer noch Interessenten für das Spiel nach einer Karte an. Diese setzen dann z.B Spiegl ein, um von draußen doch noch etwas von dem packenden Spiel sehen zu können. Die Belgier sind taktisch besser, dafür hat Österreich den besseren Tormann. Ulrich Lederer ist der beste Mann auf dem Eis. 0:1 (0:0,0:1) gewinnt Österreich das Spiel gegen den Tabellenführer und setzt sich damit an die Spitze. In der ersten Spielhälfte spielen die beiden Mannschaften ausgeglichen. Belgien unternimmt die ersten Angriffe, Weiss kann aber die Angriffe paprieren. Ein Durchbruch von Ulrich Lederer endet beim belgischen Tormann. Jetzt greifen die Österreicher mit schnellen Attaken an. Herbert Brück schafft ein paar brilliante Durchbrüche. Peregrin Spevak bringt die Scheibe nur knapp am Tor der Belgier vorbei. Für die belgischen Vorstöße zeichnet Kreitz verantwortlich. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wird Franck verletzt und ausgetauscht. Die Österreicher ziehen sich bis zum Schlußpfiff vors eigene Tor zurück und hoffen auf eine Chance zu einem Vorstoß. Es fällt aber auch jetzt kein Tor mehr. Nach der Pause wird das Spiel härter und die Belgier werden noch stärker. Die Österreicher scheinen das Spielergebnis halten zu wollen. In der neunten Minute geht die Scheibe von Walter Brück zu Ulrich Lederer, der sie an Walter Sell weiterreicht. Dieser unternimmt einen rasanten Vorstoß und schießt das 1:0 für die Östereicher ein. Die Scheibe war unhaltbar für den belgischen Torwart Cottau. Frenetischer Beifall brandet auf. Die Belgier laufen jetzt Sturm auf das österreichische Tor, Hermann Weiss kann jedoch alle Schüsse abwehren bzw. halten. Die Zuschauer sind begeistert über den Sieg der Österreicher.<ref>SportTagblatt vom 28. Jänner 1927</ref> | *Der Heumarkt ist vollständig ausverkauft und es stehen immer noch Interessenten für das Spiel nach einer Karte an. Diese setzen dann z.B Spiegl ein, um von draußen doch noch etwas von dem packenden Spiel sehen zu können. Die Belgier sind taktisch besser, dafür hat Österreich den besseren Tormann. Ulrich Lederer ist der beste Mann auf dem Eis. 0:1 (0:0,0:1) gewinnt Österreich das Spiel gegen den Tabellenführer und setzt sich damit an die Spitze. In der ersten Spielhälfte spielen die beiden Mannschaften ausgeglichen. Belgien unternimmt die ersten Angriffe, Weiss kann aber die Angriffe paprieren. Ein Durchbruch von Ulrich Lederer endet beim belgischen Tormann. Jetzt greifen die Österreicher mit schnellen Attaken an. Herbert Brück schafft ein paar brilliante Durchbrüche. Peregrin Spevak bringt die Scheibe nur knapp am Tor der Belgier vorbei. Für die belgischen Vorstöße zeichnet Kreitz verantwortlich. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wird Franck verletzt und ausgetauscht. Die Österreicher ziehen sich bis zum Schlußpfiff vors eigene Tor zurück und hoffen auf eine Chance zu einem Vorstoß. Es fällt aber auch jetzt kein Tor mehr. Nach der Pause wird das Spiel härter und die Belgier werden noch stärker. Die Österreicher scheinen das Spielergebnis halten zu wollen. In der neunten Minute geht die Scheibe von Walter Brück zu Ulrich Lederer, der sie an Walter Sell weiterreicht. Dieser unternimmt einen rasanten Vorstoß und schießt das 1:0 für die Östereicher ein. Die Scheibe war unhaltbar für den belgischen Torwart Cottau. Frenetischer Beifall brandet auf. Die Belgier laufen jetzt Sturm auf das österreichische Tor, Hermann Weiss kann jedoch alle Schüsse abwehren bzw. halten. Die Zuschauer sind begeistert über den Sieg der Österreicher.<ref>SportTagblatt vom 28. Jänner 1927</ref> | ||
Zeile 1.264: | Zeile 1.287: | ||
*Team Deutsches Reich: Tor: Leiss, Verteidiger: Römer, Schmidt, Sturm: Jaenecke, Orbanowski, Sachs, Ersatz: Franz Kreisel. | *Team Deutsches Reich: Tor: Leiss, Verteidiger: Römer, Schmidt, Sturm: Jaenecke, Orbanowski, Sachs, Ersatz: Franz Kreisel. | ||
*6000 Zuschauer sind gekommen und der Platz wird wieder polizeilich gesperrt. Die Agioteure machen gute Geschäfte. Das Spiel endet 1:2(1-1,0-1) für Österreich. Weiter stand Österreich an der Tabellenspitze. In der ersten Hälfte spielen die Österreicher auf Defensieve. Nur ab und zu wird ein Stürmer nach vorne geschickt. Das Spiel beginnt aber mit einem schnellen Angriff und Walter Sell kommt zum Schuß und die Scheibe landet im Tor. Der Schiedsrichter hat aber kurz vorher wegen Off-Side abgepfiffen. Leder und Brück zeigen gute Einzelleistungen. In der 7. Minute versucht Peregrin Spevak aus 40 Metern einen seiner berühmten Weitschüsse und trifft ins deutsche Tor. Österreich liegt in Führung. Nach einer schönen Kombination von Herbert Brück und Walter Sell landet die Scheibe nur neben dem Tor. Aus einem Gedränge heraus kann Jaenecke den Ausgleichstreffer für Deutschland erzielen. Dann flacht der Kampf um die Scheibe bis zum Halbzeitpfiff merklich ab. In der zweiten Hälfte greifen durchweg drei Stürmer der Österreicher an und drängen die Deutschen Spieler zurück. Zahlreiche Schüsse werden vom deutschen Tormann Leiss gehalten. Die Gegenangriffe de Deutschen scheitern an den Verteidigern Walter Brück und Peregrin Spevak. In der fünften Minute erhält Obanowski eine Strafe von einer Minute und muß vom Platz. Ulrich Lederer, der pausierte, musste sofort ins Spiel. Er erhält einen einem Pass von Herbert Brück und schießt die Scheibe unhaltbar für den deutschen Torwart Leiss zum 1:2 für Österreich ein. Der Jubel der Zuschauer will kein Ende nehmen. Beide Mannschaften greifen jetzt immer wieder den Gegner an, aber es bleibt bei dem Ergebnis.<ref>SportTagblatt vom 29. Jänner 1927</ref> | *6000 Zuschauer sind gekommen und der Platz wird wieder polizeilich gesperrt. Die Agioteure machen gute Geschäfte. Das Spiel endet 1:2(1-1,0-1) für Österreich. Weiter stand Österreich an der Tabellenspitze. In der ersten Hälfte spielen die Österreicher auf Defensieve. Nur ab und zu wird ein Stürmer nach vorne geschickt. Das Spiel beginnt aber mit einem schnellen Angriff und Walter Sell kommt zum Schuß und die Scheibe landet im Tor. Der Schiedsrichter hat aber kurz vorher wegen Off-Side abgepfiffen. Leder und Brück zeigen gute Einzelleistungen. In der 7. Minute versucht Peregrin Spevak aus 40 Metern einen seiner berühmten Weitschüsse und trifft ins deutsche Tor. Österreich liegt in Führung. Nach einer schönen Kombination von Herbert Brück und Walter Sell landet die Scheibe nur neben dem Tor. Aus einem Gedränge heraus kann Jaenecke den Ausgleichstreffer für Deutschland erzielen. Dann flacht der Kampf um die Scheibe bis zum Halbzeitpfiff merklich ab. In der zweiten Hälfte greifen durchweg drei Stürmer der Österreicher an und drängen die Deutschen Spieler zurück. Zahlreiche Schüsse werden vom deutschen Tormann Leiss gehalten. Die Gegenangriffe de Deutschen scheitern an den Verteidigern Walter Brück und Peregrin Spevak. In der fünften Minute erhält Obanowski eine Strafe von einer Minute und muß vom Platz. Ulrich Lederer, der pausierte, musste sofort ins Spiel. Er erhält einen einem Pass von Herbert Brück und schießt die Scheibe unhaltbar für den deutschen Torwart Leiss zum 1:2 für Österreich ein. Der Jubel der Zuschauer will kein Ende nehmen. Beide Mannschaften greifen jetzt immer wieder den Gegner an, aber es bleibt bei dem Ergebnis.<ref>SportTagblatt vom 29. Jänner 1927</ref> | ||
Bearbeitungen