16.480
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33''' war die 4. Meisterschaft. '''Artikel befindet sich im Aufbau''' =Geschichte= *Die…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33''' war die | Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33''' war die 3. Meisterschaft. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter== | ==Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter== | ||
*Die Arbeiterzeitung berichtet im November 1932: "Keine Kunsteisbahn - und doch 36 Eishockeymannschaften"<ref>Arbeiterzeitung vom 19. November 1932</ref>. Die Eishockey-Meisterschaft wird in fünf Gruppen ausgetragen. Neun neue Mannschaften spielen in dieser Saison mit. Die Arbeiterzeitung schreibt weiter: "Man fragt sich, warum die bürgerliche Eishockeybewegung in Wien nicht vom Fleck kommt, immer noch dort steht, wo sie vor fünf und mehr Jahren stand, so kriegt man die gleiche Antwort zu hören: Wir haben ja nur zwei Kunsteisbahnen! Damit will man sagen, dass die Breitenentwicklung des Eishockeysports einzig und allein von der Zahl der Kunsteisbahnen abhängt." Nach der Arbeiterzeitung ist diese Aussage falsch, wie die Vereinszahlen der Arbeitervereine zeigen. | |||
===Teilnehmer=== | ===Teilnehmer=== | ||
1. Klasse: | |||
:Zentralverein der kaufmännischen Angestellten | |||
:WAT Brigittenau | |||
:WAT Augarten | |||
:Straßenbahnersportvereinigung | |||
:WAT Wieden | |||
:WAT Favoriten | |||
:Technische Union | |||
:WAT Landstraße (vorläufige Einteilung) | |||
:ASK Meidling | |||
:ASV Mödling | |||
2. Klasse, Gruppe A: | |||
: | :Arbeiterbildungsverein Alsergrund Wien | ||
: | :WAT Stadlau | ||
: | :Buchdrucker | ||
: | :WAT Floridsdorf (vorläufige Einteilung) | ||
:TG Stockerau | |||
: | :Rote Elf | ||
: | |||
2. Klasse, Gruppe B: | |||
: | :Hauptwerkstätte | ||
: | :WAT Margareten | ||
: | :WAT Meidling | ||
: | :WAT Mariahilf | ||
: | :WAT Fünfhaus | ||
:WAT Ottakring (vorläufige Einteilung) | |||
Zeile 39: | Zeile 49: | ||
===Eishockeyspiele=== | ===Eishockeyspiele=== | ||
*Im Spiel am 29.11.32 zwischen WAT Landstraße und WAT Ottakring entscheidet sich, wer in der 1. Klasse spielt und wer absteigt. Landstraße gewinnt das Spiel 1:0 bleibt somit in der 1. Klasse. Ottakring kommt in die Gruppe B der 2. Klasse. Durch das schwache Torergebnis bleibt die WAT Floridsdorf in der vorgesehenen Gruppe A der 2. Klasse. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 48: | Zeile 61: | ||
===Tabelle 1. Klasse=== | ===Tabelle 1. Klasse Saison 1932/33<ref>Arbeiterzeitung Wien 13. Dezember 1933, Seite 9</ref>=== | ||
{| class="wikitable" border="1" | |||
|- | |||
! Platz !! Verein !! Spiele !! Siege !! unent.!!verl. !! Punkte!! Bemerkungen | |||
|- | |||
| 1 || [[WAT Brigittenau]] || 9 || 9 || 0 || 0 || 18 || | |||
|- | |||
| 2 || [[Postunion]] || 8 || 5 || 2 || 1 || 12 || | |||
|- | |||
| 3 || [[Straßenbahnersportvereinigung]] || 8 || 4 || 3|| 1|| 11 || | |||
|- | |||
| 4 || [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten]] || 6 || 5 || 0 || 1 || 10 || | |||
|- | |||
| 5 || [[WAT Favoriten]] ||8 || 2|| 4|| 2 ||8|| | |||
|- | |||
| 6 || [[ASV Mödling]] ||8|| 2|| 3||3||7|| | |||
|- | |||
| 7 || [[WAT Landstraße]] ||7|| 2|| 1||4||5|| | |||
|- | |||
| 8 || [[Sportklub Altmannsdorf]] ||8||1||3||4||5|| | |||
|- | |||
| 9 || [[WAT Wieden]] ||7|| 1|| 0|| 6|| 2|| | |||
|- | |||
| 10 ||[[WAT Augarten]] || 9 || 0 ||0|| 9|| 0|| | |||
|} | |||
*Zum dritten Mal in Folge wird Brigittenau Eishockey-Meister des Arbeitersports. Zweiter wird die Postunion vor der Straßenbahn. Die noch sechs offenen Spiele sollen in der nächsten Saison ausgetragen werden. | |||
Zeile 71: | Zeile 107: | ||
Als besonderer Leckerbissen zum Ablschluss der Meisterschaftsspiele 1932/33 wird am Montag, den 13. März 1933, ein Spiel des neuen Eishockey-Meisters Brigittenau gegen eine Auswahlmannschaft der besten Arbeitervereine auf dem Engelmann-Platz in Wien ausgetragen. | |||
*Auswahl: Immervoll (Favoriten) Ballardini (Postunion), Schneider (Wieden), Schauer ASV Mödling), Milletsch (ASV Mödling), Idinger (Landstraße), Taxberger (Straßenbahn), | |||
Die Brigittenauer gewinnen 1:0(1:0,0:0,0:0). Das Tor erzielt Czech für die Brigittenauer. 700 Zuschauer sind begeistert vom Spiel. | |||
Bearbeitungen