Christoph von Hohenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
aufgebaut wurde.<ref name ="heinig292">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 292</ref>
aufgebaut wurde.<ref name ="heinig292">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 292</ref>


Christoph von Hohenfeld war der Sohn von Erasmus von Hohenfeld († 1461), der wie auch ein weiterer Verwandter Georg von Hohenfeld, als kaiserlicher Pfleger wirkte. 1444 war Erasmus Pfleger der [[w:Schloss Ebelsberg|Burg Ebelsberg]] (heute Teil der Stadt [[Linz]]). 1451/52 gehörte er dem [[Mailberger Bund]] an.<ref name ="heinig292"/> Christophs jüngeren Bruder war Georg von Hohenfeld († 1483), der eine akademisch-geistliche Karriere machte. Er war Pfarrer von [[Vöcklabruck]], 1476 Domherr zu [[Passau]] und Propst in [[Ardacker]]. 1471 war er außerdem Rektor der Juristen in [[w:Padua|Padua]].<ref name ="heinig292"/>
Christoph von Hohenfeld war der Sohn von Erasmus von Hohenfeld († 1461), der wie auch ein weiterer Verwandter Georg von Hohenfeld, als kaiserlicher Pfleger wirkte. 1444 war Erasmus Pfleger der [[w:Schloss Ebelsberg|Burg Ebelsberg]] (heute Teil der Stadt [[Linz]]). 1451/52 gehörte er dem [[Mailberger Bund]] an.<ref name ="heinig292"/> Christophs jüngeren Bruder war Georg von Hohenfeld († 1483), der eine akademisch-geistliche Karriere machte. Er war Pfarrer von [[Vöcklabruck]], 1476 Domherr zu [[w:Passau|Passau]] und Propst in [[Ardagger]]. 1471 war er außerdem Rektor der Juristen in [[w:Padua|Padua]].<ref name ="heinig292"/>


== Leben ==
== Leben ==
50.053

Bearbeitungen

Navigationsmenü