49.734
Bearbeitungen
K (→Anmerkungen) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Postcard of Celje view (5).jpg|thumb|Blick auf die Stadt Cilli mit der Burg Obercilli, im 15. Jahrhundert das Zentrum der gleichnamigen Grafschaft]] | |||
'''Johann Witowec''' (* im 15. Jahrhundert, vermutlich im südlichen [[w:Böhmen|Böhmen]]; † um 1468, im heutigen [[w:Kroatien|Kroatien]]), auch '''Hans von Witowec''', '''Jan Witowec''', '''Jan Vitovec de Gereben''', '''Jan Vitovec ze Hrebene''' oder '''Jan Vitovec Grebengradski'''<ref group="A">Weitere Namensformen: Als Vorname findet sich für ihn außer Johann auch Hans, Jan und Ivan, bei seinem Nachnamen außer Witowec oder Vitovec auch Wittowezc, Wittobecz, Bitovac und Bitovec.</ref>, war ein [[w:Königreich Böhmen|böhmischer]] Adeliger, das als Söldnerhauptmann in Teilen der heutigen Republik Österreich wirkte. | '''Johann Witowec''' (* im 15. Jahrhundert, vermutlich im südlichen [[w:Böhmen|Böhmen]]; † um 1468, im heutigen [[w:Kroatien|Kroatien]]), auch '''Hans von Witowec''', '''Jan Witowec''', '''Jan Vitovec de Gereben''', '''Jan Vitovec ze Hrebene''' oder '''Jan Vitovec Grebengradski'''<ref group="A">Weitere Namensformen: Als Vorname findet sich für ihn außer Johann auch Hans, Jan und Ivan, bei seinem Nachnamen außer Witowec oder Vitovec auch Wittowezc, Wittobecz, Bitovac und Bitovec.</ref>, war ein [[w:Königreich Böhmen|böhmischer]] Adeliger, das als Söldnerhauptmann in Teilen der heutigen Republik Österreich wirkte. | ||
Bearbeitungen