7.130
Bearbeitungen
K (Kl) |
K (Kl) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Abhängig von Branche und Produktgruppe beträgt der gutgeschriebene Rabatt zwischen 1 und 5 Prozent des Kaufbetrages beim Kauf regulärer Ware. Die Verwendung der Rabattbeträge ist auch für bereits preisreduzierte Waren und Leistungen möglich.<ref>[https://tips.at/news/perg/wirtschaft-politik/433157-jetzt-perg-card-guthaben-einloesen ''Perg-Card seit 2009 erfolgreich'', in: Melanie Mai: Perger Tips vom 15. Juli 2018]</ref> | Abhängig von Branche und Produktgruppe beträgt der gutgeschriebene Rabatt zwischen 1 und 5 Prozent des Kaufbetrages beim Kauf regulärer Ware. Die Verwendung der Rabattbeträge ist auch für bereits preisreduzierte Waren und Leistungen möglich.<ref>[https://tips.at/news/perg/wirtschaft-politik/433157-jetzt-perg-card-guthaben-einloesen ''Perg-Card seit 2009 erfolgreich'', in: Melanie Mai: Perger Tips vom 15. Juli 2018]</ref> | ||
Für eine starke Verbreitung sorgte in der Einführungsphase das [[w:Elektrizitätswerk der Stadt Perg|Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg]] durch die Übernahme der einmaligen Kartengebühr für alle ihre privaten Perger [[w:Elektrischer Verbraucher|Stromkunden]]. Ende September 2018 waren 26 Partnerbetriebe und insgesamt 8.997 aktive Karten registriert. Die Anzahl der Buchungen mit der Perg-Card bewegt sich im Bereich um 50.000 Transaktionen pro Jahr.<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Perg-Card-kratzte-im-Vorjahr-bereits-an-50-000er-Marke;art69,2121451 Bernhard Leitner: Perg | Für eine starke Verbreitung sorgte in der Einführungsphase das [[w:Elektrizitätswerk der Stadt Perg|Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg]] durch die Übernahme der einmaligen Kartengebühr für alle ihre privaten Perger [[w:Elektrischer Verbraucher|Stromkunden]]. Ende September 2018 waren 26 Partnerbetriebe und insgesamt 8.997 aktive Karten registriert. Die Anzahl der Buchungen mit der Perg-Card bewegt sich im Bereich um 50.000 Transaktionen pro Jahr.<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Perg-Card-kratzte-im-Vorjahr-bereits-an-50-000er-Marke;art69,2121451 Bernhard Leitner: Perg Card kratzte im Vorjahr bereits an 50.000er-Marke, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 10. Februar 2016]</ref> | ||
Die Perg Card ist eine Initiatve des [[Stadtmarketing Perg]] und des [[Perger Ausstellungsverein|Perger Werbe- und Ausstellungsvereins]] und wurde mit Fördermitteln der EU in der Förderperiode LE 07-13 (2007 bis 2013) als Projekt der [[w:Region Strudengau|Leader-Region Strudengau]] unterstützt. Die Projektkosten wurden mit € 69.900,-- beziffert. Zu den Projektzielen zählten:<ref>[https://www.zukunftsraumland.at/pdf.php?inc=project&id=1127 Perg-Card, in: Webpräsenz von Zukunftsraumland.at]</ref> | Die Perg Card ist eine Initiatve des [[Stadtmarketing Perg]] und des [[Perger Ausstellungsverein|Perger Werbe- und Ausstellungsvereins]] und wurde mit Fördermitteln der EU in der Förderperiode LE 07-13 (2007 bis 2013) als Projekt der [[w:Region Strudengau|Leader-Region Strudengau]] unterstützt. Die Projektkosten wurden mit € 69.900,-- beziffert. Zu den Projektzielen zählten:<ref>[https://www.zukunftsraumland.at/pdf.php?inc=project&id=1127 Perg-Card, in: Webpräsenz von Zukunftsraumland.at]</ref> |
Bearbeitungen