Robert Lauscha: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Robert Lauscha begann seine Karriere 1999 als [[Triathlon|Triathlet]], im Jahr 2002 wechselt er zu einem österreichischen Radsport-Team Bike-Drive Linz. Er wurde in den folgenden Jahren, 3 mal Oberösterreichischer Meister und 5. der Gesamtwertung U23.
Robert Lauscha begann seine Karriere 1999 als [[Triathlon|Triathlet]], im Jahr 2002 wechselt er zu einem österreichischen Radsport-Team Bike-Drive Linz. Er wurde in den folgenden Jahren, 3 mal Oberösterreichischer Meister und 5. der Gesamtwertung U23.
Seine Stärken liegen im Sprint und in der Flucht. In den folgenden Jahren schaffte er Zielsprints für sich zu entscheiden. Seine Stärken erkannte dann das Management vom Team [[Elk Haus-Simplon]] und verpflichteten ihn im Jahr 2006.


Durch seine Schnelligkeit und Angriffslust, konnte er schon gute Resultate für das Team ELK Haus-Simplon verzeichnen. Mit [[Jochen Summer]], [[Harald Starzengruber]], [[Martin Comploi]] und [[Peter Pichler]] ist Robert Lauscha ein Sprinter im Team ELK Haus-Simplon und ein junges aufstrebendes Talent, der durch seine älteren Kollegen profitieren kann. Seine ersten internationalen Einsätze hatte er im Jahr 2006, in Belgien. 2007 konnte er schon in einer hochkarätigen Spitzengruppe in Belgien sein Können unter Beweis stellen.
Durch seine Schnelligkeit und Angriffslust, konnte er schon gute Resultate für das Team ELK Haus-Simplon verzeichnen. Mit [[Jochen Summer]], [[Harald Starzengruber]], [[Martin Comploi]] und [[Peter Pichler]] ist Robert Lauscha ein Sprinter im Team ELK Haus-Simplon und ein junges aufstrebendes Talent, der durch seine älteren Kollegen profitieren kann. Seine ersten internationalen Einsätze hatte er im Jahr 2006, in Belgien. 2007 konnte er schon in einer hochkarätigen Spitzengruppe in Belgien sein Können unter Beweis stellen.
Anonymer Benutzer