Kitzbüheler Eislauf Verein: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 93: Zeile 93:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Endspiel im Turnier von Fulpmes wurde zwischen dem IEV und dem Sportverein Silz ausgetragen und endete 10:0( ). Silz war nach der Auslosung der Verein, der in der Endrunde ohne Vorspiel gegen den Sieger der Vorspiele antrat. Die Reservemannschaft des IEV erhielt den Pokal für den Sie beim Turnier in Fulpmes.
*Das Endspiel im Turnier von Fulpmes wurde zwischen dem IEV und dem Sportverein Silz ausgetragen und endete 10:0( ). Silz war nach der Auslosung der Verein, der in der Endrunde ohne Vorspiel gegen den Sieger der Vorspiele antrat. Die Reservemannschaft des IEV erhielt den Pokal für den Sie beim Turnier in Fulpmes.


==Saison 1933/34==
==Saison 1933/34==
Zeile 125: Zeile 128:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen dem IEV II und dem Kitzbüheler EV endete 2:4(1-2,1-1,0-1). Die Weihnachtstage in Kitzbühel sind immer etwas besonderes im Ort. Die Innsbrucker hatten das Spiel wohl etwas zu leicht genommen und waren dann vom Einsatz der Kitzbüheler Spieler überrascht worden. Die Zuschauer waren sehr ungehalten, das das Spiel erst eine dreiviertel Stunde später angepfiffen wurde, trotzdem Spieler und Schiedsrichter auf dem Platz waren. Die Kitzbüheler waren bis auf den zweiten Teil des ersten Drittels immer mehr oder weniger überlegen. Bester Spieler auf dem Platz war Silberberg. Auch Föger und Schandl zeigten eine gute Leistung. Torhüter Neubauer bei den Kitzbühelern ist es wohl zu verdanken, dass die Gastgeber mit diesem Ergebnis gewinnen konnten. Bei den Innsbruckern war der Sturm gut in Form. Das Match wurde mit großem Tempo gespielt.   
*Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen dem IEV II und dem Kitzbüheler EV endete 2:4(1-2,1-1,0-1). Die Weihnachtstage in Kitzbühel sind immer etwas besonderes im Ort. Die Innsbrucker hatten das Spiel wohl etwas zu leicht genommen und waren dann vom Einsatz der Kitzbüheler Spieler überrascht worden. Die Zuschauer waren sehr ungehalten, das das Spiel erst eine dreiviertel Stunde später angepfiffen wurde, trotzdem Spieler und Schiedsrichter auf dem Platz waren. Die Kitzbüheler waren bis auf den zweiten Teil des ersten Drittels immer mehr oder weniger überlegen. Bester Spieler auf dem Platz war Silberberg. Auch Föger und Schandl zeigten eine gute Leistung. Torhüter Neubauer bei den Kitzbühelern ist es wohl zu verdanken, dass die Gastgeber mit diesem Ergebnis gewinnen konnten. Bei den Innsbruckern war der Sturm gut in Form. Das Match wurde mit großem Tempo gespielt.   




Zeile 131: Zeile 135:
'''Spiel 05. Jänner 1934  Kitzbüheler EV - Cottage EV'''
'''Spiel 05. Jänner 1934  Kitzbüheler EV - Cottage EV'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen Kitzbühel und CEV endet 7:3(2-0,2-1,3-2). Die Kitzbüheler mussten sich noch einen Mann vom CEV ausleihen. Einen Auswechselspieler hatten sie nicht. Trotzdem siegte Kitzbühel mit 7:3 über die Wiener Mannschaft.  
*Team CEV: Tor: Petz, Feldspieler: Freund, Eisermann, Schuster, Spielmann, .......
*Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen Kitzbühel und CEV endet 7:3(2-0,2-1,3-2). Den Kitzbühelern fehlt zu Beginn des Spieles noch ein Spieler. Der CEV stellte daraufhin ihren Verteidiger Stykarovsky zur Verfügung. Die Kitzbüheler hatten damit zwar eine komplette Mannschaft, mussten aber alle drei Drittel ohne Auswechselspieler durchhalten. Trotzdem zeigten die Gastgeber im Spiel eine gute Gemeinschaftsleistung. Bester Spieler bei den Gastgebern war wieder Silberberger. Er wurde nach einer gewissen Zeit zwar von den Wienern besonders abgedeckt, konnte sich aber trotzdem mit seinem Können immer wieder vor das gegnerische Tor vorspielen und den Tormann der Wiener unter Druck setzen. Der Wiener Torhüter hatte nicht seinen besten Tag. Mindestens drei der Tore hätte er halten müssen. Der Kitzbüheler Torwart Neubauer, der die tollsten Schüsse hielt, wurde während des Spieles einmal für eine Minute hinausgestellt. In dieser Zeit konnten die Wiener einen Treffer erzielen.
:Zu Beginn des ersten Drittels waren die beiden Mannschaften gleichwertig. Als dann aber nach einiger Zeit das 1:0 fiel, spielten die Gastgeber erheblich stärker und nahmen das Heft in die Hand. Das Spiel verlegt sich jetzt vor das Tor der Wiener Gäste. Dann fiel auch der Treffer zum 2:0. Im zweiten Drittel mussten die Wiener sofort zu Beginn den Treffer zum 3:0 hinnehmen. Der Kampf spielte sich im Mittelfeld ab, wobei die Gastgeber die größeren Spielanteile hatten. Beide Mannschaften konnten einen Treffer erzielen und man ging mit dem Ergebnis von 4:1 nach der zweiten Pause in den letzten Spielabschnitt. Die Wiener erhöhten das Tempo, mussten aber trotzdem noch zwei weitere Tore zum 6:1 hinnehmen. Erst als der Tormann der Gastgeber eine Hinausstellung erhielt fiel ein Gegentor zum 6:2. Durch ein Missverständnis der Kitzbüheler Verteidiger konnten die Wiener dann noch auf 6:3 erhöhen. Die Zuschauer glaubten schon, dass dieses Drittel unentschieden enden würde, als Silberberger dann noch das Tor zum Endstand von 7:3 einschießen konnte. Die Zuschauer bejubelten die Gastgebermannschaft zu diesem hervorragenden Ergebnis über ein Wiener Eishockeyteam. Dem Spiel gegen Oxford University am kommenden Sonntag sah man jetzt gelassener entgegen.  
 




16.510

Bearbeitungen