Kitzbüheler Eislauf Verein: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 123: Zeile 123:
|-
|-
|10. Februar 1934||Innsbruck,||Kitzbüheler EV - Innsbrucker EV||F ||0:5(0-2,0-1,0-2)|| || s.u.  
|10. Februar 1934||Innsbruck,||Kitzbüheler EV - Innsbrucker EV||F ||0:5(0-2,0-1,0-2)|| || s.u.  
|-
|11. Februar 1934||Kitzbühel, ||Kitzbüheler EV - Sportverein Silz||F ||10:1( )|| ||s.u.
|}
|}


Zeile 183: Zeile 185:
*Team Kitzbühel: Tor: Neubauer, Verteidiger: Gseller, Minderl, 1. Sturm: Silberberger, Schandl,  2. Sturm: 1 Person,
*Team Kitzbühel: Tor: Neubauer, Verteidiger: Gseller, Minderl, 1. Sturm: Silberberger, Schandl,  2. Sturm: 1 Person,
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und Kitzbüheler EV endete 5:0(2-0,1-0,2-0). Die Kitzbüheler waren in dieser Saison bisher ungeschlagen, selbst gegen ausländische Mannschaften waren sie siegreich. Durch das Spiel sollte auch festgestellt werden, ob die Kitzbüheler wirklich auf gleicher Höhe wie der IEV mit seiner Kampfmannschaft spielt.  Silberberger, Kitzbühels bester Spieler und der überragende Torschütze des Vereins, kam heute nicht zum Zuge. Im ersten Drittel beginnen die Kützbüheler mit dem Angriff. Silberberger kommt vor das Tor des IEV, verfehlt beim Schuss aber den Kasten. Im Gegenzug ist es Max Schmid, der aus 2 Meter Entfernung auf das Tor der Kitzbüheler schießen kann, aber nur den Tormann trifft. In der 3. Minute hat Fritz Goldsteiner die Scheibe und kommt vor das gegnerische Tor. Als er sieht, dass Hans Schmid besser steht, gibt er zu diesem ab und Hans Schmid kann die Scheibe unhaltbar zum 1:0 ins Tor bringen. Die Innsbrucker sind jetzt überlegen. In der 4. Minute gibt es das erste Bully. Die Innsbrucker tauschen ihren Sturm mit Gaßler, Pupp und Rorer aus.  Eine Minute vor dem Gong zum Ende des ersten Drittels sehen die Zuschauer eine schöne Kombination der Gebrüder Schmid. Max Schmid schießt dann aufs Tor und kann die Scheibe zum 2:0 versenken. Im zweiten Drittel wird die leichte Überlegenheit der Innsbrucker deutlicher. Angriff auf Angriff wird vorgetragen. Die Verteidiger der Kitzbüheler halten 5 Minuten stand. Dann kommt  Hans Schmid mit einem Sololauf nach vorne und haut die Scheibe mit viel Kraft zum 3:0 ins Netz. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels gelingt es Neubauer die sonstigen Torschüsse abwehren. Öfters wird er sich todesmutig der Scheibe entgegen. Die Angriffe laufen jetzt wieder wechselseitig und Patzer bekommt auch einiges zu Tun, wenn auch die Schüsse nicht so scharf sind. Im letzten Drittel machen die Innsbrucker wieder richtig Druck auf das gegnerische Tor. Drängeleien sind davor jetzt öfter zu sehen. Aus einer solchen Drängelei heraus schießt Hans Schmid aufs Tor, die Scheibe trifft aber nur Neubauer und fliegt ins Feld zurück. Dort steht Fritz Goldsteiner, schnappt sich die Scheibe und schießt sie als Abstauber zum 4:0 ins Tor. Die Kitzbüheler verlelgen sich jetzt mehr auf die Abwehr, um nicht noch mehr Tore zu erhalten. In der 6. Minute sind die Gebrüder Schmid wieder mit einer Kombination auf dem Weg nach vorne. Max Schmid schießt dann zum 5:0 ein. Die Kitzbüheler versuchten auch weiterhin, ihren Ehrentreffer zu machen. Leider schafften sie ihn aber nicht. So endete das Match 5:0 für die Innsbrucker Kampfmannschaft. Die Kitzbüheler hatten heute Probleme. Nicht die Mannschaft, sondern der Einzelne stand im Vordergrund. Vielleicht lag es auch an dem ungewohnten Eisplatz in Innsbruck. Es fehlte den Gästen das richtige Schussvermögen. Das Zu- und Zusammenspiel war bei den Innsbruckern einfach besser. Beim IEV fehlten heute auch Amenth, der bei der Weltmeisterschaft mitspielt und Pepi Schmid. Die Kitzbüheler traten im 2. Sturm nur mit einem Spieler an, was natürlich auch eine Schwächung der Mannschaft darstellt.
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und Kitzbüheler EV endete 5:0(2-0,1-0,2-0). Die Kitzbüheler waren in dieser Saison bisher ungeschlagen, selbst gegen ausländische Mannschaften waren sie siegreich. Durch das Spiel sollte auch festgestellt werden, ob die Kitzbüheler wirklich auf gleicher Höhe wie der IEV mit seiner Kampfmannschaft spielt.  Silberberger, Kitzbühels bester Spieler und der überragende Torschütze des Vereins, kam heute nicht zum Zuge. Im ersten Drittel beginnen die Kützbüheler mit dem Angriff. Silberberger kommt vor das Tor des IEV, verfehlt beim Schuss aber den Kasten. Im Gegenzug ist es Max Schmid, der aus 2 Meter Entfernung auf das Tor der Kitzbüheler schießen kann, aber nur den Tormann trifft. In der 3. Minute hat Fritz Goldsteiner die Scheibe und kommt vor das gegnerische Tor. Als er sieht, dass Hans Schmid besser steht, gibt er zu diesem ab und Hans Schmid kann die Scheibe unhaltbar zum 1:0 ins Tor bringen. Die Innsbrucker sind jetzt überlegen. In der 4. Minute gibt es das erste Bully. Die Innsbrucker tauschen ihren Sturm mit Gaßler, Pupp und Rorer aus.  Eine Minute vor dem Gong zum Ende des ersten Drittels sehen die Zuschauer eine schöne Kombination der Gebrüder Schmid. Max Schmid schießt dann aufs Tor und kann die Scheibe zum 2:0 versenken. Im zweiten Drittel wird die leichte Überlegenheit der Innsbrucker deutlicher. Angriff auf Angriff wird vorgetragen. Die Verteidiger der Kitzbüheler halten 5 Minuten stand. Dann kommt  Hans Schmid mit einem Sololauf nach vorne und haut die Scheibe mit viel Kraft zum 3:0 ins Netz. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels gelingt es Neubauer die sonstigen Torschüsse abwehren. Öfters wird er sich todesmutig der Scheibe entgegen. Die Angriffe laufen jetzt wieder wechselseitig und Patzer bekommt auch einiges zu Tun, wenn auch die Schüsse nicht so scharf sind. Im letzten Drittel machen die Innsbrucker wieder richtig Druck auf das gegnerische Tor. Drängeleien sind davor jetzt öfter zu sehen. Aus einer solchen Drängelei heraus schießt Hans Schmid aufs Tor, die Scheibe trifft aber nur Neubauer und fliegt ins Feld zurück. Dort steht Fritz Goldsteiner, schnappt sich die Scheibe und schießt sie als Abstauber zum 4:0 ins Tor. Die Kitzbüheler verlelgen sich jetzt mehr auf die Abwehr, um nicht noch mehr Tore zu erhalten. In der 6. Minute sind die Gebrüder Schmid wieder mit einer Kombination auf dem Weg nach vorne. Max Schmid schießt dann zum 5:0 ein. Die Kitzbüheler versuchten auch weiterhin, ihren Ehrentreffer zu machen. Leider schafften sie ihn aber nicht. So endete das Match 5:0 für die Innsbrucker Kampfmannschaft. Die Kitzbüheler hatten heute Probleme. Nicht die Mannschaft, sondern der Einzelne stand im Vordergrund. Vielleicht lag es auch an dem ungewohnten Eisplatz in Innsbruck. Es fehlte den Gästen das richtige Schussvermögen. Das Zu- und Zusammenspiel war bei den Innsbruckern einfach besser. Beim IEV fehlten heute auch Amenth, der bei der Weltmeisterschaft mitspielt und Pepi Schmid. Die Kitzbüheler traten im 2. Sturm nur mit einem Spieler an, was natürlich auch eine Schwächung der Mannschaft darstellt.
'''Spiel 11. Februar 1934 Kitzbüheler EV - Sportverein Silz'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem Kitzbüheler EV und dem Sportverein Silz endet 10:1. Die Kitzbüheler hatten ihren Spieler Föger an Silz ausgeliehen.


=Einzelnachweise=
=Einzelnachweise=
16.510

Bearbeitungen