Österreichischer Demokratie Monitor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Österreichischer Demokratie Monitor (Quelltext anzeigen)
Version vom 12. Oktober 2018, 13:16 Uhr
, 12. Oktober 2018+ sla
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
de>Schnabeltassentier (+ sla) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{sla|1=existiert überhaupt noch nicht, ergo: eindeutig irrelevant --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 15:16, 12. Okt. 2018 (CEST)}} | |||
Der '''Österreichische Demokratie Monitor''' ('''ÖDM''') ist ein sozialwissenschaftliches Messinstrument der Demokratiequalität auf Basis von statistischen Daten und Umfrageforschung. Der Monitor wurde im Jahr 2018 anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Republik" vom Wiener SORA-Institut entwickelt. Es soll jährlich erhoben und veröffentlicht werden und eine wissenschaftlich basierte Grundlage bieten, um Warnsignale in der Demokratieentwicklung frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der Demokratie zu empfehlen.<ref>{{Literatur |Titel=Über uns |Sammelwerk=Österreichischer Demokratie Monitor |Online=https://www.demokratiemonitor.at/ueber-uns/ |Abruf=2018-10-12}}</ref> | Der '''Österreichische Demokratie Monitor''' ('''ÖDM''') ist ein sozialwissenschaftliches Messinstrument der Demokratiequalität auf Basis von statistischen Daten und Umfrageforschung. Der Monitor wurde im Jahr 2018 anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Republik" vom Wiener SORA-Institut entwickelt. Es soll jährlich erhoben und veröffentlicht werden und eine wissenschaftlich basierte Grundlage bieten, um Warnsignale in der Demokratieentwicklung frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zur Erhaltung und Stärkung der Demokratie zu empfehlen.<ref>{{Literatur |Titel=Über uns |Sammelwerk=Österreichischer Demokratie Monitor |Online=https://www.demokratiemonitor.at/ueber-uns/ |Abruf=2018-10-12}}</ref> | ||