49.741
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Leben) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Andreas von Kraig beteiligte sich als Landverweser an der Niederwerfung der "[[Andreas Baumkircher#Baumkircher Fehde|Baumkircher Fehlde]]".<ref name ="heinig213"/> Nach der Hinrichtung von [[w:Andreas von Greisenegg|Andreas von Greisenegg]] (1471) wurde Andreas von Kraig von Kaiser Friedrich III. das Amt des "Obersten" Hofmeisters beziehungsweise zum "Landeshofmeisters" verliehen, das bereits Konrad von Kraig (der Ältere) ausgeübt hatte.<ref name ="heinig212"/> Außerdem erlangte er die Würde des Erbkämmerers, die zuvor dieser innegehabt hatte.<ref name ="heinig213"/> | Andreas von Kraig beteiligte sich als Landverweser an der Niederwerfung der "[[Andreas Baumkircher#Baumkircher Fehde|Baumkircher Fehlde]]".<ref name ="heinig213"/> Nach der Hinrichtung von [[w:Andreas von Greisenegg|Andreas von Greisenegg]] (1471) wurde Andreas von Kraig von Kaiser Friedrich III. das Amt des "Obersten" Hofmeisters beziehungsweise zum "Landeshofmeisters" verliehen, das bereits Konrad von Kraig (der Ältere) ausgeübt hatte.<ref name ="heinig212"/> Außerdem erlangte er die Würde des Erbkämmerers, die zuvor dieser innegehabt hatte.<ref name ="heinig213"/> | ||
Er war außerdem am Ausgleich in einem Konflikt beteiligt, den ein Mitglied seiner Familie durch die Gefangennahme des Viztums Jakob von | Er war außerdem am Ausgleich in einem Konflikt beteiligt, den ein Mitglied seiner Familie durch die Gefangennahme des Viztums Jakob von Ernau ausgelöst hatte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 212f.</ref> | ||
1466 wurde er von Friedrich III. zum Freiherren erhoben, seit 1478 übte er für seinen noch unmündigen Verwandten Wolfgang von Kraig (aus dem böhmischen Zweig der Familie) das erbliche Amt des Oberst-Truchsess des Herzogtums Kärntens aus.<ref name ="heinig213"/> | 1466 wurde er von Friedrich III. zum Freiherren erhoben, seit 1478 übte er für seinen noch unmündigen Verwandten Wolfgang von Kraig (aus dem böhmischen Zweig der Familie) das erbliche Amt des Oberst-Truchsess des Herzogtums Kärntens aus.<ref name ="heinig213"/> |
Bearbeitungen