Ulrich von Schaunberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Artikel angelegt)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Graf Ulrich von Schaunberg
Graf Ulrich von Schaunberg stammte aus einer bedeutenden [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Adelsfamilie]], die im 13. Jahrhundert endgültig die Herrschaft der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] über ihre Besitzungen und Herrschaften im heutigen Bundesland Oberösterreich hatte anerkennen müssen. Graf Ulrich war der Sohn von [[Heinrich VII. von Schaunberg|Graf Heinrich (VII.) von Schaunberg]] (zu [[Aschach]]) († 1390) aus dessen Ehe mit Gräfin Ursula von [[w:Grafschaft Görz|Görz]] zu Schöneck, Neuhaus und Uttenstein († nach 1383), einer Tochter des Grafen [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard VI. von Görz]]. Er war ein Schwager des Grafen [[w:Albrecht III. von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz|Albrecht (III.) von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz]].
stammte aus einer Familie, die zum "Lehnshof" der [[w:Grafschaft Ortenburg|Grafen von Ortenburg]] gehört hatte und sich nach der [[w:Burgruine Hochwart|Burg Hochwart]] bei Köstenberg (heute Teil der Gemeinde [[Velden am Wörther See]]) benannte. Andreas war der Bruder von Erhard von Hohenwart († um 1460), der 1457 als kaiserlicher Rat und [[w:Burggraf|Burggraf]] von Obercilli (heute Teil der Stadt [[w:Celje|Cilli]] belegt ist. Kurz vor seinem Tod wurde er zum Hauptmann von [[Gurk (Kärnten)|Gurk]] erhoben.Andreas von Hohenwart war mit Susanna von Auersperg († 1486), der Witwe von Johann von Sobriach, verheiratet<ref>vgl. [http://genealogy.euweb.cz/auersperg/auersperg1.html Auersperg], Genealogy.Euweb.CZ, eingesehen am 26. Oktober 2018</ref> und durch diese Ehe ein Schwager des kaiserlichen Kämmerers [[Wilhelm von Auersperg]].<ref name ="heinig226/>
Ein gleichnamiger Verwandter von ihm, vielleicht sein Sohn, heiratete 1486 die Witwe des im Kampf gegen den [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] [[Matthias Corvinus]] gefallenen Erasmus Lueger, die eine Tochter von [[Christoph Ungnad]] war.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 226f.</ref>


== Leben ==
== Leben ==
49.753

Bearbeitungen