Erasmus Lueger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(neu angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erasmus Lueger''' (* im 15. Jahrhundert; † [[1484]]), auch '''Erazem Lueger''', '''Erasmus von Lueg''', '''Erasmus von Luegg''' oder '''Erasmus von Lienz''', war ein Adliger des [[w:Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]<ref group="A">Das Gebiet des Herzogtums Kärnten umfasste damals große Teile des heutigen Bundeslandes Kärnten. Teile des heutigen Bundeslandes gehörten zwar damals bereits zum Herzogtum, standen aber zu dieser Zeit "de facto" noch unter der Herrschaft des [[w:Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]], von dessen [[w:Bistum Gurk|Suffraganbistum Gurk]] und weiteren Erzstiften und Bistümern sowie der Grafen von Görz.</ref>.
'''Erasmus Lueger''' (* im 15. Jahrhundert; † [[1484]]), auch '''Erazem Lueger''', '''Erasmus von Lueg''', '''Erasmus von Luegg''' oder '''Erasmus von Lienz''', war ein Adliger des [[w:Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]<ref group="A">Das Gebiet des Herzogtums Kärnten umfasste damals große Teile des heutigen Bundeslandes Kärnten. Teile des heutigen Bundeslandes gehörten zwar damals bereits zum Herzogtum, standen aber zu dieser Zeit "de facto" noch unter der Herrschaft des [[w:Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]], von dessen [[w:Bistum Gurk|Suffraganbistum Gurk]] und weiteren Erzstiften und Bistümern sowie der Grafen von Görz.</ref>.
== Herkunft und Familie ==
Erasmus Lueger stammte aus der Familie der [[Burggrafen von Lienz und Lueg]], einer im heutigen Osttirol und Kärnten ansässigen Adelsfamilie.
Erasmus Lueger war der Bruder von Andreas Lueger und von Niklas Lueger.<ref name ="adb">Franz von Krones: ''Lueger, Erasmus'',In: ADB 1884</ref> Verheiratet war er mit Katharina Ungnad, einer Tochter von [[Christoph Ungnad]].<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 227</ref>


== Leben ==
== Leben ==
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü