49.734
Bearbeitungen
K (→Anmerkungen) |
K (→Herkunft) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Albrecht von Puchheim''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1478) gehörte zu den wichtigsten evangelischen Adeligen des Herzogtums Österreich unter der Enns. | '''Albrecht von Puchheim''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1478) gehörte zu den wichtigsten evangelischen Adeligen des Herzogtums Österreich unter der Enns. | ||
== Herkunft == | == Herkunft und Familie == | ||
Albrecht von Puchheim entstammte der einer bedeutenden [[Wilhelm von Puchheim#Herkunft und Familie|Adelsfamilie]] des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste bis ins 15. Jahrhundert das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>. | Albrecht von Puchheim entstammte der einer bedeutenden [[Wilhelm von Puchheim#Herkunft und Familie|Adelsfamilie]] des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste bis ins 15. Jahrhundert das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>. | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen