Österreichischer Wintersport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 273: Zeile 273:
*Team Budapest: Tor: Ordody, (Tibor von Heinrich), Verteidiger: Dr. Krepuska (Ohla), Dr. Barna, Sturm: Dr. Lator, Mannschaftskapitän, Krempels (Minder jun.), Bela von Weiner, Ersatz: Graf Revay, Graf Bethlen jun., Sektionsleiter: Fritz Minder,(in Klammern ursprüngliche Aufstellung)  
*Team Budapest: Tor: Ordody, (Tibor von Heinrich), Verteidiger: Dr. Krepuska (Ohla), Dr. Barna, Sturm: Dr. Lator, Mannschaftskapitän, Krempels (Minder jun.), Bela von Weiner, Ersatz: Graf Revay, Graf Bethlen jun., Sektionsleiter: Fritz Minder,(in Klammern ursprüngliche Aufstellung)  
*Das Spiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem Budapester EV endete 0:2(0-1,0-0,0-1) vor 150 Zuschauern. Die Ungarn waren den Österreichern taktisch und auch technisch überlegen. Die Ungarn griffen unentwegt an, während sich die Gastgeber vor dem Tor zur Verteidigung aufhielten. Im ersten Drittel konnte Dr. Barnas mit einem Weitschuss den ersten Treffer für die Ungarn erzielen. Torwart Umfahrer wurde durch diesen Schuss überrascht und konnte ihn nicht halten. Nach einem zweiten torlosen Drittel war es dann Krempels, der im letzten Drittel das 2:0 für die Ungarn ins Tor brachte.
*Das Spiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und dem Budapester EV endete 0:2(0-1,0-0,0-1) vor 150 Zuschauern. Die Ungarn waren den Österreichern taktisch und auch technisch überlegen. Die Ungarn griffen unentwegt an, während sich die Gastgeber vor dem Tor zur Verteidigung aufhielten. Im ersten Drittel konnte Dr. Barnas mit einem Weitschuss den ersten Treffer für die Ungarn erzielen. Torwart Umfahrer wurde durch diesen Schuss überrascht und konnte ihn nicht halten. Nach einem zweiten torlosen Drittel war es dann Krempels, der im letzten Drittel das 2:0 für die Ungarn ins Tor brachte.


*Intern. Turnier vom 10. bis 12. Februar 1928
*Intern. Turnier vom 10. bis 12. Februar 1928
Zeile 385: Zeile 391:
|10. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Villach|| F||3:1(0-1,3-0,0-0)|| ||s.u.
|10. Februar 1928||Semmering||ÖWSC - Villach|| F||3:1(0-1,3-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|-
|12. Februar 1928||Semmering||Troppau/Villach - CEV|| I || 2:1(0-1,0-0,2-0)|| ||  
|11. Februar 1928||Semmering||Troppau/Villach - CEV|| I || 2:1(0-1,0-0,2-0)|| ||s.u. 
|-
|12. Februar 1928||Semmering||Cortina - CEV|| I || ? || ||s.u.
|}
|}


Zeile 396: Zeile 404:
*Team ÖWSC: Tor: Umfahrer, Verteidiger: Alexander Lebzelter, Hackhofer, Sturm: Alfred Berger, Dr. Vierthaler, Paquier, Ersatz: Alfred Revy (Wiener Eislauf Verein), Ferdinand Bidla (Pötzleinsdorfer Sport Klub),   
*Team ÖWSC: Tor: Umfahrer, Verteidiger: Alexander Lebzelter, Hackhofer, Sturm: Alfred Berger, Dr. Vierthaler, Paquier, Ersatz: Alfred Revy (Wiener Eislauf Verein), Ferdinand Bidla (Pötzleinsdorfer Sport Klub),   
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete 3:1(0-1,3-0,0-0). Das Spiel war eigentlich zum Turnier gehörig. Da der ÖWSC aber Alfred Revy vom Wiener Eislaufverein mitspielen ließen protestierten die Villacher und das Spiel wurde nur als Freundschaftsspiel gewertet. Die Reaktion der Villacher  ist verständlich, da ja bereits der Pötzleinsdorfer Ferdinand Bidla beim ÖWSC mitspielte und die Mannschaft hierdurch doch erheblich verstärkt wird. Das richtige Spiel ist für Sonntag neu angesetzt. Im ersten Drittel konnte Santer für Villach in der 7. Minute das 1:0 einschießen. Im zweiten Drittel war es Alexander Lebzelter, der in der 3. Minute den Ausgleichtreffer ins Tor brachte. Zwei Minuten später war es wieder Alexander Lebzelter, der ins Tor traf. In der 12. Minute war es Bidla, der das 3:1 für den Wintersport Club erzielte. Das letzte Drittel blieb torlos. Alexander Lebzelter zeigte ein sehr gutes Spiel und war entscheidend an dem Sieg des ÖWSC beteiligt.
*Das Freundschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete 3:1(0-1,3-0,0-0). Das Spiel war eigentlich zum Turnier gehörig. Da der ÖWSC aber Alfred Revy vom Wiener Eislaufverein mitspielen ließen protestierten die Villacher und das Spiel wurde nur als Freundschaftsspiel gewertet. Die Reaktion der Villacher  ist verständlich, da ja bereits der Pötzleinsdorfer Ferdinand Bidla beim ÖWSC mitspielte und die Mannschaft hierdurch doch erheblich verstärkt wird. Das richtige Spiel ist für Sonntag neu angesetzt. Im ersten Drittel konnte Santer für Villach in der 7. Minute das 1:0 einschießen. Im zweiten Drittel war es Alexander Lebzelter, der in der 3. Minute den Ausgleichtreffer ins Tor brachte. Zwei Minuten später war es wieder Alexander Lebzelter, der ins Tor traf. In der 12. Minute war es Bidla, der das 3:1 für den Wintersport Club erzielte. Das letzte Drittel blieb torlos. Alexander Lebzelter zeigte ein sehr gutes Spiel und war entscheidend an dem Sieg des ÖWSC beteiligt.
'''Spiel 11. Februar 1928 Troppau/Villach - CEV'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen einer kombinierten Mannschaft von Troppau und Villach gegen den CEV endete am samstagnachmittag 2:1(0-1,0-0,2-0). Danger(Villach) und Schindler(Troppau) schossen die beiden Tore für die Kombination. Mack war der Torschütze für den CEV. Am Abend gab es für die Ehrengäste ein Festbankett und danach einen Ball annläßlich der Wintersportwoche auf dem Semmering.
'''Spiel 12. Februar 1928 Cortina - CEV'''
*Schiedsrichter:
*Am Nachmittag gab es noch ein Freundschaftsspiel zwischen Cortina und dem CEV.<ref>Neue Freie Presse 12. Februar 1928</ref> Das Ergebnis konnte leider noch nicht ermittelt werden.


==Saison 1928/29==
==Saison 1928/29==
16.461

Bearbeitungen

Navigationsmenü