Gertraud Leimüller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Publikationen: +1
de>Eingangskontrolle (LA+) |
de>Stobaios (→Publikationen: +1) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<!--* „Konfiguration von Innovationsnetzwerken“: Studie gemeinsam mit Prof. [[Viktor Mayer-Schönberger (Jurist)|Viktor Mayer-Schönberger]] und Ines Mergel, Harvard University, im Auftrag der [[Österreichische Industriellenvereinigung|Österreichischen Industriellenvereinigung]] 2008 - nicht verifizierbar --> | <!--* „Konfiguration von Innovationsnetzwerken“: Studie gemeinsam mit Prof. [[Viktor Mayer-Schönberger (Jurist)|Viktor Mayer-Schönberger]] und Ines Mergel, Harvard University, im Auftrag der [[Österreichische Industriellenvereinigung|Österreichischen Industriellenvereinigung]] 2008 - nicht verifizierbar --> | ||
* Mit Monika Langthaler: ''Werte leben - mehr Wert schaffen: mit gesellschaftlichem Engagement zu nachhaltigem Erfolg; 30 Vorzeigeunternehmen.'' Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabt. Wirtschaftspolitik & WIFI-Unternehmerservice, Wien 2008 | |||
* ''Innovator, Imitator oder Idiot.'' [[Wieser Verlag]], 2013, ISBN 978-3-99029-044-6. | * ''Innovator, Imitator oder Idiot.'' [[Wieser Verlag]], 2013, ISBN 978-3-99029-044-6. | ||
* mit Marion K. Poetz: ''Wissen aus analogen Märkten für Innovationen nutzen - Gründe und Vorgehensweisen.'' In: Cornelius Herstatt: ''Innovationen durch Wissenstransfer.'' Springer Gabler, 2014, ISBN 978-3-658-01565-7, S. 39–61. [https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-01566-4_2 (online)] | * mit Marion K. Poetz: ''Wissen aus analogen Märkten für Innovationen nutzen - Gründe und Vorgehensweisen.'' In: Cornelius Herstatt: ''Innovationen durch Wissenstransfer.'' Springer Gabler, 2014, ISBN 978-3-658-01565-7, S. 39–61. [https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-01566-4_2 (online)] |