9.493
Bearbeitungen
K (→Beschreibung der eingesetzten Verbände der Waffen-SS: Textergänzung) |
K (→SS-Polizei-Regiment 13: Textkorrektur) |
||
Zeile 481: | Zeile 481: | ||
Im April 1944 erfolgte die Verlegung des Regimentes zur Partisanenbekämpfung nach [[Kärnten]]. Die Einheit bestand zu dieser Zeit aus drei Bataillonen und Regimentseinheiten, zusammen rund 3500 Mann.<ref name="forumwehrmach">[http://www.forum-der-wehrmacht.de/index.php/Thread/41862-Einsatz-des-SS-Polizei-Regiments-13-in-K%C3%A4rnten-1944-1945/ Einsatz des SS-Polizeiregiments 13 in Kärnten], Webseite www.forum-der-wehrmacht.de, abgerufen am 21. April 1945</ref> | Im April 1944 erfolgte die Verlegung des Regimentes zur Partisanenbekämpfung nach [[Kärnten]]. Die Einheit bestand zu dieser Zeit aus drei Bataillonen und Regimentseinheiten, zusammen rund 3500 Mann.<ref name="forumwehrmach">[http://www.forum-der-wehrmacht.de/index.php/Thread/41862-Einsatz-des-SS-Polizei-Regiments-13-in-K%C3%A4rnten-1944-1945/ Einsatz des SS-Polizeiregiments 13 in Kärnten], Webseite www.forum-der-wehrmacht.de, abgerufen am 21. April 1945</ref> | ||
In der ersten Aprilwoche erfolgte der Antransport des II. und III. Bataillons aus Kärnten und Slowenien in die Oststeiermark und dessen Bereitstellung im Rahmen des sogenannten ''Sperrverbandes Motschmann'', dem außer dem SS-Polizei-Regiment 13 noch einige Volkssturmkompanien<ref>{{Literatur |Autor=Manfried Rauchensteiner|Titel=Der Krieg in Österreich 1945|Verlag=Österreichischer Bundesverlag|Ort=Wien|Datum=1984|Seiten=262}}</ref> und Gebirgs-Jäger-Ersatzeinheiten zugeordnet waren. Benannt war der Verband nach Hauptmann Erich Motschmann, einem ehemaligen Bataillonskommandeur der 118. Gebirgs- | In der ersten Aprilwoche erfolgte der Antransport des II. und III. Bataillons aus Kärnten und Slowenien in die Oststeiermark und dessen Bereitstellung im Rahmen des sogenannten ''Sperrverbandes Motschmann'', dem außer dem SS-Polizei-Regiment 13 noch einige Volkssturmkompanien<ref>{{Literatur |Autor=Manfried Rauchensteiner|Titel=Der Krieg in Österreich 1945|Verlag=Österreichischer Bundesverlag|Ort=Wien|Datum=1984|Seiten=262}}</ref> und Gebirgs-Jäger-Ersatzeinheiten zugeordnet waren. Benannt war der Verband nach Hauptmann Erich Motschmann, einem ehemaligen Bataillonskommandeur der 118. Gebirgs-Division. | ||
<ref name="forumwehrmach" /> | <ref name="forumwehrmach" /> | ||