49.734
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Die Großeltern von Ulrich Metzleinstorffer (dem Jüngeren) stammten aus [[Zelking-Matzleinsdorf|Matzleinsdorf]] bei [[Melk]]. Sein Wappen zeigte im Schild die Hausmarke.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|4|253||Metzleinstorffer Ulrich d. J.}}</ref> Er war der Sohn von Ulrich Schön (* im 14. Jahrhundert, in Matzleinsdorf bei Melk; † um 1432/38), auch als Ulrich Metzleinsdorfer (der Ältere) belegt, der seit 1388 in Wien lebte, wo er 1422 und 1424 dem Rat der Stadt als Ratsherr angehörte.<ref>vgl. [[Richard Perger]]: ''Die Wiener Ratsbürger 1396-1526''. Ein Handbuch (= ''Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte''. Bd. 18). Franz Deuticke Verlag, Wien 1988. S. 225</ref> | Die Großeltern von Ulrich Metzleinstorffer (dem Jüngeren) stammten aus [[Zelking-Matzleinsdorf|Matzleinsdorf]] bei [[Melk]]. Sein Wappen zeigte im Schild die Hausmarke.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|4|253||Metzleinstorffer Ulrich d. J.}}</ref> Er war der Sohn von Ulrich Schön (* im 14. Jahrhundert, in Matzleinsdorf bei Melk; † um 1432/38), auch als Ulrich Metzleinsdorfer (der Ältere) belegt, der seit 1388 in Wien lebte, wo er 1422 und 1424 dem Rat der Stadt als Ratsherr angehörte.<ref>vgl. [[Richard Perger]]: ''Die Wiener Ratsbürger 1396-1526''. Ein Handbuch (= ''Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte''. Bd. 18). Franz Deuticke Verlag, Wien 1988. ISBN 9783700546009. S. 225</ref> | ||
Ulrich Metzleinstorffer (der Jüngere) war zweimal verheiratet, | Ulrich Metzleinstorffer (der Jüngere) war zweimal verheiratet, |
Bearbeitungen