Wiener Neustädter Blutgericht (1522): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Vorgeschichte ==
== Vorgeschichte ==
Nach dem Tod von Kaiser Maximilian I. wurde sein Enkel, der spätere Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] sein Nachfolger als Landesfürst in den Ländern und Herrschaften, die sich zum Teil oder zur Gänze in der heutigen Republik Österreich befanden. Allerdings hatte es für Karl zunächst Priorität seine Nachfolge im [[w:Heiligen Römischen Reich]] zu sichern. In seinen letzten Jahren hatte Kaiser Maximilian verwaltungstechnischen Maßnahmen begonnen, die zur Festigung der landesfürstlichen Herrschaft der "österreichischen" Ländern beitragen sollten, allerdings auch die Rechte der Stände und Städte beschränkten und daher bereits auf Widerstand gestoßen waren. Dazu gehörte eine neue Stadtordnung für Wien, welche die bisherigen Rechte der Stadt wesentlich einschränkte. Der Umstand, dass Karl V. nicht sofort Maßnahmen setzen ließ, welche in Bezug auf seine zukünftige Herrschaft in den "österreichischen" Ländern für Klarheit gesorgt hätten, schuf eine politische Lage, welche die ständische Opposition stärkte und dazu ermutigte, ihre eigenen Interessen nachhaltig zu behaupten und eine eigene Landesordnung, die letztlich eine ständische Regierung herbeiführen sollte, zu etablieren versuchten.
Nach dem Tod von Kaiser Maximilian I. wurde sein Enkel, der spätere Kaiser [[w:Karl V. (HRR)|Karl V.]] sein Nachfolger als Landesfürst in den Ländern und Herrschaften, die sich zum Teil oder zur Gänze in der heutigen Republik Österreich befanden. Allerdings hatte es für Karl zunächst Priorität seine Nachfolge im [[w:Heiligen Römischen Reich]] zu sichern. In seinen letzten Jahren hatte Kaiser Maximilian verwaltungstechnischen Maßnahmen begonnen, die zur Festigung der landesfürstlichen Herrschaft der "österreichischen" Ländern beitragen sollten, allerdings auch die Rechte der Stände und Städte beschränkten und daher bereits auf Widerstand gestoßen waren. Dazu gehörte eine neue Stadtordnung für Wien, welche die bisherigen Rechte der Stadt wesentlich einschränkte. Der Umstand, dass Karl V. nicht sofort Maßnahmen setzen ließ, welche in Bezug auf seine zukünftige Herrschaft in den "österreichischen" Ländern für Klarheit gesorgt hätten, schuf eine politische Lage, welche die ständische Opposition stärkte und dazu ermutigte, ihre eigenen Interessen nachhaltig zu behaupten und eine eigene Landesordnung, die letztlich eine ständische Regierung herbeiführen sollte, zu etablieren versuchten.


Nachdem Karl V. die Verwaltung der "österreichischen Lande seinem jüngeren Bruder, Erzherzog Ferdinand I. übertragen hatte und dieser entschlossen war, diese Herrschaft auch selbst auszuüben, spitzte sich die Lage zwischen ihm und der ständischen Opposition im Herzogtum Österreich "unter der Enns" zu. Erzherzog Ferdinand war im Königreich Kastilien-Aragon am Hof seines anderen Großvaters, des Königs Ferdinand von Aragon ("Ferdinand der Katholische") aufgewachsen und damit für die seine Untertanen in den österreichischen Land zunächst nur ein "Fremder", der mit den dortigen politischen Verhältnissen, Rechten und Konflikten nicht wirklich vertraut war.
Nachdem Karl V. die Verwaltung der "österreichischen Lande seinem jüngeren Bruder, Erzherzog Ferdinand I. übertragen hatte und dieser entschlossen war, diese Herrschaft auch selbst auszuüben, spitzte sich die Lage zwischen ihm und der ständischen Opposition im Herzogtum Österreich "unter der Enns" zu. Erzherzog Ferdinand war im Königreich Kastilien-Aragon am Hof seines anderen Großvaters, des Königs Ferdinand von Aragon ("Ferdinand der Katholische") aufgewachsen und damit für die seine Untertanen in den österreichischen Land zunächst nur ein "Fremder", der mit den dortigen politischen Verhältnissen, Rechten und Konflikten nicht wirklich vertraut war.
Zeile 14: Zeile 14:


== Erinnerungen an das "Wiener Neustädter Blutgericht" von 1522 ==
== Erinnerungen an das "Wiener Neustädter Blutgericht" von 1522 ==
In Wiener Neustadt erinnert an das "Wiener Neustädter Blutgericht" ein in der Südost-Ecke des "Grätzels" am Stadtplatz in den Boden eingelassener Stein mit der Jahreszahl 1522.<ref>vgl. [http://www.zeitgeschichte-wn.at/stadt-spaziergaenge/segway-town/pplace/499?pfadid=9 Stadtspaziergang], Zeitgeschichte-WN.AT, abgerufen am 2. Dezember 2018</ref>
In Wiener Neustadt erinnert an das "Wiener Neustädter Blutgericht" ein in der Südost-Ecke des "Grätzels" am Stadtplatz in den Boden eingelassener Stein mit der Jahreszahl 1522.<ref name ="zeitgesch">vgl. [http://www.zeitgeschichte-wn.at/stadt-spaziergaenge/segway-town/pplace/499?pfadid=9 Stadtspaziergang], Zeitgeschichte-WN.AT, abgerufen am 2. Dezember 2018</ref>


== Das "Wiener Neustädter Blutgericht" in Sage und Legende ==
== Das "Wiener Neustädter Blutgericht" in Sage und Legende ==
Um das "Wiener Neustädter Blutgericht" haben sich keine Sagen oder Legenden gebildet, die heute noch bekannt oder zumindest überliefert sind. Innerhalb der Sekundärliteratur finden sich allerdings widersprüchliche Aussagen, bei denen das eine oder andere Detail einer Legendenbildung geschuldet sein könnte. So findet sich zum Beispiel so wohl die Behauptung, die Hingerichteten wären nach der Hinrichtung an Ort und Stelle vergraben worden<ref>vgl. [http://www.zeitgeschichte-wn.at/stadt-spaziergaenge/segway-town/pplace/499?pfadid=9 Stadtspaziergang], Zeitgeschichte-WN.AT, abgerufen am 2. Dezember 2018</ref>
Um das "Wiener Neustädter Blutgericht" haben sich keine Sagen oder Legenden gebildet, die heute noch bekannt oder zumindest überliefert sind. Innerhalb der Sekundärliteratur finden sich allerdings widersprüchliche Aussagen, bei denen das eine oder andere Detail einer Legendenbildung geschuldet sein könnte. So findet sich zum Beispiel so wohl die Behauptung, die Hingerichteten wären nach der Hinrichtung an Ort und Stelle vergraben worden<ref name ="zeitgesch"/>, aber auch die gegenteilige Aussage, wonach die Leichen ihren Familien übergeben wurde, welche diese ehrenvoll beisetzen ließen.
, aber auch die gegenteilige Aussage, wonach ihre Familien sie ehrenvoll beisetzen ließen.


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü