16.496
Bearbeitungen
Zeile 2.699: | Zeile 2.699: | ||
! Datum!! Ort !! Vereine !! Art!! Ergebnis!! Zuschauer !! Bemerkungen | ! Datum!! Ort !! Vereine !! Art!! Ergebnis!! Zuschauer !! Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
| 10. Jänner 1935|| Klagenfurt ||KAC - Innsbrucker EV|| | | 10. Jänner 1935|| Klagenfurt ||KAC - Innsbrucker EV|| PM ||7:0(3-0,1-0,3-0) || 1200 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
| 11. Jänner 1935|| Klagenfurt ||KAC - Innsbrucker EV|| | | 11. Jänner 1935|| Klagenfurt ||KAC - Innsbrucker EV|| AP ||3:1(0-0,1-0,2-1) ||800 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|18. Jänner 1935 ||Innsbruck ||KAC - Innsbrucker EV || | |18. Jänner 1935 ||Innsbruck ||KAC - Innsbrucker EV || PM ||4:2(3-0,0-1,1-1) || || | ||
|- | |- | ||
|19. Jänner 1935 ||Innsbruck ||KAC - Innsbrucker EV || | |19. Jänner 1935 ||Innsbruck ||KAC - Innsbrucker EV ||AP ||1:0(0-0,0-1,0-0) || || | ||
|- | |- | ||
|21. Jänner 1935 ||Leoben ||KAC - Leoben || | |21. Jänner 1935 ||Leoben ||KAC - Leoben || PM ||2:0(0-0,0-0,2-0) ||800 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|22. Jänner 1935|| Leoben ||KAC - Leoben|| AP ||1:4(0-0,1-2,0-2) || ||s.u. | |22. Jänner 1935|| Leoben ||KAC - Leoben|| AP ||1:4(0-0,1-2,0-2) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|26. Jänner 1935 || Klagenfurt ||KAC - Leoben|| | |26. Jänner 1935 || Klagenfurt ||KAC - Leoben|| PM ||6:0(1:0(0-0,0-0,1-0)||1200||s.u. | ||
|- | |- | ||
|27. Jänner 1935 ||Klagenfurt ||KAC - Leoben || AP ||6:0(2:0(0-0,0-0,2-0) || ||s.u. | |27. Jänner 1935 ||Klagenfurt ||KAC - Leoben || AP ||6:0(2:0(0-0,0-0,2-0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|28. Jänner 1935 ||Klagenfurt ||KAC - Villach || ||7:1(2-1,0-0,5-0) || ||s.u. | |28. Jänner 1935 ||Klagenfurt ||KAC - Villach ||F ||7:1(2-1,0-0,5-0) || ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|03. Februar 1935||St. Paul ||KAC Jug. - EV Wörthersee Jug.||Turn.||2:3(1-0,1-2,0-1) || ||s.u. | |03. Februar 1935||St. Paul ||KAC Jug. - EV Wörthersee Jug.||Turn.||2:3(1-0,1-2,0-1) || ||s.u. | ||
Zeile 2.727: | Zeile 2.727: | ||
|14. Februar 1935||Klagenfurt, Glangasse||KAC - EV Wörthersee||F||6:6(1-2,2-3,3-1)|| ||s.u. | |14. Februar 1935||Klagenfurt, Glangasse||KAC - EV Wörthersee||F||6:6(1-2,2-3,3-1)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|27. Februar 1935 ||Wien, WEV-Platz ||KAC - WEV || | |27. Februar 1935 ||Wien, WEV-Platz ||KAC - WEV || ÖM/P||0:3(0-1,0-1,0-1) ||1800 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|28. Februar 1935 ||Wien, Engelmann-Platz ||KAC - HC Währing|| P||1:0(0-0,0-0,1-0)|| ||s.u. | |28. Februar 1935 ||Wien, Engelmann-Platz ||KAC - HC Währing|| P||1:0(0-0,0-0,1-0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|09. März 1935 ||Klagenfurt, ||KAC - WEV || | |09. März 1935 ||Klagenfurt, ||KAC - WEV ||ÖM ||6:0(8:1(2-0,2-0,4-1) || ||s.u. | ||
|} | |} | ||
Zeile 2.738: | Zeile 2.738: | ||
'''Spiel 10. Jänner 1935 KAC - Innsbrucker EV M-Spiel''' | '''Spiel 10. Jänner 1935 KAC - Innsbrucker EV M-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: Jahnke (WBC) | *Schiedsrichter: Jahnke, Wien (WBC) | ||
*Die von der Schweiz-Reise zurück kommenden Klagenfurter waren durch ihre absolvierten Spiele gut in Form. | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Willi Scheriau, Rudolf Ebner, Rascher, | ||
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Danner, 1. Sturm: Rorer, Hans Schmidt, Max Schmidt, 2. Sturm: Held, Gaßler, Pupp, | |||
*Das Spiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und dem IEV endete 7:0(3-0,1-0,3-0) vor 1200 Zuschauern. Unter den Ehrengästen befand sich auch der Regierungskommissär der Landeshauptstadt Klagenfurt Direktor Wolf. Der teilweise fallende Schnee behinderte das Spiel nicht. Die von der Schweiz-Reise zurück kommenden Klagenfurter waren durch ihre absolvierten Spiele gut in Form. Im ersten Drittel begannen beide Teams mit starken Angriffen. Ein Vorstoß von Hans Stertin führte zum 1:0 für den KAC. Nur kurze Zeit später ging die Kombination Egger/Stertin nach vorne und Hans Stertin macht das 2:0. Das Kombinationspiel Stertin/Raunegger/Stertin kommt gut vor das IEV-Tor und Hans Stertin trifft zum Drittenmal zum 3:0. Dieses zeigt wieder einmal, dass ein gutes Kombinationsspiel entscheidend für ein Eishockeymatch sein kann. Im zweiten Drittel zeigt Reinhold Egger sein Könnnen. Er umspielt alle Gegner und kann mit einer geschickten Wendung Torwart Amenth täuschen und zum 4:0 einschießen. Für beide Mannschaften sprach der Schiedsrichter je einen Ausschluss von zwei Minuten aus. Der KAC war stärker und machte Amenth einiges an Arbeit. In der letzten Spielzeit gibt Hans Stertin die Scheibe an Hans Raunegger weiter und dieser schießt zum 5:0 ein. Auch Verteidiger Walter Eggenberg stürmt mit nach vorne und kann mit einem Weitschuss auf 6:0 erhöhen. Auch die Innsbrucker greifen stark an, haben aber das Pech, zweimal nur die Stange zu treffen. Bevor der Abpfiff kommt, kann Hans Stertin auch noch das 7:0 ins Netz bringen. | |||
:Die Torschützen waren Hans Stertin(4), Reinhold Egger, Walter Eggenberger und Hans Raunegger. | |||
Bearbeitungen